Danke dir fürs "drüberschauen" ... freut mich wenn es gefällt
Lg Michael
Danke dir fürs "drüberschauen" ... freut mich wenn es gefällt
Lg Michael
Danke dir fürs "drüberschauen" ... freut mich wenn es gefällt
Lg Michael
Ob das Band aus der Zeit ist, kann ich anhand der Bilder nicht beurteilen.
MfG
Ob das Band aus der Zeit ist, kann ich anhand der Bilder nicht beurteilen.
MfG
was für Bilder brächtest du denn für das Band?
es ist nicht gekettelt... was man denke ich ganz gut sieht anhand der Bilder...
wie gesagt UV negativ... dar es ist nicht an einer Spange ist, wird wohl keiner zu
irgendeinem Band eine 100% Aussage treffen können - oder habe ich da was
verpasst zwischenzeitlich?
Es ist für mich eines der schönsten Bänder die ich das letzte Jahr bekommen habe.
Lg Michael
Das sieht eigentlich auf den neuen Bildern gut aus
Wie breit ist das Band?
MfG
Das sieht eigentlich auf den neuen Bildern gut aus
Wie breit ist das Band?
MfG
irgendwo zwischen 33 und 34 mm ...
Lg Michael
Alles anzeigenWollte euch meine zwei Neuzugänge zeigen
Hoffe für euch passen diese so wie für mich
Der erste ein A-Kern am Nichtkämpfer Band, Band ist UV neutral, "riecht alt" und schaut für mich
mehr wie gut aus
Danke euch schon mal,
Lg Michael
Sehr schöne Stücke, organoleptisch geprüft 😊
Grüße, DD
danke dir vielmals
lg Michael
Moin Michael
Ja das sieht doch ganz ordentlich aus auch mit dem Band .
Im großen und ganzen ist die Bandbreite sehr groß so ohne Provenienz und ohne Foto des ehemaligen trägers. Geht da von Kombattanten oder Nicht-Kombattanten Band ob breit oder schmaler oder optisch ganz alt bis älter oder etwas anders die Aufteilung von schwarz und weiß alles.
Die Eisernen Kreuze waren zum Tragen da zum Beispiel laut Stiftung im Knopfloch nicht für die Vitrine und auch nicht für Sammler.
Das Original Band hatte eine Länge ca. 16,6 cm kann man im Wernitz Band 1 Seite 255 nachlesen . Die Bänder haben nicht ewig gehalten so wurde privat Ersatz beschafft wenn das Originale Band abgetragen war oder für die Ordensschnalle benutzt wurde. Viele Träger lebt ja nicht nur einige Tage, Woche oder Monate nach der Verleihung des Eisernen Kreuzes sondern doch viel Jahre lang.
Im ersten Weltkrieg haben ca 860 Veteranen und Träger des Eisernen Kreuzes von 1870 die Silberne Spange bekommen.
( Stiftung duch Kaiser Wilhelm II. 4. Juni 1915 ) .
Also bedarf an Bänder war auch vor dem ersten Weltkrieg da gewesen. Wie so oft war es eine Frage des Geldes ob man billige Bänder oder teure sich beschaffen konnte oder wollte. Der Träger selbst konnte hier frei entscheiden was er sich kaufen wollte ob Breite oder schmale Bänder er musste es ja schließlich auch bezahlen.
Das sollte man nicht vergessen.
Schönes Wochenende gewünscht.
Und weiterhin viel Freude am Hobby
Danke dir Heiko, für die wie immer guten Infos dir auch ein schönes Wochenende...
lg Michael
und das erste im neuen Jahr 2023 ... Verleihungsstück... A-Kern
Hoffe es gefällt für mich auf jeden Fall ein sehr ausdrucksstarkes Stück
Lg Michael
Tolles Stück, würde auch in meine Sammlung passen! 👍🏻
und von einer Frackschnalle... zwar gabs das schon letztes Jahr... aber noch nicht gezeigt
Ebenfalls Verleihungsstück... A-Kern ... die Bänder etwas fleckig.... aaaaaaaaaber die Orden dafür im
absoluten Bestzustand für mich
lg Michael
Tolles Stück, würde auch in meine Sammlung passen! 👍🏻
danke dir vielmals, lg Michael
und von einer Frackschnalle... zwar gabs das schon letztes Jahr... aber noch nicht gezeigt
Ebenfalls Verleihungsstück... A-Kern ... die Bänder etwas fleckig.... aaaaaaaaaber die Orden dafür im
absoluten Bestzustand für mich
lg Michael
Die ist dee Hammer! Glückwunsch!
LG
die Rückseite der Frackschnalle hab ich ganz vergessen....
und das neueste EK2 1870 mit EL am eeewig langem Band