Allgemeinen Ehrenzeichen in Silber (50)

  • Hello Forum


    Can I get some opinions / Meinung about this medal. And the 50 attached. Its not outlined, could have been polished ad the maker or the awardee to make the 50 stand more out.


    Thanks / Danke Forum

    Nicolai

  • Moin


    Ich Fange mal mit der Medaille an diese ist die 5.Stempel D von 1847 bis 1885 von Karl Christian Lorenz ab hier mit der neuen Krone ist die Rückseite von Karl Christian Lorenz völlig umgestaltet worden mit breiter Namenschiffre und neuer Königskrone.Das Aussehen der Chiffre bleibt bis 1918 bestehen mit kleinen Veränderungen . Die Vorderseite ist identisch mit dem Vorgänger Modell von Johann Andreas Hoffmann 4.Stempel C 1839 bis 1846.Die Medaillen wurden alle in der Münze in Berlin hergestellt .

    DIE MEDAILLEN WAREN ALLE RÜCKGABEPFLICHTIG .


    Nach meiner Meinung Hast Du hier eine Der ersten Medaillen von 1847 mit Kleiner Flachdraht öse die Öse ca 8mm groß. Wir Kennen von 1847 bis 1918 drei Ösen Typen die aus Flachdraht in 8mm und größer dann aus Halbrund draht und aus Runddraht ab ca 1890 bis 1918.


    Nun zu deiner Zahl 50 ( Dienstaltersabzeichen ) sie ist mir in dieser Ausführung noch nie untergekommen .Und das will schon was heißen.

    Die Dienstaltersabzeichen wurden 1851 gestiftet für solche Fälle, in denen eine preußische Auszeichnung einem Staatsdiener anlässlich eines Dienstjubiläums verliehen wurde ( Die Dienstaltersabzeichen wurden niemals einzeln verliehen )

    Nur sahen die mir bekannten offiziellen Dienstaltersabzeichen 50 alle anders aus als das von dir hier vorgestellte Exemplar die offiziellen Exemplare wurden alle von der Firma Johann Wagner & Sohn Berlin Hergestellt und auch an die Medaillen gelötet mit Hilfe einer kleinen öse aus Runddraht . Bei deiner Medaille ist das nicht der Fall und das Dienstaltersabzeichen entspricht nicht denen die von der Firma Johann Wagner & Sohn Berlin Hergestellten wurden ,was mich zu der Schlussfolgerung kommen lässt das dein Dienstaltersabzeichen wohl von einem Juweliere angefertigt worden ist wann und wo und zu welchem Zweck kann ich dir leider nicht beantworten auf jeden Fall ist dein Dienstaltersabzeichen sehr interessant aber leider nicht offizielle gefertigt worden was schon durch die untypische öse an deiner Medaille für ein Dienstaltersabzeichen zeigt .Dein Dienstaltersabzeichen ist dem zufolge nachgerüstet von einem Juwelier .

    ,, Uns interessiert die Geschichte, nicht das Metall "


    Zitat von Reinhard Banse ( aus: ,, Volksstimme " , Dienstag, 13.11.2009 ).

    BDOS ( heute DGO ) Treffen der Ordensliebhaer in Schönebeck am 10.11. 2009 im Hotel Domicil .

  • Sehr gute Erklärung Danke und so lern ich auch wieder etwas dazu . Danke

  • Moin

    Bitte schön

    Ich bin doch noch nicht fertig :) Jetzt kommen noch einige Bilder. Das erste Bild zeigt wie das ganze aussehen sollte mit den Dienstaltersabzeichen bei deiner Medaille.

    Das zweite Bild die Medaille ohne Dienstaltersabzeichen mit der Öse in der großen Ausführung aus halbrund draht

    ( in der Literatur fälsch beschrieben als Gefeilteöse was Unsinn ist 8)).

    Das dritte Bild ein Ausschnitt aus einem Träger Foto Medaille mit Dienstaltersabzeichen wurde den Mann 1882 verliehen man sieht gut hoffe ich die kleine öse an der Medaille in der das Dienstaltersabzeichen angebracht wurde.

  • Nachtrag

    Hier Das Medaillen Modell E1 Stempel gefertigt von

    Emil Weigand Von 1890 bis 1893 so benutzt worden .

    Mit dem Dienstaltersabzeichen von 1885 bis 1893 .

    Anmerkung:

    Es kann vorkommen das man Spätere Medaillen mit Älteren Dienstaltersabzeichen findet. Da das ganze Rückgabepflichtig war wurden oft die Dienstaltersabzeichen weiter verwendet und an späteren Medaillen angehängt demzufolge wurden eben dann auch weniger Dienstaltersabzeichen hergestellt weil man die alten zum teil weiter verwendet hat , kann man aus den Produktionszahlen in den jeweiligen Jahren nicht ableiten wie viel Dienstaltersabzeichen nun mit den Medaillen wirklich verliehen wurden . DIE Dienstaltersabzeichen wurden immer zusammen mit der Medaille verliehen niemals einzeln nur das Dienstaltersabzeichen.

    Warum die Firma Johann Wagner in Berlin immer wieder neuen Modelle von Dienstaltersabzeichen hergestellt hat die in aussehen immer etwas anders gestaltet sind kann ich leider nicht beantworten.

    So jetzt bin ich fertig :S

    20201113_122243.jpg20201113_124750.jpg20201113_124354.jpg20201113_124613.jpg20201113_124305.jpg

    ,, Uns interessiert die Geschichte, nicht das Metall "


    Zitat von Reinhard Banse ( aus: ,, Volksstimme " , Dienstag, 13.11.2009 ).

    BDOS ( heute DGO ) Treffen der Ordensliebhaer in Schönebeck am 10.11. 2009 im Hotel Domicil .

  • Super!

    Ich bin immer auf der Suche nach Orden, Ehrenzeichen, Urkunden und Trägerfotos aus Mecklenburg oder mit Bezug zu Mecklenburg!

    Auch Orden, Ehrenzeichen, Urkunden und Trägerfotos aus den Befreiungskriegen (bis 1815) aller Staaten werden gesucht.


    Bitte einfach anbieten...

    Danke!

  • Danke Jungs :thumbup::).

    ,, Uns interessiert die Geschichte, nicht das Metall "


    Zitat von Reinhard Banse ( aus: ,, Volksstimme " , Dienstag, 13.11.2009 ).

    BDOS ( heute DGO ) Treffen der Ordensliebhaer in Schönebeck am 10.11. 2009 im Hotel Domicil .