Feldbluse Ritterkreuzträger

  • Mir liegt eine Feldbluse vor, an welcher das Band eines Halsordens vernäht ist.

    Die Schulterklappen definieren den Rang und das Regiment, wodurch nur wenige Soldaten als Träger in Frage kommen. Da ich diesen trotzdem nicht identifizieren konnte, sind nun Zweifel bezüglich des Halsordensbandes entstanden.

    Aus diesem Grund möchte ich nun Sammler ansprechen, die entsprechende Vergleichsstücke vorweisen können.

    Bitte seht davon ab Meinungen oder Behauptungen zu verfassen, die nicht mit einem Beleg gestützt werden können.


    Zum Stück (Seitenbezeichnungen aus Sicht von vorne auf die Bluse):

    Das Band ist links unter dem Kragenumschlag eingeschlagen und vernäht. Rechts ist das Band mit einem Haken versehen. Unter dem Kragen ist an entsprechender Stelle eine Öse vernäht.

    An der Position an der der Ring des Halsordens während des Tragens zum liegen käme, ist das Band mit einer Naht verschmälert. D.h. das Band ist umgeschlagen und vernäht, um den Orden in eine vorgegebene Position zu bringen. Leichte Spuren metallischen Kontaktes sind sichtbar.


    Beim Band selbst scheint es sich um ein EKII Band zu handeln, da es mir nicht breiter vorkommt.


    Die Bluse selbst erscheint unberührt. Die Effekten sind korrekt vernäht, die Schulterklappen nicht gewechselt. Der Allgemeinzustand aller Komponenten passt zusammen, ist schlüssig und wirft nirgends Fragen auf.


    Bild 1 und 2 zeigen das Ordensband in eingehaktem Zustand.

    Bild 3 zeigt den rechten Teil des Ordensband um 180° (Band Längsachse) gedreht

    Bild 4 zeigt die Vernähung an der linken Kragenunterseite

  • Man müsste mal den Gesamtzustand der Bluse sehen, aber mir persönlich gefällt der Zustand des Bands (blütenrein, quasi neu), gegenüber dem Zustand des Kragens nicht.

    Interessanterweise sieht man auch keine Trage- oder Abriebspuren im Bereich wo der Sprungring sitzt.

  • 1. Das Band ist weder farbfrisch noch neu im Zustand.

    2. Metallischer Abrieb ist vorhanden und im Text angeführt, da fotografisch schwer abzubilden.

    3. Natürlich ist das Band in besserem Zustand als der Rest, da es vollständig vom Kragen verdeckt wird. Nur etwa 1-2 cm sind in trageweise überhaupt sichtbar.


    Siehe Bild in geschlossenem Zustand, bei genauem hinsehen ist auch der metallische Abrieb am Band sichtbar.

  • Moin


    Entschuldigung habe ich übersehen.


    Danke für den Hinweis.

    ,, Uns interessiert die Geschichte, nicht das Metall "


    Zitat von Reinhard Banse ( aus: ,, Volksstimme " , Dienstag, 13.11.2009 ).

    BDOS ( heute DGO ) Treffen der Ordensliebhaer in Schönebeck am 10.11. 2009 im Hotel Domicil .