Ritterkreuz Hans Hirning

  • Hallo Sammlerkollegen,


    durch einen tragischen Todesfall, hat ein Sammlerfreund die Sammlung seines Vaters geerbt. Bei aller Trauer, ist er jetzt dabei alles zu ordnen und zu sichten. Es ist zwar alles ziemlich ordentlich, aber so, wie sein Vater es gewollt hat. In der Sammlung gibt es sehr schöne und hochwertige Stücke verschiedenster Art, denn immerhin hat sein Vater schon über 50 Jahre gesammelt.


    Ein Highlight stellt wohl die große Urkunde zum Ritterkreuz für Hans Hirning dar. Mit der Geschichte von Hirning beschäftigte sich sein Vater intensiv und sammelte selbst kleinste Bilder. Die Urkunde und das Ritterkreuz, erwarb er Ende der 70er Jahre. Hirning starb noch in den letzten Kriegstagen am 30. April 1945 in Dürnholz / Tschechoslowakei.


    Wie weit alles Original ist, will er jetzt prüfen lassen, soweit noch keine Expertisen vorliegen. Wird zwar nicht billig, aber er kann es sich wohl leisten. Ich werde versuchen ihn demnächst zu besuchen und mir verschiedene Teile genau ansehen. Bin schon mächtig gespannt.


    Aber seht selbst. Hier mal ein kleiner Eindruck!


    Gruß

    Andreas

    • Offizieller Beitrag

    Sehr schön, Mannschaftsdienstgrade mit RK sind irgendie immer was Besonderes, und komplett sowieso ein Traum!


    Ostmaerker

    Ich distanziere mich ausdrücklich von totalitären politischen Strömungen oder Parteien und verherrliche diese weder, noch billige ich Taten dieser Systeme.
    Ich zeige verfassungsfeindliche Symbole nur dann, wenn es der Identifikation oder der wissenschaftlichen Analyse dient oder es hilft, über verfassungsfeindliche Systeme aufzuklären.



    Ich suche möglichst schöne Blankwaffen des 3. Reiches, am liebsten komplett!


    Ehemals 26 positive, hier die neuen Bewertungen: Ostmaerker

  • Hallo,


    gibt es weitere Überlieferungen zu den Stücken ? Ich sehe eine vorderseitig nicht sauber ausgearbeitete Ringöse, was schon fast wie beim 65er RK ( Donut Öse ) aussieht. Kommt durchaus bei S&L Stücken vor. Auf den Bildern und da gibt es ja mehrere unterschiedliche, schaut die Ringöse vorderseitig aber nicht so dick aus. Er trägt sein RK vermutlich mehrere Jahre aber ich sehe keine Gebrauchtspuren, nicht mal auf der Rückseite wo meist Reibe/Kratzspuren bei langer Tragezeit vorhanden sind. Schau dann mal live nach dem Stück, eventuell täuschen mich ja die Bilder.



    Gruß Sammler32

  • leider habe ich zur Zeit keine weiteren Infos und Bilder, als dass, was ich geschrieben habe. Wenn ich Ihn besucht habe, kann ich vielleicht mehr berichten. Man muss wohl auch noch abwarten, was die eine oder andere Überprüfung zeigt.


    Gruß

    Andreas

  • Hallo,

    die Geschichte vom Kauf der 70 er Jahre kann nicht stimmen.

    Der Vater von Hans Hirning hat die Urkunden , Orden und alles weitere vernichtet.

    Gruß

    500

    Besten Dank für diese Mitteilung!


    Keine guten Nachrichten für den Sammlerkollegen!


    Sieht hier ja dann nach Fälschungen/Kopieen aus. Wenn man bedenkt, das auch die Urkunden von Adalbert Schulz gefälscht und sogar teuer verkauft wurden, muss man sich aber eigentlich nicht wundern.


    Schade für den Kollegen!

    Ich werde trotzdem mal hinfahren und mir auch die anderen Sachen mal ansehen.


    Gruß

    Andreas

  • Also ich bin bei auch bei der Mappe sehr skeptisch. Mir will die Kartonage und auch der Golddruck nicht gefallen. Ich wäre da sehr sehr vorsichtig.


    Gruß Dragoner08

  • Ja Andreas so werden Geschichten gestrickt..

    Das wurde auch mit Gustav Stühmer gemacht.

    Plötzlich wurde die große Ritterkreuzmappe in einem Auktionshaus versteigert.

    Obwohl Stühmer nie eine solche Mappe bekommen hat.

    Gruß

    500

  • Ich erinnere in diesem Zusammenhang an ein Ereignis auf einer großen deutschen Messe, wo ein potenzieller Kunde an den Verkaufsstand eines großen Norddeutschen Händlers heran trat und eine Ritterkreuzmappe In Augenschein nahm und dann feststellte, dass genau diese dort angebotene Mappe doch eigentlich bei ihm zu Hause im Panzerschrank lag. Nämlich die seines eigenen Vaters. ;)


    Daraufhin wurde der Händler von der Messe ausgeschlossen.

  • Ja stelle ich mir echt sch ... e vor. Du denkst 40 Jahre lang, du hast ein Schnäppchen in deiner Sammlung und dann Pustekuchen.


    Aber in den 70er, 80er und auch 90er Jahren war es noch relativ einfach solche Fälschungen zu verkaufen. Eine Überprüfung per www wie heutzutage war noch nicht möglich. Wenn man so etwas heute vorstellt dauert es meist nicht lange, das Leute die Kenntnis von bestimmten Umständen haben, sich melden, so wie in diesem Fall hier. Zum Glück für die einen, zum Kummer für andere. Das Internet ist hier ein Vorteil für uns Sammler.


    Kurz noch einmal zu Hirnnig; woher hast du die Info zu der Vernichtung der Auszeichnungen. Hattest du Kontakt zu Verwandten von Ihm?


    Gruß

  • Ich halte es nicht für ein original Ritterkreuz vor 45 muss ich sagen. Auch geb ich Sammler32 recht, das welches er auf den Bildern trägt ist es sicher nicht.die gezeigten Bilder sind auch alle im Web zu sehen.

    Sprungring Ritterkreuz 800 gestempelt,auch aus Bodenfund.
    Suche Gebirgsdivision Nord
    Bodenfundteile zum Ritterkreuz

  • So platzen Träume!


    Mann, Mann, Ich möchte nicht wissen wie viele solcher Sachen noch in alten Sammlungen schlummert. So mancher, möchte mittlerweile wahrscheinlich gar nicht so genau wissen was er in seiner Sammlung hat.

  • Du hast jetzt die sehr unglückliche Aufgabe, dem Mann das beizubringen. Mach´s behutsam.

    Tja, wenn er hier angemeldet wäre, wüsste er es schon. Aber er ist kein so ambitionierter Sammler, das es sich für ihn lohnt meint er. Nun, wenigstens sein Vater muss diese Wahrheit nicht mehr erfahren. Ein gutes hat die Sache, er kann sich die Kosten für weitere Expertisen sparen umso noch weiters Geld zu verbrennen.


    Gruß

  • Naja, die Erwartungshaltung war da sicherlich eine etwas andere. Wäre das original, stünde da ein Klein.- bis Mittelklassewagen.


    Vielleicht wäre es sinnvoll, weitere Stücke aus dem Nachlass des Vaters vorzustellen. Nicht das man sich für den Rest seiner Tage schon auf einer Karibikinsel die Füße in der Sonne bräunen sieht.

  • Du scheinst leider ein Händchen dafür zu haben "merkwürdiges" im Bezug aufs Ritterkreuz vorzustellen ???

    Ist nicht böse gemeint!!!

    Sprungring Ritterkreuz 800 gestempelt,auch aus Bodenfund.
    Suche Gebirgsdivision Nord
    Bodenfundteile zum Ritterkreuz