Hallo, würde mich über meinungen zu unten gezeigten vogel sehr freuen....aufgrund des nadelsysthems würde ich ihn dem hersteller AWS zuordnen,
was meint ihr
GS
Hallo, würde mich über meinungen zu unten gezeigten vogel sehr freuen....aufgrund des nadelsysthems würde ich ihn dem hersteller AWS zuordnen,
was meint ihr
GS
Hallo!
So richtig gefallen will mir das gezeigte Stück nicht!
Die Emaille ist nicht so "glatt" wie man es gewohnt ist!
Der Schriftzug ist ein wenig schief angebracht!
Die breite Nadel erinnert mich eher an die Fälschungen aus Dortmund!
Aber bei den unglaublichen Varianten die es von diesen Abzeichen gibt müsste ein richtiger
"Schlesischer Adler Kenner" seine Meinung kundtun!
Gruß,
Jörg
...ich danke dir für dein offenes auge....ich glaube du hast recht....die auflage sieht bei näherer betrachtung echt "bescheiden" verlötet aus...dann fliegt er doch noch im alten jahr umgehend zurück ...
Dank Dir für Dein offenes AUge
habe aber nochmal ein foto gemacht von der emaille in nahaufnahme
Die Oberfläche sieht echt merkwürdig aus. so noch nicht gesehen.
Beste Grüße
Mhhh nachdem ich etwas "rumgehört" habe und nachgeschaut habe im EK Bereich (von dem ich grundlegende Kenntnisse besitze)....
für mich ein gutes Stück aus dem Hause AWS....
Emaille variiert von Hersteller zu Hersteller....
was nun das Setup mit Dortmund zu tun hat erschließt sich mir nicht.
Wäre schön Vergleichsbilder zu bekommen wo dies bei Dortmunder Fertigungen zu sehen ist....wenn sowas schon mal in den Raum geworfen wird.....
Ein identetisches Stück (zwar an Schraubscheibe) wurde bei Künker Auktionen versteigert.
Gebe Dir Recht!
Die Nadel ist ein wenig besser (schmaler) als die der von mir erwähnten Teile aus Dortmund!
Aber nur wegen dem Nadelsystem will ich mich nicht festlegen.
Das Abzeichen an sich gefällt mir von der ganzen Machart und Qualität her nicht!
Es ist auch auf keinen Fall identisch mit dem "Künker" Stück!
Vergleiche nur mal die unteren drei Federn miteinander!
In der letzten Künkerauktion sind übrigens auch Kopien für gutes Geld verkauft worden!
(z.B. Freikorpsabzeichen Hessisches FK Wolf)
Gruß,. und einen guten Rutsch!
Jörg
Alles anzeigenGebe Dir Recht!
Die Nadel ist ein wenig besser (schmaler) als die der von mir erwähnten Teile aus Dortmund!
Aber nur wegen dem Nadelsystem will ich mich nicht festlegen.
Das Abzeichen an sich gefällt mir von der ganzen Machart und Qualität her nicht!
Es ist auch auf keinen Fall identisch mit dem "Künker" Stück!
Vergleiche nur mal die unteren drei Federn miteinander!
In der letzten Künkerauktion sind übrigens auch Kopien für gutes Geld verkauft worden!
(z.B. Freikorpsabzeichen Hessisches FK Wolf)
Gruß,. und einen guten Rutsch!
Jörg
diskutieren wir nächstes jahr weiter jörg...
dir und deinen lieben auch einen guten rutsch und guten start in 2021...bleibt gesund
Alles anzeigenGebe Dir Recht!
Die Nadel ist ein wenig besser (schmaler) als die der von mir erwähnten Teile aus Dortmund!
Aber nur wegen dem Nadelsystem will ich mich nicht festlegen.
Das Abzeichen an sich gefällt mir von der ganzen Machart und Qualität her nicht!
Es ist auch auf keinen Fall identisch mit dem "Künker" Stück!
Vergleiche nur mal die unteren drei Federn miteinander!
In der letzten Künkerauktion sind übrigens auch Kopien für gutes Geld verkauft worden!
(z.B. Freikorpsabzeichen Hessisches FK Wolf)
Gruß,. und einen guten Rutsch!
Jörg
Ich halte den Adler nach wie vor für zeitgenösssich....die Machart und Qualität entspricht mMn auf jeden Fall der von AWS
Um nochmal das Thema Emaille aufzunehmen
schauen wir uns doch mal die emaille eines frühen dkig aus dem hause zimmermann im vergleich an.....
sieht ja soweit ganz schick aus.....einfach eine typische qualität !
und dann schauen wir uns das mal in einer makroaufnahme an.....
an der man sehr schön sehen kann wie rau die oberfläche erscheint bei bestimmter vergrößerung und bestimmten kameraeinstellungen.....
was passiert denn wenn emaille leienhaft poliert wird ? (oftmal zeitgenösssich geschehen, da man ja seine stücke "schön" haben wollte, aber natürlich auch weit nach dem krieg um ihn für den vk aufzuhübschen)
wie verändert sich die oberflächenbeschaffenheit von emaille durch polierpasten und mechanische einwirkung ?
und wenn ich dann lesen muß in einem anderen thema das man als versierter freikorpssammler für einen standart deumer schlesen adler erst noch irgendwelche fachliteratur wälzen muß....mhhh.....ist jetzt nicht böse gemeint.....aber da habe ich wirklich zweifel bei dem hier vorliegenden stück an deiner expertise und objektivität.......
erst war es das dortmunder nadelssthem (was toatler unfug ist) ...dann noch die emaille...jetzt die gesamte fertigungsqualität....
der adler ist aufgrund deiner expertise nun leider verbrannt und zurück zum verkäufer geflogen ......schade
Alles anzeigenund dann schauen wir uns das mal in einer makroaufnahme an.....
an der man sehr schön sehen kann wie rau die oberfläche erscheint bei bestimmter vergrößerung und bestimmten kameraeinstellungen.....
was passiert denn wenn emaille leienhaft poliert wird ? (oftmal zeitgenösssich geschehen, da man ja seine stücke "schön" haben wollte, aber natürlich auch weit nach dem krieg um ihn für den vk aufzuhübschen)
wie verändert sich die oberflächenbeschaffenheit von emaille durch polierpasten und mechanische einwirkung ?
und wenn ich dann lesen muß in einem anderen thema das man als versierter freikorpssammler für einen standart deumer schlesen adler erst noch irgendwelche fachliteratur wälzen muß....mhhh.....ist jetzt nicht böse gemeint.....aber da habe ich wirklich zweifel bei dem hier vorliegenden stück an deiner expertise und objektivität.......
erst war es das dortmunder nadelssthem (was toatler unfug ist) ...dann noch die emaille...jetzt die gesamte fertigungsqualität....
der adler ist aufgrund deiner expertise nun leider verbrannt und zurück zum verkäufer geflogen ......schade
Irgendwie verstehe ich Deine Reaktion nicht!
Ich habe hier nur meine Meinung zu dem Stück gesagt!
Das Dir diese nicht gefällt, dafür kann ich auch nichts!
Und jetzt rumzujammern, das auf Grund meiner Meinung, das angeblich gute Stück
zurückgeschickt wurde, ist schon schwach!
Bleibt zu erwähnen, dass ich nie behauptet habe das ich ein Experte auf dem Gebiet zu sein!
Bei den unglaublich viele Varianten des "Schlesischen Adlers" werde ich
mir das nicht antun!
Das vorgestellte Exemplar ist noch nicht mal im Buch von
Konstantin Nikolajew zu finden, wo vielleicht an die 80 Varianten vorgestellt werden!
Schau dir übrigens mal das unterschiedlichen Gefieder der 3 Flügelfedern an.
Vergleiche die rechte und linke Schwinge!
Einen derartigen Fehler, den eine gute Firma sicherlich beseitigt hätte, habe ich bei noch keinem anderen Stück gesehen!
Ich möchte mich zu dem Thema auch nicht mehr äußern!
Gruß
Alles anzeigenIrgendwie verstehe ich Deine Reaktion nicht!
Ich habe hier nur meine Meinung zu dem Stück gesagt!
Das Dir diese nicht gefällt, dafür kann ich auch nichts!
Und jetzt rumzujammern, das auf Grund meiner Meinung, das angeblich gute Stück
zurückgeschickt wurde, ist schon schwach!
Bleibt zu erwähnen, dass ich nie behauptet habe das ich ein Experte auf dem Gebiet zu sein!
Bei den unglaublich viele Varianten des "Schlesischen Adlers" werde ich
mir das nicht antun!
Das vorgestellte Exemplar ist noch nicht mal im Buch von
Konstantin Nikolajew zu finden, wo vielleicht an die 80 Varianten vorgestellt werden!
Schau dir übrigens mal das unterschiedlichen Gefieder der 3 Flügelfedern an.
Vergleiche die rechte und linke Schwinge!
Einen derartigen Fehler, den eine gute Firma sicherlich beseitigt hätte, habe ich bei noch keinem anderen Stück gesehen!
Ich möchte mich zu dem Thema auch nicht mehr äußern!
Gruß
Das hat mit schwach doch nix zu tun, evtl. sollte man sich aber mal gedanken darüber machen ob man seine meinung preisgibt wenn man sich nicht zu 100% sicher ist....angefangen beim nadelsysthem......
Konstantin Nikolajew zu finden, wo vielleicht an die 80 Varianten vorgestellt werden!
Das ist doch der recht planlose Russe der kaum oder keine Quellen für seine haarstreubenden Vermutungen nennt und bei dem KAG ein ungarischer Ek Hersteller ist.....mhh wenn dem denn so ist dann wundert mich nix mehr....und auf so eine "Fachkraft" wird sich berufen....mhhh....schon bissel strange das Ganze ......
...also ich kann Dir zu dem Thema das Buch von Ingo Haarcke ans Herz legen, dort wird dieses Design als Original auf Seite 45 gezeigt...
In diesem Sinn...lasst die Adler Fliegen....
PS: Schwach ist dann .....was?