Ich möchte hiermit den Versuch starten in diesem Thread möglichst viele Varianten der MP 38 und MP 40 zusammen zu tragen. Auch Zubehör zur MP gehört mit hier herein.
Wenn ich nachfolgend meine MP 40 vorstelle, handelt es sich um eine als Halbautomat abgeänderte Schusswaffe.
Die meistens Sammler dürften Besitzer von Dekowaffen sein, deshalb habe ich die Kategorie "Sammlerwaffen erwerbsscheinfrei" bewusst gewählt.
Bitte stellt hier nur authentische Waffen ein, kein Spritzguss oder Made in Japan.
Ich hoffe auf rege Unterstützung durch die zahlreichen MP 40 - Besitzer in diesem Forum.
Nun zu meiner MP 40:
Hersteller: bnz 43 = Steyr
Produktionszeitraum: 2. Hälfte 1943
Abnahmestempel: WaA 623
Nummerngleich: nummerngleich, bis auf den neuen Lauf
Brünierung: 90% der Brünierung erhalten
Besonderheiten: Es handelt sich um eine Waffe, bei der zur Vereinfachung das Patronenlager nicht mehr hart eingelötet wurde, sondern eingepresst. Deutlich kann man die 2 Kneifstellen erkennen. Diese Produktionsvereinfachung wurde ab dem 2. Halbjahr 1943 eingeführt.
Bei der Waffe handelt es sich um eine ehemalige Dekowaffe die mit Feststellungsbescheid des BKA auf einen halbautomatischen Karabiner umgebaut wurde.
Gruß
Fridspeed
NS.: Selbstverständlich in der WBK eingetragen und den Vorschriften entsprechend aufbewahrt.
Der MP 40 - Thread
-
-
Weitere Bilder!
-
Und noch mehr Bilder!
-
Und hier noch die letzten Detailbilder!
-
Hallo !!
Will auch mal meine Deko-MP40 vorstellen
Baujahr 1941
Hersteller fxo
Leider nicht nummerngleich !!!
Aber ich denke trotdem ein sehr schönes Stück -
Noch ein paar Bilder
-
Hallo kevincol,
eine schöne 41ziger Haenel mit einem Griffstück von National Krupp Registrier Kassen GmbH, Fabrik Berlin-Neukölln.
DANKE fürs zeigen!
Gruß
Fridspeed -
Hallo !!
Will auch mal meine Deko-MP40 vorstellen
Baujahr 1941
Hersteller fxo
Leider nicht nummerngleich !!!
Aber ich denke trotdem ein sehr schönes StückIch glaubs ja nicht... so sieht man sich wieder!
-
Ich mach mit
Hier ein Alt Deko Satz. Leider nicht Nummerngleich aber noch sehr schön Brüniert. Hersteller ist: bnz 43. -
-
Das Magazien ist auch sehr schön Gestempelt. Die Kleinteile waren auch dabei.
Das einzelne Griffstück ist eine Scheunen Fund und ist gestempelt mit fxo 41
Das besondere. Die Mp 40 Diente mal als vorlage für einen Nachbau - alles von Hand selber gemacht -
Hab da mal ne (blöde?) Frage:
Was wurde eigentlich bei Alt-Deko-Stücken im Gegensatz zu jetzt anders abgeändert? Und bis wann gabs diese Alt-Dekos ?
Für Infos wär ich dankbar...Servus, Crab
-
Ich glaubs ja nicht... so sieht man sich wieder!
Hallo Clausewitz ,
Ich halt das gute Stück in Ehren !!
Mir wurde schon einiges mehr geboten(€€€)
Aber noch ist Sie bei mir und in guter Gesellschaft (PPS 41,K98 usw)
MfG
kevincol -
Hallo JonnyR,
bei deiner MP wurden die Abänderungen noch schön schonend vorgenommen. Deine Steyr müsste aus der ersten Hälfe 1943 stammen, da so weit ich das richtig sehe, das Patronenlager noch eingelötet ist.
Das schön beschriftete Magazin stammt wie auch darauf steht von einer MP 41. Magazin und Verschluss waren aber kompatibel.
Danke für zeigen!
crab
Mit "Altdeko" bezeichnet man alle Abänderungen im Gegensatz zu den heutigen Vorschriften. Die Änderungen von früheren Deko-Waffen sind entsprechend der Zeit in der die Waffe zu der damaligen rechtlichen Vorschrift abgeändert wurde verschieden.
Grundsätzlich kann man nur sagen, je länger die Abänderung zur Dekowaffe zurück liegt umso weniger hat man an der Waffe zerstört. Letzt hatte ein Bekannter eine Sten, die in den 60ziger Jahren umgebaut war. Der Zustand war nicht besonders gut. Als Abänderungen hatte die Waffe nur ein verschweißtes Patronenlager, eine Zugeschweißte Mündung und einem ausgefrästen Stoßboden und sonst nichts.
Gruß
Fridspeed -
Wo sind die Besitzer einer MP 40.
Bitte stellt euere Waffen zum Vergleich ein.
Gruß
Fridspeed
-
Hallo Fridspeed:
Meine MP 40:
Hersteller: bnz 43 = Steyr
Produktionszeitraum: 2. Hälfte 1943
Abnahmestempel: WaA 623
Nummerngleich: ganz nummerngleich
Brünierung: fast wie neuBesonderheiten: Es handelt sich um eine Waffe, bei der zur Vereinfachung das Patronenlager nicht mehr hart eingelötet wurde, sondern eingepresst. Deutlich kann man die 2 Kneifstellen erkennen. Diese Produktionsvereinfachung wurde ab dem 2. Halbjahr 1943 eingeführt. Nach dem Buch:
Guus de Vries & Bas J. Martens: Die Maschinen-Pistole MP 34, 40, 40/1 und 41
aus der Reihe Waffen im Einsatz - Die PK-Fotoserie BAND 2, 152 Seiten, 19,80 €
Es handelt es sich um die sogenannte 4. Produktionsvariante. Auffällig ist der massiv gestaltete Abzugsbügel.
Bei der Waffe handelt es sich um eine Dekowaffe.
Die MP gleicht also der Variante die Fridspeed als erste vorgestellt hat. Ich habe mir die MP beim Kauf unter zahlreichen MP 40 heraus gesucht. Am liebsten hätte ich eine Haehnl MP aus früher Fertigung gehabt. Ob nummergleich oder nicht war mir nicht wichtig. Wichtig war mir aber der sehr gute Zustand. Leider haben die meisten MP 40 erhebliche Rostschäden (in der Beschreibung heist es immer verniedlichend "Rostnärbchen"). Auch ist bei den meisten Waffen der Bakelitschaft beschädigt und sitz nicht fest und "eiert" herum. Die beste MP 40 war eine bnz 43, die ich deshalb gekauft habe.
-
Hallo Riemann,
handelt es sich bei deiner Deko - MP um eine ältere oder aktuell umgebaute Waffe. Bei einer älteren Dekoänderung würden mich die Änderungen interessieren.
Gruß
Fridspeed -
Hier mal meine MP40 "bnz 42" (2 Fotos rechts) und "bnz 44" (3 Fotos links) mit dem vereinfachten Griffstück:
-
Hallo Fridspeed!
Keine Ahnung. Jedenfalls ist der Verschluß 45 ° Grad abgeschliffen, die Waffe läßt sich abschlagen und das Magazin entnehmen. Sonst ist von außen nichts zu sehen. Ich gehöre nicht zu den Leuten die Sammelwaffen in Einzelteile zerlegen und kann daher nicht mehr sagen.
-
Hallo MP 40 Freunde,
ich habe 2 DEKO 40er und hänge hier mal einen alten Link von User Kavallerie an, wo meine MP abgelichtet sind. Der Link, weil ich noch kein Supporter bin, was sich aber bald ändert ;-).MP 40 Nr. 1
Hersteller: ayf 42= Erma
Produktionszeitraum: 1942
Abnahmestempel: WaA 280 u. 254 auf Griffstück/Abzugseinheit/Schulterstütze,
alle forderen Teile (Lauf, usw.) WaA 623 ( Patronenlager / eingepresst 1943 er Fertigung)
Nummerngleich: nicht nummerngleich / es wurden bnz Teile verbaut / alle Teile sind aber gleichmäßig abgegriffen, so dass die Teile wohl schon in der Zeit ausgetauscht wurden (Reparatur ?)
Brünierung: stark gebrauch / abgegriffenMP 40 Nr. 2
Hersteller: bnz 42 = Steyr
Produktionszeitraum: 1942
Abnahmestempel: WaA 623
Nummerngleich: ganz nummerngleich, bis auf frühen Spannschieber
Brünierung: fast wie neuHier der Link:
http://www.militaria-fundforum.de/showthread.php?t=34440Gruß Dulle