Bayrische Tapferkeitsmedaille
-
-
Hallo
möchte euch mal die beiden Schnallen zeigen.
Die fünfer Schnalle mit einer TKM ohne Stempelschwäche im guten Zustand.
Die vierer Schnalle mit einer TKM mit leichter Stempelschwäche auch im guten Zustand.Meinungen sin wie immer erwünscht.
Grüße Markus
-
und die vierer Schnalle
-
Beides sehr hübsche Teile!
Die 4er finde ich schöner, die TKM steht vor dem EK2.
Gab es hierzu eigentlich eine offizielle Tragvorschrift? -
Hallo Lauser,
ich würde die Medaille mit Etui für 1.200,00 Euro kaufen. Mit der Urkunde würde ich 1.500,00 EURO bezahlen. Bei Interesse bitte unter folgender eMailadresse adelbert.schoemer@t-online.de Kontakt aufnehmen.
MfG
Adi -
Hallo Lauser,
ich würde die Medaille mit Etui für 1.200,00 Euro kaufen. Mit der Urkunde würde ich 1.500,00 EURO bezahlen. Bei Interesse bitte unter folgender eMailadresse adelbert.schoemer@t-online.de Kontakt aufnehmen.
MfG
Adi
Da bist Du aber schon vier Jahre zu spät dran.
Mit 1200 wird es sehr schwer ein Set zu finden.
Gruß Andreas -
Hallo,
Anbei einer einer Artillerie Uffz, Verleihung der TKM - Oktober 1919, Tapferkeitstat - September 1918.
Mfg
-
Was sagt ihr denn zu dem recht qualitätvollen Spangenstück.
-
Hallo,
so ähnliche habe ich auch, nur ist da die Versilberung noch drauf.
Die Art der Öse an deinem Stück will mir nicht so recht gefallen, bin mir da nicht so sicher, dass es ein altes Spangenstück ist.
Gruß Andreas -
ich sammel die TKM ja nicht. Die geht nach genauer Bestimmung wieder weg. Muss nur die Zeit etwa wissen.
-
-
Um das Thema mal wieder zu beleben stelle ich hier die bayerische Militär-Verdienst-Medaille des Joseph Hoffman, Oberfeuerwerker im 1. Artillerie-Regiment "Prinz Luitpold", verliehen für eine tapfere Tat am 8.12.1870 vor. Eine silberne Medaille hatte er sich bereits 1866 verdient, welche er aber gem. Art. VI der Statuten nach Verleihung der goldenen Medaille zurückliefern musste. Es handelt sich hierbei um eine Medaille des Typs 1.2 a) mit kleinem Brustbild von Max-Joseph. Es wurden 212 goldene und 800 silberne Medaillen für 1870/71 verliehen.
VG Walter
-
Eine sehr schöne Wiederbelebung des Themas...
-
Finde ich auch.
-
Hallo Walter, danke und beide Daumen nach oben
für die Vorstellung und Beschreibung dieser seltenen Medaille.
-
immer wieder schön eine seltene Medaille mit Geschichte zu sehen.
-
Hier noch ein Auszug aus der Landshuter Zeitung über seine Tat, welche zur Verleihung der silbernen MVM für 1866 geführt hat.
VG Walter