Wehrpaß eines Kampfdolmetscher bei der Division Brandenburg

  • Hallo,


    wollt mal diesen interessanten Wehrpaß eines Polen aus Bromberg vorstellen, der eingesetzt wurde als Kampfdolmetscher bei der Division Brandenburg.

    Im September 1943 wurde er gemustert und hat vermutlich ein Auffrischungskurs durchlaufen beim Grenadier-Ersatz-Bataillon 398 in Goslar.

    Anschließend kam er zum Lehr-Regiment-Brandenburg wo er vermutlich den letzten Schlif bekam.

    Sein Einsatzregiment ist dann das III.Bataillon vom Jäger-Regiment 1 "Brandenburg" geworden, bei diesem er sich auch seine Auszeichnungen verdient hat.

    Einsatzgebiet, war vermutlich der Kampf gegen Banden an der Dalmatinischen Küste in Kroatien.

    Später ist das III.Bataillon teil des Korps-Füsilier-Regiment "Großdeutschland" geworden und in Ostpreussen eingesetzt worden.


    Gruß Afrika

  • Das gefällt mir richtig gut!


    Gruß

    Dirk

    *** Ich suche die Ehrenlisten (Pokal) der Deutschen Luftwaffe vom 26. Oktober 1942 und 12. April 1943 ***

    *** Außerdem die Ehrenlisten (DKiG) der Dt. Luftwaffe vom 27. Juli 1942, 23. November 1942, 1. Februar 1943 und 6. März 1943 ***

  • Oha ...

    Danke für die Aufklärung!

    *** Ich suche die Ehrenlisten (Pokal) der Deutschen Luftwaffe vom 26. Oktober 1942 und 12. April 1943 ***

    *** Außerdem die Ehrenlisten (DKiG) der Dt. Luftwaffe vom 27. Juli 1942, 23. November 1942, 1. Februar 1943 und 6. März 1943 ***

  • 😉 Kampfdolmetscher 😂😂

    MfG

    Das Gelächter versteh ich nun aber nicht ...

  • Muss sagen von meiner Seite hab ich jetzt auch kein Hinweis gefunden was auf ein Fake schließen würde. Hast du ein Link oder weiß du noch die ausschlaggebenen Punkte was auf ein Fake hindeutet?


    Gruß Afrika

    Suche: Neißefront "Guben-Forst-Muskau-Rothenburg" und alles an Pässen Urkunden Fotos etc. der 342.ID, 72.ID, 275.ID, 20.Pz.Gren.Div, 21.Pz.Div., Pz.Gren.Div."Brandenburg", Div.H.Göring ab Feb. 1945 und alles zur 545.VGD


  • Hier bitte: https://www.wehrmacht-awards.c…tions-and-other-paperwork


    Ist irgendwo so in der Mitte der Beiträge. Wurde damals mit einem ähnlichen Soldbuch gleicher Machart angeboten.


    Mal abgesehen davon, wäre es nicht ziemlich seltsam jemanden als Kampfdolmetscher Polnisch ausgerechnet auf den Balkan zu schicken, wo ja nun wirklich niemand Polnisch spricht? Wenn es um die Sprache ging, dann hätte man da doch wirklich eher Volksdeutsche vom Balkan nehmen können. Die wären dann auch grad mit Land und Leuten vertraut gewesen.

  • Hallo,


    hab es im WAF gefunden aber leider keine Beurteilung dazu warum ein Fake.

    Ich werd versuchen es wieder zurück zutauschen...vielleicht gibt es ja noch andere Meinungen.


    Gruß Afrika

    Suche: Neißefront "Guben-Forst-Muskau-Rothenburg" und alles an Pässen Urkunden Fotos etc. der 342.ID, 72.ID, 275.ID, 20.Pz.Gren.Div, 21.Pz.Div., Pz.Gren.Div."Brandenburg", Div.H.Göring ab Feb. 1945 und alles zur 545.VGD


  • Naja im Wehrpass steht ja lediglich dass er dafür ausgebildet wurde. Ob er immer genau dafür eingesetzt wurde, ist ja ein anderes Thema. Müsste man genauer nachforschen.


    Soweit ich das durchgesehen habe, wäre ja nur diese Ausbildung anzuzweifeln und nicht die Dienststellen oder?

  • Lasst es uns mal umdrehen, diejenigen die von Kopie reden, haben nämlich kein Interesse daran etwas schlecht zu reden. Warum sollten sie auch? Warum muss jemand beweisen, dass es ein Fake ist? Wieso muss nicht der Verkäufer beweisen, dass der Pass original ist? Der Verkäufer ist nämlich der mit einem finanziellen Interesse. Pässe von "alten" Männer aufzuwerten ist ja nun wirklich kein neues Geschäftsmodell. Und ein Mangel an Fakes gibt es in unserem Hobby nun leider wirklich auch nicht, ich glaube darauf können wir uns leider alle einigen :)


    Ich hänge hier mal ein Bild eines belegten Fakes aus dem gleichen Beitrag an. Vergleicht mal die Schrift bei den Daten vorne.


    Stempel zu faken ist schon lange kein Problem mehr, Feldpostnummern sind allgemeint bekannt, und unbekannte Unterschriften sind auch easy zu produzieren.


    Darum die Frage die eigentlich immer primär gestellt werden sollte: durch was wird denn bewiesen, dass der Pass ein gutes Original ist? :)

  • Laut Wikipedia ( ja ich schau da nach und es passt auch meistens ) gab es Kampfdolmetscher, welche laut dem Beitrag auch vermehrt bei der Division eingesetzt wurden.

    Den Stempel kann ich nicht beurteilen, aber wenn ich mir die verlaufene Tinte ansehe und mit jenen anderen im WP vergleiche wirkt er authentisch. Also was Schriftbild und Farbe betrifft. Alte verlaufene Tinte zu fälschen ist schon schwierig.


    Kann mich aber auch täuschen, gibt sicher User die da mehr im Thema sind.


    MfG Tobias

  • Ja, klar aber normalerweise müsste dann doch entweder die Aussage von einem Experten kommen, der sich tief in das Thema eingearbeitet hatte oder jemand kann den Fake klar mit Beweisen belegen können.


    Gibt doch genügend Beispiele im MFF wo ein Objekt ohne böse Absicht gut oder schlecht geredet wird und am Ende ein versiertes Mitglied dass dan gerade rücken kann.


    Das muss doch auch bei diesem Fall möglich sein. Sonst könnte man von vornherein alles als Fälschung betiteln und der zeigende muss dann das Gegenteil beweißen. :/

  • Ja, klar aber normalerweise müsste dann doch entweder die Aussage von einem Experten kommen, der sich tief in das Thema eingearbeitet hatte oder jemand kann den Fake klar mit Beweisen belegen können.


    Gibt doch genügend Beispiele im MFF wo ein Objekt ohne böse Absicht gut oder schlecht geredet wird und am Ende ein versiertes Mitglied dass dan gerade rücken kann.


    Das muss doch auch bei diesem Fall möglich sein. Sonst könnte man von vornherein alles als Fälschung betiteln und der zeigende muss dann das Gegenteil beweißen. :/

    Wieso genau muss jemand der es gut findet kein Experte sein, und jemand der es schlecht findet ein Experte der sich tief in das Thema eingearbeitet hat? Siehst Du, wie schief die Argumentation ist :)


    Grundsätzlich muss man die Möglichkeit von Fälschungen immer im Hinterkopf haben. Darum sind belegbare Eintragungen, bspw. mit Foto wo der Mann in Uniform ist und eine Auszeichnung auch tatsächlich trägt, auch viel gesuchter in Sammlerkreisen. Und ja, man kann durchaus auch recherchieren. Ich lasse z.B. alle meine Offiziers- und SS Pässe in Archiven gegenchecken (Freiburg, Nara etc.), ist es Wert.


    Aber wie dem auch sei. Ich habe jetzt oben ein zweifelsfreies Exemplar eines Fakes der (m.E.) gleichen Machart gepostet. Kann selbstverständlich jeder seine Meinung haben. Und wenn alle davon begeistert sind und der Besitzer auch seine Freude damit hat, dann freut mich das aufrichtig. Ich erwähne solche Dinge nämlich nicht um jemandem den Tag zu versauen, sondern nur als Hinweis :)