Es hat leider keine eigene Webseite. Adresse:
Kaysone Phomvihane Avenue
Nongsangthor Village, Xaysettha District, Vientiane Capital
Tel: +856-21-900662
Admission: 5.000 kip
Time: 08:30-11:30, 13:30-16:00
Open: Monday-Sunday
Es hat leider keine eigene Webseite. Adresse:
Kaysone Phomvihane Avenue
Nongsangthor Village, Xaysettha District, Vientiane Capital
Tel: +856-21-900662
Admission: 5.000 kip
Time: 08:30-11:30, 13:30-16:00
Open: Monday-Sunday
Leider sind die ausgestellten Exponate im Haupthaus tabu für Fotografen. Es handelt sich hierbei um eine Fahrzeugausstellung aus überwiegend chinesischer / russischer Herstellung. Im ersten Stock dann kann man den Verlauf des Ho-Chi-Minh-Pfades nachverfolgen plus etliche Dokumente / Fotos zu dieser Zeit. Das Ganze ist sehr patriotisch und entsprechend Pathos. An Häme für die Amis und deren desaströsen Krieg in Indochina fehlt's nun wirklich nicht...
Das Haupthaus selber wird beidseitig flankiert von einer Soldatengruppe, die verdeutlichen soll: Wir sind zu allem entschlossen. Auch das Denkmal vor dem Eingang ist voller Pathos und drückt das Idealbild der laotischen Familie aus. Mich erinnern solche sozialistischen Darstellungen immer an die untergegangene DDR...
Hier die beiden Soldatengruppen:
Neben der MiG stehen noch: Mi8 Helicopter UdSSR und Antonov An-2
Eintritt für Erwachsene beträgt übrigens 55 €-Cents...;):)
Tolle Bilder ! ... Wo du überall umher kommst ... !!!
Schöne Grüsse
Roland
'N bißchen Geschichte muss sein:
Während der Operation Lam Son 719 im Spätwinter 1971 drangen über 20000 südvietnamesische Soldaten auf laotisches Gebiet vor. Xepon liegt etwa 300 km nordwestlich von Da Nang. In Xepon vermutete man den Dreh- und Angelpunkt des Ho-Chi-Minh-Pfades, die Nachschub- und Kommunikationslinien der nordvietnamesischen Armee, also Charlie. Die Südvietnamesen stiessen jedoch auf starke Gegenwehr, so dass sie zum Rückzug gezwungen wurden, nur das massive Bombardement durch die amerikanische Luftwaffe konnte eine Panik verhindern. Experten sehen hier ein Anfang vom Ende des Vietnamkrieges.
Den nordvietnamesischen Verbänden gelang nach US-Angaben 1.096 Abschüsse von US-Flugzeugen. Die Luftwaffe wurde während des Vietnamkriegs mit sowjetischer und chinesischer Hilfe aufgebaut und erzielte 1965 ihren ersten Luftsieg.
Deshalb sieht man hier auch Waffen auch chinesischer Produktion, zB.:
Tolle Bilder !
Vielen Dank, leider konnte ich, wie gesagt, nicht im Museum fotografieren...:o
Hier sind weitere Geräte aus befreundeten Ländern: