22--> 51
Was macht Ihr ab 9. Februar mit Eurer Whatsapp ??
-
-
23/43
-
24 》 56
-
25 👉 52
-
26 / 23
Ich werde WhatsApp auch verlassen.
Und ich finde man kann WhatsApp nicht mit Facebook vergleichen.
Wie auch.
WhatsApp ist hauptsächlich zur Kommunikation gedacht.
Bei Facebook ist Kommunikation möglich aber das ist nur Nebensache.
Das verstehen viele, aber irgendwie nicht
-
27/54
-
28/36
-
Zum Thema smarte Telefone
-
🤣... und schon sammeln sich hier verkaufbare Datensätze - User, Facebooknutzer ja/nein, Alter, Interessen, m/w, ....
Ehrlich - mir ist das mittlerweile egal. Alleine wegen meiner Selbstständigkeit bin ich gezwungen meine Daten so oft zu verteilen. Rückgängig kann ich das sowieso nicht mehr machen.
Wenn man sich anschließend bei einem anderen Dienstleister angemeldet, wird es nicht besser. Übermorgen wird der gehackt, ein Mitarbeiter verkauft die Daten, oder NSA, BND hören mit, oder irgend ein Clan oder die Mafia entdecken das Geschäft mit den Daten für sich und zeichnen kräftig auf.
Man holt sich die neueste Technik mit integrierten Kameras und Mikrofon ins Haus. Dann habt Ihr Angst das jemand einen Text liest?
-
...so sieht`s aus
-
29
-
30/51
-
Für mich war Fratzenbuch auch jahrelang Stasi2.0. Als ab 2015 aber Mutti hier etwas freidrehte und es doch schon interessant war was im Lande so vor sich geht, habe ich mich dort angemeldet.
Die Informationsbreite und -dichte ist mMn unübertroffen. Und man lernt auch viele Leute kennen. Wie neulich in einer Fb-gruppe einen 97-jährigen Weltkriegsveteran der regelmäßig bei Fratzenbuch schreibt.
Und wer denkt vor dem ausspähen sicher zu sein.... dann dürft ihr auch nicht hier im Netz unterwegs sein.
Es gab mal ein interessantes Bild vom Herrn Zuckerberg im Netz. Der hatte doch tatsächlich ein Stück Klebeband auf seiner Laptopkamera
-
31/40
-
32-57
-
https://www.t-online.de/digita…nal-und-co-mitlesen-.html
Wir sind längst "1984" angekommen!
-
33
-
Ich werde Whatsapp weiterhin nutzen.
1. es sind fast alle meiner Kontakte darüber verfügbar, bei den anderen Messengern (noch) nicht.
2. Die Datenschutzrichtlinie der EU verhindert den meisten Mist, den sie jetzt in der restlichen Welt durchziehen.
3. Ich bin nicht bei Facebook (ja, das gibts), von daher sollen sie verknüpfen was sie wollen.
4. Das wichtigste: Alle Nachrichten sind Ende-zu-Ende verschlüsselt und somit für niemand Unberechtigten einsehbar
Dito!
Im Link aus Post 5 ist ja klar geschrieben, dass es keine Nutzer aus der EU betrifft.
So hatte ich es auch schon vorher gelesen.
Die Tommies sind dann natürlich gearscht!
-
Dito!
Im Link aus Post 5 ist ja klar geschrieben, dass es keine Nutzer aus der EU betrifft.
So hatte ich es auch schon vorher gelesen.
Die Tommies sind dann natürlich gearscht!
Mal den link von FJ 253 lesen.
Wenn sowas schon in t-online offen zu lesen ist, wird das wahrscheinlich schon praktiziert. Von wegen es liest keiner mit.
-
Ich bin bei Whats App, bei Facebook, bei Insta und mir ist es völlig egal was die mit meinen Daten veranstalten, ich bin in der Weltgeschichte ein ganz kleines Licht und völlig unwichtig, ich habe nichts zu verbergen, ergo ist mir die z.B. Personenbezogene Werbung die ich ab und zu mal erhalte egal. Dafür bin ich z.B. bei Facebook in vielen Gruppen zu Themen die mich interessieren und kann mich dort Weltweit austauschen und in einigen Auktionsgruppen gibt es tatsächlich noch das ein oder andere Schnäppchen zu machen. Mir gefällt es und ich bleibe