:rof1:rof1 WENNS HIER SO WEITER GEHT;WERDE ICH DEMNÄCHTS WOHL,EINEN ANTRAG STELLEN MÜSSEN,WENN ICH AUF TOILETTE MUSS :rof1:rof1
!!! DIESELFAHRVERBOT !!!
-
-
Abgelehnt!
-
Lobet den herrn!!Glücklicherweise habe ich den plan einen neuen diesel zu kaufen verworfen!!
Gruss -
Was mach ich nun mit meinem T34?
Einkaufen fahren is ja dann nicht mehr:( -
T 34 kriegt doch H-Kennzeichen. Mußt ihn halt nur wieder von Rosa auf Grün zurücklackieren.
-
Früher, nannte man so was ENTEIGNUNG, heute heißt´s halt Dieselfahrverbot.
Holt schon mal das Maßband raus und messt die Wohnung durch ...!
Gewöhnt Euch dran, Pack.
Gruss
-
Das war vollkommen klar ! Wir Autofahrer die sowieso das meiste Geld in der Steuerkasse versenken, sind wieder mal die dummen !
Da ich als selbständiger Handwerker mir keine neuen Fahrzeuge leisten kann, melde ich mein Gewerbe ab und gehe zu Hartz IV. Was soll´s....es ist soweit, Deutschland ist mir Scheißegal geworden!
Reihe mich dann in die Riege der Migranten etc mit ein und halte die Hand auf !!!:D
Ausschlafen, Hartz IV TV und Kohle ohne aufzustehen - herrlich was für ein Leben -
Für Handwerker wird es Sonderregelungen geben.
-
Für Handwerker wird es Sonderregelungen geben.
HA HA HA ! Wie naiv bist du denn ?
-
-
Einfach mal richtig informieren.
....Das Urteil sieht Übergangsfristen vor, es darf auch Ausnahmen geben, zum Beispiel für Handwerker...
Es darf....Es wird keine Ausnahmen geben, wo lege dann der Sinn des ganzen Zinnober?
-
War doch klar, dass die "Bundesrichter" sich die MEINUNG eines kleinen, radikalen, linksgerichteten Vereins zueigen machen.
Deutsche Umwelthilfe:
"Kritiker werfen der DUH vor, „ein von Abmahnungen lebender Interessenverein“ zu sein.
Die DUH wurde 2005 im Rahmen ihrer Kampagne zur Einführung von Dieselpartikelfiltern „Kein Diesel ohne Filter“ von der FDP kritisiert,
weil er Spenden von Dieselrußfilter-Herstellern angenommen hatte.Der Verein finanziert sich vornehmlich (zu 38 %) durch Projektzuschüsse,
die in etwa zur Hälfte aus öffentlichen Quellen und zur anderen Hälfte von privaten Stiftungen bereitgestellt werden,
zu 17 % aus Spenden, die zum größeren Teil von Unternehmen und zu einem kleineren Teil von privaten Spendern stammen.Toyota unterstützt die DUH mit jährlich ca. 50000 Euro seit 19 Jahren.
Weitere Einnahmen stammen aus dem Verbraucherschutz
(u. a. Abmahnungen, etwa wegen fehlerhafter Produktkennzeichnungen, zu 30 %).Sponsoren-Beiträge, Zuweisungen von Justizbehörden und Beiträge von Förderern und Paten tragen in kleinerem Umfang ebenfalls zu den Einnahmen bei."
Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Deutsche_Umwelthilfe
Gruss
-
Ich sehe mir das Spektakel aus der Ferne an ....vom Lande aus....wo die Luft sauber ist....und man parken kann wo man „möchte“ ...mit dem fetten Diesel unterm arsch...
Die werde ich Zukunft ja noch günstiger kaufen können :-))) .....
Und wenn mal wieder einer aus Berlin - City was möchte muss er es sich abholen...
Oder ich reiche die Kosten für einen adäquaten Leihwagen weiter ....Achtung IRONIE !
-
....langsam muß ich aber doch mal fragen:
Gibt es für die Gruppierungen und Personen, welche seit einiger Zeit unsere Staatszerstörung forcieren, später auch mal ein Nürnberg? -
Moin,
ich zitiere mal aus:
http://www.rp-online.de/leben/…t-betroffen-aid-1.7413395
"Zum einen ist eine entsprechende Plakette denkbar. Ein andere Möglichkeit wäre, über das Autokennzeichen zu gehen. "Zumindest deutsche Autos könnten dann auch über eine automatische Kennzeichenerfassung kontrolliert werden", sagt Smetanin."
Da weiß man wo die Reise wirklich hingehen soll.
Und zu dem ganzen Plakettenirrsinn:https://de.wikipedia.org/wiki/G-Kat-Plakette
" Sowohl das Gesetz als auch die Plakette erwiesen sich als überflüssig, weil nur einmal in Hessen wegen Ozonalarm ein Fahrverbot wegen Sommersmog verhängt wurde."
Ich erinnere mich noch, als ich damals meinen Golf für 150 DM verschenken musste, weil er plötzlich unverkäuflich war. Aber wie damals wird Michel wieder alles seelenruhig über sich ergehen lassen. Allein in Köln sind 91.000 Diesel-Fahrzeuge betroffen, die nicht die Abgasnorm 6 erfüllen. Eine Lobby wäre also theoretisch da.
Gruss Kai
-
... ich finds ne Sauerei das VW ... die ja wieder Geld on Maas verdienen die neuen Diesel ... meiner ist 3,5 Jahre alt nicht nachrüsten muß... Im Ammiland konnte Mann die einfach wieder Abgeben!!!!!! Ganz zu schweigen von dem Enormen Wertverlust!!!! Mein Eos Diesel 140 ps braucht nur 5,1 Lieter Diesel.... mit nem Benziener bräuchte der viel mehr... und währe auch nicht Umweltfreundlicher!!!!!!!!!....... hätte aber keine Einschränkungen... denn Fahrverbote werden ja kommen!!!!! Aber da Politik und VW verquickt sind wird da nix kommen, der kleine ist hier in Deutschland immer der Dumme!!!!!!!!.... Und Egal was für eine Regierung!!!!!!
-
Ich frage mich nur, wo bleibt der ADAC ?? Hat er es nicht nötig, Stellung zu beziehen und für seine Mitglieder einzutreten.
Ich bin sehr enttäuscht und werde niemanden mehr empfehlen dort Mitglied zu werden!!
-
Man muss aber festhalten, dass Abgase von Dieselfahrzeugen in der Lunge tatsächlich nicht so geil sind. Also jetzt mal rein aus medizinischer Sicht, wird wohl der eine oder andere Stadtbewohner in Zukunft nicht an Lungenkrebs erkranken...
-
Gibt es dann eigentlich auch Flugverbote über den Städten??
-
Man muss aber festhalten, dass Abgase von Dieselfahrzeugen in der Lunge tatsächlich nicht so geil sind. Also jetzt mal rein aus medizinischer Sicht, wird wohl der eine oder andere Stadtbewohner in Zukunft nicht an Lungenkrebs erkranken...
... meinst Du das Benziener... die ja auch mehrverbrauch gegenüber vom Diesel haben für Mensch und Tier gesünder sind???