....scheint das Ökosystem noch in Ordnung zu sein
Eidechsen gibt's sei Jahren im Garten.
Die Ringelnatter ist ein neuer Bewohner.
MfG
....scheint das Ökosystem noch in Ordnung zu sein
Eidechsen gibt's sei Jahren im Garten.
Die Ringelnatter ist ein neuer Bewohner.
MfG
Schön - muss nicht immer alles Militaria sein.
Ich seh bei mir gelegentlich Molche und Wildbienen. Die hat auch nicht jeder:)
Seit eine Äskulapnatter im Garten ihr Revier hat ist es mit den Wühlmäusen vorbei.
Ich mag die Ringelnatter in unserem Garten auch, aber leider "sie" auch meine Goldfische im Teich .
Servus,
sehr schöne Sache, man sollte immer etwas Platz im Garten haben für die Natur, gibt so viele Möglichkeiten womit man passende Lebensräume für bedrohte Tiete schaffen kann und sollte!
MkG René
PS: Goldfische gehören sowieso nicht in unser Ökosystem;)
....Nachwuchs gibt's auch,
MfG
Ich hatte mal eine große Bruchsteinwand in unserem Garten - da gab es über Jahre Dutzende dieser Tierchen. Die liesen sich teilw. per Hand mir Insekten füttern......
Nachdem wir ausgezogen waren und das Haus vermietet hatten, war es mit der Idylle vorbei.............
Die neuen, kinderlosen Mieter waren Katzenfetischisten und haben von überall her Katzen angeschleift........
-Aber Katzen sind ja so lieb!!!!!!!:brech:brech:brech
- und sammelleicht weil steuerfrei und mietvertragresistend.
Die hatten sodann längere Zeit einen gedeckten Tisch.......bis nichts mehr an der Mauer kroch.
Ach ja, und diese Mieter liebten auch alle Vögel dieser Welt und verbauen die ganze Hausfassade mit künstlichen Brutsätten ohne Rücksicht auf die restl. Mieter, bzw. die Fasade!
Und der Behördenkrach ging los - als ich das Ganze einschränken wollte.
Aber Katzen sind ja so lieb..........
Wir hatten ums Haus ´rum ebenfalls eine stabile Zauneidechsen-Population, aber nachdem die Katzendichte in unserer Straße von 4 Tieren auf 18 Exemplare angestiegen ist, sieht man keine Ringelnatter, Zauneidechse, Schlingnatter oder Blindschleiche mehr...
Gruß,
berghof73
Katzen gibt's bei mir zum Glück in der Nachbarschaft nur zwei, aber ein großes Getreidefeld, jetzt nach der Ernte haben die zwei dort genug zu tun.
MfG
Am geilsten sind noch immer laubfrösche ...... die werden hier von jahr zu jahr mehr ..... sehen knall grün aus als wären es tropische Tiere ..... sogut wie nicht zu finden selbst wenn man weiß wo sie sitzen ...... und hören sich eher an wie Vögel
Am geilsten sind noch immer laubfrösche ...... die werden hier von jahr zu jahr mehr ..... sehen knall grün aus als wären es tropische Tiere ..... sogut wie nicht zu finden selbst wenn man weiß wo sie sitzen ...... und hören sich eher an wie Vögel
Wow, Klasse. Bei uns gibt's keine Laubfrösche mehr .
Gruss Chris
Frösche gibt's noch bei mir, aber nicht diese herrlich giftgrünen.
MfG
....bei traumhaftem Wetter hate der kleinen Kerl nichts dagegen ihm beim Sonnenbaden zu zusehen.
....zusehen ja, aber ein Bild machen und hier veröffentlichen , ohne Einverständniserklärung?.............so wird man aber heute schnell zum Straftäter!
....bei traumhaftem Wetter hate der kleinen Kerl nichts dagegen ihm beim Sonnenbaden zu zusehen.
Hallo
Sehr schön, sollte eine Zauneidechse sein.
Gruss Thomas
....zusehen ja, aber ein Bild machen und hier veröffentlichen , ohne Einverständniserklärung?.............so wird man aber heute schnell zum Straftäter!
...denke die Einverständniserklärüng war gegeben als ich so nah ran durfte.
MfG
ein Moschusbock
Ich kann Dir nicht sagen was das ist, aber den habe ich bei mir im Garten auch schon gesehen.
hätte auf Eichenbock-Käfer getippt...Gruß Pimpf