eine kleine Datenbank mit gesicherten Orden "Preussische Orden und Ehrenzeichen bis 1918" vom User Preussensammler. Vielen Dank dafür!!
Preussische Orden und Ehrenzeichen bis 1918
-
-
Sehr beeindruckende Stücke!!!
Vielen Dank für´s zeigen!! -
Hallo Sammlerfreunde,
...ich fange mal an hier einige Orden aus meiner kleinen Preussensammlung vorzustellen.
Vielleicht hat der eine oder andere auch lust seine Preussischen - Orden & Ehrenzeichen
in diesem Thread hier zuzeigen b.z.w. vorzustellen.Gruss Preussensammler
1. Stück: Ein Roter Adler Orden 2.Klasse mit Eichenlaub und einer passende Urkunde.
Material: Kreuz ist aus Gold und emailliert, Eichenlaub aus Gold
Hersteller: H & S gepunzt = Humbert & Sohn
Kreuzgröße: 54,55mm x 50,29mm
Gesamtgewicht: 25,98 g -
2. Stück: Ein Kronenorden 2. Klasse im Original - Etui und einer dazu passende Urkunde
Material: Kreuz ist aus Gold und emailliert
Hersteller: N gepunzt = Neuhaus & Sohn
Kreuzgröße: 56,17mm x 51,64mm
Kreuzgewicht: 19,22 g -
3. Stück: Stern zum Kronenorden 2. Klasse im Original - Etui
Die zweite Klasse konnte verliehen werden: Nur das Komturkreuz und später den Stern dazu,
oder als Satz zusammen = Komturkreuz + Stern, ein gemeinsames Etui gab es nicht.
Materia: Stern massiv aus Silber, Medaillon aus Gold, ab 1916 auch aus Silber/vergoldet
Hersteller: W gepunzt = Wagner
Sterngröße: 57,34mm x 57,30mm
Sterngewicht: 60,92 g -
Wirklich sehr schöne Stücke.
Danke für's zeigen
Grüße, Frank
-
4. Stück: Stern zum Kronenorden 1.Klasse mit der dazu passende Urkunde
Die 1. Klasse wurde im Gegensatz zur 2. Klasse als Set (Kreuz + Stern) zusammen verliehen,
beides liegt in einem großen Etui zusammen mit dem Schulterband, leider fehlt mir noch das Kreuz und das passende Etui dazu.
Material: Stern massiv Silber, Medaillon aus Gold, ab 1916 ist das Medaillon dann auch aus Silber/vergoldet
Hersteller: W gepunzt = Wagner
Sterngröße: 89,42mm x 89,48mm
Sterngewicht: 69,12 g -
5. Stück: Kronenorden 3. Klasse mit Genfer Kreuz im Original - Etui (Häkchenverschluss).
Kronenorden mit dem Genfer Kreuz, ob 3.Kl. 0. 4. Kl. wurde nur 1871/73 verliehen, nach dem Tode des Beliehenden war er nicht Rückgabepflichtig,
den KO3 o. KO4 m. Genfer Kreuz konnten die Hinterbliebenen als Andenken behalten.
Die 3. Klasse wurde ca. 395-mal verliehen und ist daher selten auf dem Sammlermarkt an zutreffen.
Material: Kreuz und Genferkreuz sind aus Gold und emailliert
Hersteller: H & S gepunzt = Humbert & Sohn
Kreuzgröße: 46,63mm x 42,65mm
Kreuzgewicht: 11,83 gGibt es keinen der auch Preussische Orden/Ehrenzeichen zum vorstellen hat ?
-
Eine Augenweide, Klaus.
-
Fantastische Auswahl!!! Vielen Dank für die Mühen....
-
Einfach klasse was hier gezeigt wird. Vielen Dank für deine Bemühungen und bitte weiter machen.
Gruß Dragoner08
-
Hallo,
wunderschöne Stücke, die Du hier präsentierst.
Gruß Andreas -
Hallo Kaiserreich - Sammlerfreunde,
...möchte mich erstmal für die positive Resonanz bei Euch bedanken.
6.Stück: Ein Kronenorden 3.Klasse mit der Jubiläumszahl "50" im Ring + Etui.
Mit erreichen/vollenden der "50" o. "60" Dienstjahre, wurde die Jubiläumszahl "50" o. "60"
an den zuletzt verliehenden Orden/Auszeichnung befestigt. Sie sind selten am Sammlermarkt anzutreffen.- Schildchen mit "70" sollte man mit viel, viel.... "Vorsicht" betrachten -:kap
Material: Kreuz ist aus Gold und emailliert, Schildchen (Gold) ? und emailliert
Hersteller: W = Wagner
Kreuzgröße: 46,38mm x 42,46mm
Kreuzgewicht m. Schildchen: 12,87 g -
Hallo Sammlerfreunde des Kaiserreichs,
:(...leider sind bei der Serverumstellung einige sehr gute und lehrreiche Beiträge abhanden gekommen.
Vielleicht können die User Rujab (Rudi) und Agrippa noch mal Ihren schönen Stern "NEU" vorstellen b.z.w. einstellen.
Rudi den frühen Stern 1.Klasse zum Roten Adler Orden. (hat eine PN)
Agrippa den Stern 1. Klasse zum Kronenorden mit Schwertern. (hat eine PN)Gruss Preussensammler
7.Stück: Ein Roter Adler Orden 2. Klasse mit Schwertern
(leider ohne Etui und der passenden Urkunde dazu)
Material: Kreuz und Schwerter aus Gold
Hersteller: W = Wagner
Kreuzgröße: 52,13mm x 48.05mm
Gewicht: 25,87 g -
Preussensammler, wieder ein fantastisches Stück !!! Eine absolute Augenweide.
Wenn das so weiter geht, dann hast du uns hier alle infiziert:)
Ich lese, das Stück ist aus Gold. Kann man in etwa sagen, was man früher für Materialkosten für solch eine Auszeichnung eingeplant hat ? Da gab es doch sicherlich einen Etat für oder ?
Gruß Dragoner08
-
Preussensammler,
kann man in etwa sagen, was man früher für Materialkosten für solch eine Auszeichnung eingeplant hat ? Da gab es doch sicherlich einen Etat für oder ?
Gruß Dragoner08
Hallo Dragoner08,
...was ein Hersteller an Materialkosten veranschlagt hat, und was ein RAO2 m. X kostete,
das kann ich leider nicht beantworten, hier ist eine Tabellenliste aus dem BDOS - Heft 96
von Herrn Sauerwald vom KO2, aber ich nehme an, das es eventuell der gleiche Preis ist wie für einen RAO2 m. X.Gruss Preussensammler
-
Hallo Preussensammler,
ich danke dir, das ist wirklich sehr interessant. Billig waren diese Stücke schon damals nicht.
Gruß Dragoner08
-
Ein bischen Zeugs hab ich auch noch, auch wenn die hier gezeigten Sachen kaum noch zu toppen sind (jedenfalls nicht durch mich)
Roter Adler Orden, Kreuz der 2. Klasse in der vorletzten Ausführung bis 1916
Material: Gold und Emaile
Hersteller: Ritzmarke "W" im unteren Kreuzarm für Johann Wagner -
Roter Adler Orden, Stern zur 2. Klasse in der vorletzten Ausführung bis 1916
Material: Gold, Silber und Emaile
Hersteller: Ritzmarke "W" unter dem Nadelhaken für Johann Wagner -
Ein bischen Zeugs hab ich auch noch, auch wenn die hier gezeigten Sachen kaum noch zu toppen sind.
Hallo Uwe,
...es soll doch hier nicht darum gehen, wer hat den höchsten und seltesten Preussischen Orden in seiner Sammlung,
klar die Komturkreuze (Halskreuze) mit und ohne Attribute die haben schon eine besondere Ausstrahlung (siehe Deinen RAO2),
aber auch 3. u. 4.Klassen haben das gewisse Extra, vorallen an Ordensschnallen.
Jedenfalls Dein RAO2 ist ohne markel und sieht sehr gut aus.:KLA
Hoffe nun, das auch andere User dem Mut finden, hier Ihre Preussischen O & E zeigen/vorstellen.
- Man kann immer was dazu lernen -Gruss Preussensammler
@ Wie ich gerade sehe, der passenede Stern zum RAO2 ist natürlich auch ein "TOP - Stück (der fehlt mir noch in meiner Sammlung).