Hallo
Was hab ich den hier?
Ist es ein säbel,faschienenmesser....?
Ist es deutsch oder ein ausländisches Teil.
Gruß pappel
Hallo
Was hab ich den hier?
Ist es ein säbel,faschienenmesser....?
Ist es deutsch oder ein ausländisches Teil.
Gruß pappel
Nein, ein Degen oder Pallasch, da die Klinge gerade ist In diesem Fall eher ein Pallasch.
Schönes Teil. Deutsch, Mitte 18. Jh.
Kannst du mal ein Bild von der Vernietung einstellen?
Grüße
Andreas
danke für Info,ist ja echt alt.
Bin Sonntag wieder zu Hause,da mach ich die Bilder.
Wo genau wurden der pallasch verwendet?
Gruß pappel
Ich kann es dir nicht abschließend beantworten. Es gab solche Pallasche bei der Artillerie und ich meine auch Musiker hatten in einigen Staaten derartige Seitenwaffen. Ich würde mal Richtung Preußen und Sachsen suchen.
sehr interessantes Teil,bessere Fotos wären nicht schlecht,
und Maße,
Gruß
stöckler
interessant alle male,
Ist schade, dass auf der Klinge nichts mehr zu erkennen ist.
Preußen schließe ich aus.
Bei Sachsen bin ich bei und weiter westlich, südwestlich vielleicht.
Gruß Preuße
Schönes Teil, sowas suche ich auch noch!
Am linken seite des Griffes ist wohl einheit stempelung, der Regiment nr. nicht sichtbar, aber vielleicht kann es deschifrieren der Inhaber?
hallo
erstmal danke für die vielen infos.
hoffe die bilder sind jetzt ausreichend.
gruß pappel
ganz vergessen,
gesamtlänge 715mm
klingenlänge 580 mm
Schade das man auf der Klinge nichts mehr erkennen kann, aber trotzdem sehr schönes Stück. Mein Neid ist Dir Gewiss
Was mir persöhnlich nicht gefällt ist der Vernietkopf,das schaut mir neu aus
Gruß
stöckler
Wahrscheinlich war die Angel durch und mußte neu gemacht werden.
Das abgeänderte Gefäß ist aber noch schön
Gruß Preuße
Was meinst Du mit "abgeändert"?
gruß torsten
Das Gefäß hatte mal weitere Spangen / Bügel. Man kann mittig auf der Parierstange und oben im "Knick" des Parierbügels die "Manipulationen" erkennen. Wurde aber vermutlich schon in der Verwendungszeit gemacht. Die Klinge wurde zwar neu vernietet, hat aber mAn gute Chancen dennoch zum Griff dazugehörig zu sein.
Ok, gutes Auge!
sehr interessant was ihr alle schreibt.
Diese Stellen sind mir auch schon aufgefallen, meine Vermutung war auch das noch was drann war.
Was können die kleinen Löcher beteuten im Gefäß?
Was können die kleinen Löcher beteuten im Gefäß?
Ich denke das sind Blasen vom Guss
R XI sieht es und weiter nicht identifizierbare stempelung ??? No.79, Weiss nicht was fuer Regiment mit roman ziffer bestimmt wurde? oder war es teil stempelung. Ich glaube Stoeckler ist korrekt mit dem ende von knauf, sieht wie neu verdreht.
Ich denke der Bügel ist auch erneuert(siehe Bild)
Gruß
stöckler