Den Hersteller der Hufraspel kennst du sicher auch, Sarah 😉
Kleiner Tipp 😁
Den Hersteller der Hufraspel kennst du sicher auch, Sarah 😉
Kleiner Tipp 😁
Hier nochmal das Logo auf der Raspel leserlicher erklärt ...
Hier eine Anzeige von diesen Hufraspeln von F. Dick ...
F. Dick war früher eine der führenden Firmen bei der Herstellung von Feilen und Raspeln ...
C8F5B265-B099-4EBB-B810-59651D635D18.jpeg
... und produziert heute noch Feilen und Raspeln:
Die Hufbeschlagzange ist von der Wuppertaler Firma Carl Gustav Putsch, erkennbar am Kürzel CGP
Das 1882 gegründete Unternehmen gibt’s heute noch und stellt immer noch Zangen her. Auf der Homepage ist die interessante Firmengeschichte dargestellt.
Auf dem Hufbeschlaghammer steht glaube ich „knh“. Dieses Kürzel ist mir bis jetzt nicht bekannt.
Hi Ingo, ja den Dick kenne ich, wollt dich nur ein bisschen hervorlocken damit du wieder eins deiner schmuckstückchen zeigstnein, ehrlich vielen dank mal wieder für die ausführlichen Beschreibungen!
Auf den Fotos sieht man die "Lagerspuren" deutlicher, das ist dann einfach nur unglaubliches Glück, das sich so eine Tasche, so lange gehalten hat,
Schön!
Auf dem Hufbeschlaghammer steht glaube ich „knh“. Dieses Kürzel ist mir bis jetzt nicht bekannt.
knh= Eduard Wille Werkzeugfabrik , Wuppertal-Cronenberg.
Gruß K 43.
knh= Eduard Wille Werkzeugfabrik , Wuppertal-Cronenberg.
Gruß K 43.
Top 👍 Vielen Dank!
Das Unternehmen existiert noch: https://www.stahlwille.de/de/unternehmen/
Die Tasche samt Inhalt ist wirklich in traumhaftem Zustand. Da kann man nur gratulieren !
Gruß Dragoner08
Freut mich sehr dass das Stück soviel Anklang findetdanke auch k43 für die Ergänzung!
Liebe grüße
Tolles Teil. Absolut unberührt. An der oberen Öse ist sogar noch die Papierschnur.
Benutzerspuren entstehen erst, wenn sie am Pferd hängt und durch die Bewegungen die Teile in den Halterungen sich bewegen undd durch das herausnehmen und wieder einpacken.
Das vordere dinklere Leder scheint mir nicht original aus der Zeit!
Warum andere Lederfarbe???
Sonst schönes Stück.
Gruß Gerhard
Das vordere Leder ist, wie man auf einem Foto in die Tasche sehen kann, gefaltet damit man diesen Teil nach vorne ziehen kann um leichter an den Tascheninhalt zu kommen und deshalb weich ,im Gegensatz zu der Tasche selber, die aus solidem Leder gefertigt wurde und damit auch Ihre Form behält.
MfG
Oculus
Hallo Dragoner und Oculus,
Auch euch vielen lieben dank für die netten Worte und Erklärungen!Es freut mich riesig auch mal ein Interessantes Stück erwischt zu haben das in wirklich gutem Zustand ist und einfach noch nie in Sammlerhand war...
Viele grüße