Hallo an die Fachgemeinde,
eigentlich ja nicht mein Thema, aber ich dachte mir, das könnte vielleicht ja ganz spannend werden wenn sich auch andere hier beteiligen.
Ich habe gerade ein paar Fotos für Ralf’s neues Buch gemacht und dafür in meinen Sammlerschrank geschaut. Da ich gerne vollständige Dolche, in der engl. Sprache Rig’s genannt, kaufe, also Dolche mit orig. gebundenem Portepèe und Gehänge, besitze ich auch einige unterschiedliche Gehänge. Nun fiel mein Blick auch auf meine Heeresdolche.
Interessanterweise haben viele unterschiedliche Gehänge. Also habe ich diese einmal zusammengestellt und photographiert.
Ganz links ist die einfachste Version, diese findet man wohl am häufigsten. Danach kommt ein etwas aufwändiger gestaltetes Exemplar mit Eichenlaubverzierungen an den Haken. Das dritte von links ist ein sog. Hufeisengehänge, Namensgeber war hier das obere Teil, das einem Hufeisen ähnelt. Das vierte von links ist oben mit Lederhängern aufgehängt, diese Stück habe ich bisher nur einmal bekommen. Das fünfte Exemplar von links ähnelt dem zweiten, hat aber die Haken punziert anstelle eines Eichenlaubdekores. Das Gehänge ganz rechts hat eine gelblich/goldene Oberfläche. Manche würden das vielleicht für ein Generalsgehänge halten, es könnte aber auch schlicht Patinierung sein. Ich bin mir nicht sicher, zumal sich diese Goldfärbung auch in den Vertiefungen findet.
Ok, mir ist klar, dass die meisten hier das alles wissen, eine Zusammenstellung gab es aber wohl noch nicht, ich dachte mir, das könnte ja vielleicht ganz nützlich sein.
Hoffentlich habe ich alles richtig beschrieben.
Ich würde mich freuen noch mehr Konstruktionen zu sehen.
Beste Grüße
Hermann