Leder Feldbinde Württemberg Wappen mit HK!

  • Hallo Kurt Dönich


    Als ich gestern nach Hause kam habe ich tatsächlich

    ein Wappen mit Pferd auf der A2 gesehen. Irgendwo Hanover.

    Da hast du recht mit Braunschweig. Da gibt es nichts zu rütteln.


    Wobei immer noch das silbern Farben von Jasmin im ungeklärten Raum steht .

    Zu DRGM: Evtl. musste bei dieser Konstruktion das DRGM angebracht werden um eben darauf hinzuweisen.

    Reine Spekulation meinerseits.

  • Dieses war hier mal in der Bestimmung und wurde als Kopie abgetan weil es in Silber ist und die Rückseite verschwommen.

    Da gehe ich nicht mit !!!

    Ich sehe es als Original. IMG_3961.jpg

    Für mich gibt es absolut keinen Zweifel, dass dieses Stück eine Fertigung aus der Nachkriegszeit ist. Ich halte alle Feldbindenschlösser für den Forst „Westfalen“ für Kopien.

    "I'll tell you something about history. From the beginning of time, the bad guys always had the best uniforms. Napoleon, the Confederates, the Nazis."
    Lemmy Kilmister

  • Wenn man die Farbunterschiede der Rückseite so sieht, macht es den Eindruck als ob das Schloß an eine andere/Feuerwehrbinde gemacht wurde.

    Ich kenne das bei Forst nur mit grünem Filz und Druckknöpfen für das Schloss, so wie hier.

    Das Schloss ist auch silber.

    th1.jpg

    Es gibt die grünen Forstfeldbinden auch ohne jede Filzhinterlegung.

    Auch gibt es diese, mit von vorne nicht sichtbaren Druckknöpfen.

    Aber grün sollten sie immer sein.

  • Guten Morgen Wickie


    Ich habe mir bei einen bekannten Hamburger Händler eins angesehen.

    Steht da gerade zum Verkauf.

    Ich kann an dem Stück nichts negatives finden.

    Ein anderer Händler Verkauft eine Komplette Feldbinde.Jedenfalls sind die Bilder noch online.

    Für mich sieht das alles gut aus :/.


    Einzig die FB von K.D Braunschweig weicht stark ab. sieht für mich aber auch schlüssig aus ohne die Rückseite gesehen zu haben. Oder so eine überhaupt mal in der Hand gehabt zu haben.

    Das HK im Kranz u der Untergrund unter dem Pferd.

    Das HK ist was dünn aber mangels Vergleich alles nicht so einfach.


    Ich will ja nicht ganz dumm sterben , daher frage ich mal was dich zu der Aussage bewegt das es diese , Westfalen, nicht gab.

    Nur einfach so wirst du das nicht raushauen.




    Gruß Axel

  • Einen Strengbeweis kann ich natürlich nicht führen, aber diesen "Westfalen"-Schlössern" stehe ich skeptisch gegenüber: Westfalen kann es, wie mehrfach gesagt, nicht sein. Die "DRGM"-Stempelung ergibt auf diesen Schlössern keinen Sinn, weil eine technische Neuerung, die die Eintragung eines Gebrauchsmusters ja voraussetzt, nicht ersichtlich ist. Theoretisch käme Braunschweig in Frage. Aber dann hätte es in diesem Klein- um nicht zu sagen Zwergstaat zwischen 1934 und 1938 zwei verschiedene Muster geben müssen. Die braunschweiger DKV von 1934 spricht ausdrücklich von "Eichenkranz". Das deutet auf das von mir gezeigte Schloss hin. Hier übrigens die Rückseite davon. Außerdem sind die "Westfalen"-Schlösser doch ziemlich häufig anzutreffen. M. E. zu häufig. Aber natürlich, alles nur meine Meinung. Jeder ist frei, sich seine eigene Überzeugung zu bilden.

  • Wie Kurt Dönch ja bereits geschrieben hat, gab es keinen „Forstdienst Westfalen“. Es würde mich auch sehr wundern, dass die Fa. Assmann zahlreiche unterschiedliche Forstschlösser anbietet, aber ausgerechnet Westfalen nicht. Ich kenne auch keinen anderen Katalog, in dem das Schloss zu finden ist.

    Dass die DRGM Markierung keinen Sinn ergibt, wurde ja ebenfalls bereits geschrieben. Diese Stempelung kennt man auch von anderen Fälschungen, zum Beispiel Feldbindenschlösser der Luftwaffe. Auch die Schließe und die Art der Anbringung kennt man von anderen älteren Kopien. Bei den gefälschten NSKK-Führerschlössern mit aufgeschraubtem Emblem findet man die gleiche Schließe.

    Jeder Punkt für sich mag vielleicht kein Beweis sein, alles in allem bin ich mir zu 100 % sicher, dass es sich um Kopien handelt. Es gibt ja wirklich überhaupt nichts, was für ein Original spricht.

    "I'll tell you something about history. From the beginning of time, the bad guys always had the best uniforms. Napoleon, the Confederates, the Nazis."
    Lemmy Kilmister

  • Ja, Eure Aspekte klingen logisch.


    Ein Freund von mir Sammelt recht speziell u.a .diese Art von Feldbinden.

    Nächste Woche bzw. übernächste Woche bin ich bei dem. Dann sehe ich mal ob da irgendwo DRGM auf einem Schloss steht. Das Besagte Westfalen hat er allerdings nicht.

    Ich kann mir jetzt auch denken warum.

    Ich bedanke mich recht herzlich bei euch zu den neu gewonnen Informationen.

    Zugegeben, ich währe drauf reingefallen.

    Daher noch einmal

    Vielen Dank

    Gruß Axel