Hallo,
kann mir bitte jemand sagen bis wann das alte Klappspatenmodell in der Bundeswehr genutzt wurde?
Gruß
Spatenblitz
Hallo,
kann mir bitte jemand sagen bis wann das alte Klappspatenmodell in der Bundeswehr genutzt wurde?
Gruß
Spatenblitz
Nach der Wende wurde der Spaten noch in der Heimatschutzbrigade 41, Großraum Eggesin, ausgegeben.Bis 1997 auf alle Fälle. Zeitgleich gabs noch den NVA Klappspaten.
Hmmm...aus dem Bauch heraus würde ich sagen, so bis in die Mitte der 80er Jahre..es existieren genügend Bilder aus der Zeit, wo dieser Spaten zu sehen ist...bei uns damals (Anfang der 90er) waren im Mob Depot neben weiterer 'alter' Ausrüstung diese Spaten eingelagert gewesen und wurden dann bei Wehrübungen ausgegeben...wir (die aktive Truppe) hatten da aber schon den dreifach Klappspaten empfangen...
schönen Gruß...Stefan
Danke für eure Hilfe!
Von einer schwammigen Übergangszeit bin ich ausgegangen, blos mit so einer langen Nutzung hätte ich nun doch nicht gerechnet.
Interessant dass man kaum welche sieht, die mit einem Produktionsjahr der 70er gemarkt sind.
Die meisten wurden wohl in den späten 50er und vorallem in den 60er Jarhen hergestellt.
Nun gilt es mal das Einführungsjahr des Dreifach-Klappspatens herauszufinden...
Gruß
Spatenblitz
Gute Frage, ich verfolge das Thema mal mit Interesse.
Wir hatten 1989 den neuen Klappspaten.
Ich habe meinen 2001 zum DZE abgegeben. In den Landtruppenteilen der Marine wurde da auch noch neben der blauen AGA oliv ausgegeben ...
Gruss
BBD
Moin,'91-92 noch empfangen-Panzerlehr Munster Gruß Pimpf
Grade erst gesehen . Ist ja ein Ideal Spaten aus herdecke an der Ruhr .?
Moin,
1990 bei der Luftwaffe das neue Modell empfangen.
Gruß Rudel
1980 - Neues Modell. Wenn mich meine Erinnerung nicht trübt.
An den alten könnt ich mich erinnern.
Servus
Jochen
Ich hatte 1992 den neuen. Den alten nie bei der Bw gesehen.
Wie war der Gebrauchswert? Ich fand den Griff vom neuen superpraktisch.
1974-75 noch getragen
Meierl2
Zum Spindöffnen ohne Schlüssel in Kombination mit dem Stahlhelm 1A.
BBD
Zum Spindöffnen ohne Schlüssel in Kombination mit dem Stahlhelm 1A.
BBD
wobei das auch mit dem dreifach Klappspaten geht..
Wobei dieser gern vor dem Spindschloss kapituliert hat und einfach auseinander fiel. Tatsache....
1974-75 noch getragen
Meierl2
Zwischenzeitig hab ich mal nachgesehen. 1975 ist auch das jüngste Baujahr in meiner Sammlung.
Nach jetztigem Stand engt sich die Einführung des Dreifach-Klappspatens auf 1976 bis 1980 ein.
Das Bild im #5 mit dem Klappspaten und den beiden Kampfmesser´n M1968 hat mir sehr gut gefallen.
Hab´ mir nun auch hier aus dem Forum einen Klappspaten der Bundeswehr mit Spatenmännchen auf´s Blatt geprägt zugelegt, hergestellt: 1966.
Im Grossen und Ganzen ein schöner Feldspaten komplett mit Belederung.
Bin mir nicht ganz sicher, ob ich das Leder mit etwas Lederfett behandeln soll ? ...
Der Desarretierknopf ist nicht unbedingt "leichtgängig", hab´ ein wenig Ballistol reingesprüht, vielleicht hilft´s ? ...
Hier ein Video zum Klappspaten der BW
Hier auch noch ein interessanter thread zum Thema: