So, falls noch jemand eine Lösung für einen Großbuchstabencode der Wehrmacht hat, bitte hier rein schreiben ! Bisher geknackt:
HRE = Heinrich Ritter, Esslingen
VDNS = Vereinigte Deutsche Nickel und Stahlwerke
BSW = Brüder Schneider AG, Wien
RFI = Rudolf Fissler KG, Idar-Oberstein ( auch mit Code " kvu " )
FWBN = F.W. Bröckelmann, Aluminiumwerk GmbH KG, Neheim/Ruhr, auch " ccj "
ESB = Ed. Sommerfeld, Berlin.
II GK&F = Gebrüder Kugel und Fink, Lüdenscheid
Herstellercodes G R O S S B U C H S T A B E N
-
-
BSW (eckige Buchstaben) Berlin-Suhler-Werke (auf 98k u. MG 34 bis 1939)
Firmenabkürzungen waren Warenrechtlich nicht eingetragen. So konnte BSW z.B. 2x vorkommen oder mehr. Bei der Angabe von Firmenabkürzungen ist es also hilfreich zu
erwähnen auf was für Gegenstände er gefunden wurde.Gruss
FW190 -
So, falls noch jemand eine Lösung für einen Großbuchstabencode der Wehrmacht hat, bitte hier rein schreiben ! Bisher geknackt:
HRE = H. Ritter, Esslingen
Pardon:
HRE = Heinrich Ritter, Esslingen
Gruß
sauerfan -
Pardon:
HRE = Heinrich Ritter, Esslingen
Gruß
sauerfan
Hello!please tell me.
Who producer of this codes??
G&CL
TWS -
ESB = Ed. Sommerfeld, Berlin.
Begründung: diese Firma besaß ein deutsches Patent Nr 491 427, welches am 15. November 1928 angemeldet und am 23. Januar 1930 erteilt wurde. Dieses Patent (unten als erstes Patent angefügt) betrifft einen "Über den Hals einer Feldflasche gestülpte(n) Trinkbecher".
Ein solcher ist m.E. hier:http://www.militaria-fundforum…thread.php?t=20229&page=4
in Beitrag Nr. 36 zu sehen, wobei der Becher mit ESB gestempelt ist, was wunderbar hinkommt.
Ferner verfügte die Firma Ed. Sommerfeld, Berlin noch über ein zweites Patent Nr. 753 451 (unten Nr. 2), welches ebenfalls eine Feldflasche betrifft. Übrigens eine kunststoffummantelte Feldflasche. Dieses Patent wurde am 28. März 1941 angemeldet und am 3. August 1944 erteilt, wobei die Patentschrift aber erst im Jahre 1951 gedruckt wurde.
Gruß
sauerfan -
moin!
Her Hersteller RSS bedeutet?
gruß die Frontsau
-
moin!
Her Hersteller RSS bedeutet?
gruß die Frontsau
33.
R.S.S. oder R.S.&S.
Richard Simm & Söhne
Gablonz -
-
Danke Düsseldorfer
gruss f. -
-
Schön.... aber hier geht es nicht um Kleinbuchstaben-Codes, sondern um GROSSBUCHSTABEN-Herstellerangaben, bspw. um HRE.
Gruß
sauerfan
-
Was kann, das für hersteller sein ? O&C ? oder D&C ?
Besser?
-
Was kann, das für hersteller sein ? O&C ? oder D&C ?
Besser?
Wie schon oben, O&C = Overhoff & Co Ludenscheid
Bin nicht sicher ob jemand diesen Hersteller schon gegeben hat:
D&C = Dransfeld & Co Menden, Iserlohn WestfalenHoffentlich hilft's
-
Kennt jemand den Hersteller R.P.L.?
Grüße
-
Welche Hersteller stehen hinter den Abkürzungen?
DMN
EEP
L&SL
MNGruß
Niklas -
33.
R.S.S. oder R.S.&S.Richard Simm & Söhne
GablonzR.S.&S. ist Richard Sieper & Sohn Lüdenscheid ? Habe zumindest so ein Koppelschloss.
-
W.A.L. (40) ??
WaA 65 - gefunden auf einem zylindrischem Aluminiumbehälter mit Gewinde.
Mfg MR 33
-
JDEHA?
gefunden am Y-Riemen.
Rückenriemen, Innenseite des Koppelhakens.Gruß
-
Ich habe hier auch zwei Hersteller bei denen ich Hilfe benötige.
Der erste ist: L L K (gefunden auf einer A-Rahmentasche),
der zweite ist: R E P (gefunden auf einem Y-Riemen).Hat jemand eine Vermutung?
Gruß und Dank
Kai -
Welcher Hersteller verbirgt sich hinter dem Kürzel DKK ?