Bandspange Südafrika 1899/1999 zur Rotkreuz Medaille

  • Grüsse euch.

    Ich hatte diese Medaille mit Bandspange in einer Zigarrenkiste gefunden.

    Leider finde ich sehr wenig darüber im Netz.

    Könnte mir evtl jemand helfen um was es sich genau handelt?

    Im Nimmergut ist die Spange zwar drin aber nur mit einem Sternchen versehen bei der Preisrichtung.


    Danke euch.

  • hi

    die spange gehört da aber nicht dran.wenn dann gehört sie an das band zur Kolonial medallie

    gruß ulane5

    ich suche immer manschaftsschulterklappen des:Niederreinischen Füsilier Reg.Nr.39 Düsseldorf und des Reserve Infantrie Regiment Nr.211 sowie SG-Troddeln 1.Weltkrieg und Dienstliche Kurze Seitengewehre 98(KS98) Danke , Ich bin immer am Tausch [email]interessiert.-Auch bei den Sachen,die im Verkauf sind.

  • ist vieleicht auch so getragen worden.

    das sieht auch wie eine schleife für frauen aus.

    gruß ulane5

    ich suche immer manschaftsschulterklappen des:Niederreinischen Füsilier Reg.Nr.39 Düsseldorf und des Reserve Infantrie Regiment Nr.211 sowie SG-Troddeln 1.Weltkrieg und Dienstliche Kurze Seitengewehre 98(KS98) Danke , Ich bin immer am Tausch [email]interessiert.-Auch bei den Sachen,die im Verkauf sind.

  • siehst du,man lernt immer wieder dazu.

    die SWA kenne ich nur zur Kolonial medalie.

    bei mir sind Koloniale Spangen nur ein rand sammelgebiet.

    aber danke fürs zeigen. :thumbup:

    gruß ulane5

    ich suche immer manschaftsschulterklappen des:Niederreinischen Füsilier Reg.Nr.39 Düsseldorf und des Reserve Infantrie Regiment Nr.211 sowie SG-Troddeln 1.Weltkrieg und Dienstliche Kurze Seitengewehre 98(KS98) Danke , Ich bin immer am Tausch [email]interessiert.-Auch bei den Sachen,die im Verkauf sind.

  • siehst du,man lernt immer wieder dazu.

    die SWA kenne ich nur zur Kolonial medalie.

    bei mir sind Koloniale Spangen nur ein rand sammelgebiet.

    aber danke fürs zeigen. :thumbup:

    gruß ulane5

    Danke dir herzlich für deine Antworten.

    Ja, ich musste auch einwenig rumsuchen bis ich es hatte ?

  • 99 % dieser Spangen sind mMn. mit Verlaub: Müll.

    Die geistern seit einigen Jahren auf dem Markt herum und haben es auch schon in Auktionen geschafft.


    Und ich meine, dass das auch für Dein Exemplar zutreffen sollte.

    Da solltest Du mal im SDA Forum nachfragen.

    errare humanum est8)


    Alter Sammlerspruch: Dein Objekt ist immer nur so viel wert, wie Dir einer bereit ist zu zahlen.

    Bin Hobbyhistoriker. Nicht mehr und nicht weniger.

  • hi

    also in dem fund zsammenhang würde ich die spange für gut halten.

    gruß ulane5

    ich suche immer manschaftsschulterklappen des:Niederreinischen Füsilier Reg.Nr.39 Düsseldorf und des Reserve Infantrie Regiment Nr.211 sowie SG-Troddeln 1.Weltkrieg und Dienstliche Kurze Seitengewehre 98(KS98) Danke , Ich bin immer am Tausch [email]interessiert.-Auch bei den Sachen,die im Verkauf sind.

  • 99 % dieser Spangen sind mMn. mit Verlaub: Müll.

    Die geistern seit einigen Jahren auf dem Markt herum und haben es auch schon in Auktionen geschafft.


    Und ich meine, dass das auch für Dein Exemplar zutreffen sollte.

    Da solltest Du mal im SDA Forum nachfragen.

    Würde mich extrem wundern wenn da was falsch sein sollte aus dieser Quelle, aber man weiss ja nie.

    Danke für eure Bemühungen!

  • Zeig mir mal bitte die Rotkreuzmedaille die an dem Band hängt.

    errare humanum est8)


    Alter Sammlerspruch: Dein Objekt ist immer nur so viel wert, wie Dir einer bereit ist zu zahlen.

    Bin Hobbyhistoriker. Nicht mehr und nicht weniger.

  • Das passt dann wohl mMn. schon mal gar nicht.

    Das ist nämlich die Ansonitvariante ab ca. Ende 1916.

    Deine Spange müsste wohl eher an der probemässigen Ausgabe bis Anfang 1916 (Bronze) hängen
    Die Spange wurde ja viel früher "ausgegeben".


    Das Band gefällt mir auch nicht - diese roten Absetzungen im weissen kenne ich nicht.

    errare humanum est8)


    Alter Sammlerspruch: Dein Objekt ist immer nur so viel wert, wie Dir einer bereit ist zu zahlen.

    Bin Hobbyhistoriker. Nicht mehr und nicht weniger.

  • Das passt dann wohl mMn. schon mal gar nicht.

    Das ist nämlich die Ansonitvariante ab ca. Ende 1916.

    Deine Spange müsste wohl eher an der probemässigen Ausgabe bis Anfang 1916 (Bronze) hängen
    Die Spange wurde ja viel früher "ausgegeben".


    Das Band gefällt mir auch nicht - diese roten Absetzungen im weissen kenne ich nicht.

    Keine Ahnung, das war so in der Holzkiste drin.. ?

  • Moin


    Nun mal ganz langsam.

    Von den Medaillen der 3 Klasse aus Ansonit (Zink ) sind laut Prägeakten vom April 1917 bis Mai 1921 61020 Medaillen bestellt und abgerechnet worden.


    Bänder;

    Unterschiedliche Qualitäten der Bänder sind öfters zu beobachten bei OuE bedingt dadurch das man sich privat Bänder beschaffen musste wenn diese nicht mehr in Ordnung waren. Und natürlich unterschiedliche Lieferanten und Produzenten von Bändern.


    Richtig erkannt ist das die Spange natürlich viel früher.

    Nachtrag zur Urkunde vom 1. Oktober 1898 / Neues Palais 12. November 1900. Wilhelm II.


    So weit so gut.


    Jetzt gucken wir uns das ganze an die Spange ist nicht fest mit dem Band verbunden. Also irgendwann hat jemand das zusammen in die Zigarrenkiste gelegt oder zu unterschiedlichen Zeiten weil von unterschiedlichen Personen.


    Jetzt kann man natürlich nur spekulieren.


    Theoretisch ist möglich ;

    Mehrere Personen hatten zu unterschiedlichen Zeiten die Rothe Kreuz Medaille bekommen zum Beispiel Mutter oder Vater mit der Spange und Sohn oder Tochter oder Verwandtschaft im 1.Weltkrieg die Medaille .


    Möglichkeit ist auch dieselbe Person hat ihre Medaillen verloren und sich eine Ersatz Medaille Nachträglich gekauft als Zweitstück ab 1917 ....


    Nun ist das ganze aus meiner Sicht kein Problem.

    Ohne Provenienz und Bilder der Person oder Personen ist das immer schwierig.


    Ich möchte auch noch darauf hinweisen;

    Die Sachen sind nicht für Sammler gedacht gewesen sondern hier zum Beispiel hat der Kaiser einen oder mehrere Untertanen für würdig erachtet diese für ihn Leistungen, Verdienst auszuzeichnen. Und diese Personen sollten das auch in der Öffentlichkeit zeigen in dem sie die Auszeichnung auch getragen haben.

    Wenn zum Beispiel das Band nicht mehr schön war konnte ein neues gekauft werden und in welcher Qualität oder Breite konnten die Leute selbst entscheiden das war wirklich möglich das es Zeiten gab wo man das selbst entscheiden konnte.

    Wichtig ist die Realität nicht auszuschließen.


    In diesem Sinne viel Erfolg weiterhin.

    ,, Uns interessiert die Geschichte, nicht das Metall "


    Zitat von Reinhard Banse ( aus: ,, Volksstimme " , Dienstag, 13.11.2009 ).

    BDOS ( heute DGO ) Treffen der Ordensliebhaer in Schönebeck am 10.11. 2009 im Hotel Domicil .

  • Vielen Dank für diese intressante Denkweise, sehr plausibel erklärt.

  • Auch hier noch einmal. Die Spange ist, auch wenn viel dazu geschrieben wurde, ein neues Machwerk. Die Originale sehen völlig anders aus. Und nein, ich erkläre mich hier nicht. Ist ein ernst und gut gemeinter Hinweis.