Dieses zweiteilige Koppelschloss hat zufälligerweise zu mir gefunden und wirft bei mir Fragen auf.
An der Originalität habe ich keinerlei Zweifel (das merkt man mit etwas Erfahrung, wenn es in den Händen liegt).
Aber eine solche Variante ist mir noch nicht begegnet.
Zweiteilige Stahlschlösser finde ich im allgemeinen ja schon ungewöhnlich, aber dieses war auch nicht Feldgrau lackiert, sonder verzinkt (so wie viele Pickelhaubenbeschäge).
Die etwas eigenwillige Lederzuge, ohne jeden Stempel, finde ich ebenfalls ungewöhnlich (als WK2 Sammler).
Ist das also ein Dienststück, oder doch privat?
Kommen diese Schlösser häufiger vor und sind mir nur nicht aufgefallen?
Ist die Kombination mit Koppelzunge so werksseitig entstanden, oder wurde diese ergänzt?