Hallo Sammelgemeinde,
Könnt Ihr mir bitte bei der Bestimmung behilflich sein ?
Handelt es sich hier um ein Original?
Es ist mehrteilig und der Kern ist Magnetisch.
Vielen Dank und Gruß
Hallo Sammelgemeinde,
Könnt Ihr mir bitte bei der Bestimmung behilflich sein ?
Handelt es sich hier um ein Original?
Es ist mehrteilig und der Kern ist Magnetisch.
Vielen Dank und Gruß
Kann mir niemand Helfen ? Danke
Da hier im Forum , speziell bei den Auszeichnungen Eisernes Kreuz , in letzter Zeit ein heftiger Meinungsstreit wegen der Bezeichnung "Original" stattgefunden hat wird sich die Masse der Sammler ein wenig mit ihrer Meinung zurückhalten um die ganze Angelegenheit nicht wieder neu eskalieren zu lassen. Mußt hier mal im Thema ein wenig suchen, damit du weist was gemeint ist. Es ist schade für Dich und andere Sammler. Ich kann Dir leider auch nicht helfen, da ich erst seit kurzer Zeit sammel. Ich könnte Dir jetzt sagen was ich zu Deinem Stück denke, aber ich halte mich auch lieber zurück.
Ich gehe schon von einem originalen Stück aus. Die Oesen sind zum annähen an die Uniform. Diese Ausführung zählt schon zu den seltenen Varianten.
Sind meist ohne Hersteller, aber doch bekannte Varianten. Und ganz billig natürlich auch nicht. Auf alle Fälle ab 1000 aufwärts. Schade das ich meinen Wernitz gerade verborgt habe.
Gruss Festus
Hallo,
bei deinem Stück handelt es sich um ein Eisernes Kreuz 1 Klasse wohl privat beschafft.
Als erstes fällt mir die "8000" die wohl eine silberpunze oder ähnliches darstellen soll auf.
Als zweites gab es wohl diese befestigungsösen" ein Exemplar ist im Wernitz beschrieben.
Vielleicht meldet sich der ein oder andere dazu noch der mehr Erfahrungen mit solchen Stücken gesammelt hat.
Gruß Sascha
Hallo, schön das sich jemand zu Wort gemeldet hat. Dafür mein DANK.
Hmmm das klingt ja gar nicht mal so falsch. Ich möchte dies dann anschließend Verkaufen. Nur möchte ich schon sicher gehen das es auch ein Original ist.
Ich hoffe auf weitere Meinungen . Vielen Dank
Seht aus wie ein Kern von Viktoria DRGM.
Guten Morgen,
Ein paar Gedankengänge:
Wurden die Rückenplatte vor oder nach dem Zusammenbau gepunzt ?
Die Punzierung hat einen ganz schönen Krater hinterlassen.... ist das normal ?
Von welchem Hersteller sind solche Stücke bekannt / belegt.
8000 ?...könnte es nicht eher eine verschlagene "800" sein ?
Also ich trau der 800 oder 8000 irgendwie nicht.
Wer weiß wann die eingeschlagen wurde?
Da kann man ja fast alles reininterpretieren und das sowas durch Qualitätskontrollen durchgekommen sein soll.....mehr als unwahrscheinlich finde ich.
Gruß Sascha
Ich teile die Bedenken von Sascha.
Von Anfang an störte mich bei dem EK die undeutlich und sehr heftig ausgeführte Silberpunze. So eine schlecht ausgeführte Silberpunze habe ich auf einem EK noch nicht gesehen.
Andreas
....schaut man sich die punzierung etwas genauer an.....kann man sehr leicht erkennen....das zwei verschiedene größen des "800" er schlagstempels verwendet wurden....anders kann ich mir die größenunterschiede bei den ziffern nicht erklären
Ergo ist das gepfuscht worden
Also fragwürdig ob die 800 original ist oder nicht korrekt ? Das EK an sich bleibt dennoch Original oder ?
Danke
Ich teile die Bedenken von Sascha.
Von Anfang an störte mich bei dem EK die undeutlich und sehr heftig ausgeführte Silberpunze. So eine schlecht ausgeführte Silberpunze habe ich auf einem EK noch nicht gesehen.
Andreas
Da hast Du natürlich recht. Bei der Punze bin ich auch hin und her gerissen. Könnte wirklich verschlagen sein oder doch " aufgehübscht " ?
Das Ek an sich halte ich aber schon für original.
Gruß Festus
Hallo,
eine verschlagene Punze ist nichts ungewöhliches. Hier ist das Material aber dazu ordentlich nach unten gedrückt worden. Aus meiner Sicht nachträglich und neuzeitlich um es aufzuwerten.
Gruß Sammler32
.....
Als kurzen Denkanstoß zur zeitgenösssichkeit der Punzierung .
Die Rückenplatte wurde IMMER vor dem Zusammenbau punziert!
Natürlich um solche Beschädigungen zu vermeiden.
Als beleg kann man hierzu zB den Einzelhändler Sedtlazek anführern der seine überwiegend bei Zimmermann und Mayer zugekauften Auszeichnungen in der Regel auf der Nadel mit seinem Schriftzug punziert hat.
Bei (Zukauf)Stücken die den Schriftzug auf der Rückenplatte aufweisen wurde dieser nicht geschlagen sondern graviert...genau aus vorangestelltem Grund
Danke für eure Hilfe.
Ist dann das EK nun Original ? Also die Gravur Glaubenssache.
MFG
Danke für eure Hilfe.
Ist dann das EK nun Original ? Also die Gravur Glaubenssache.
MFG
Siehe hierzu meinen Beitrag aus Post 3. Bis jetzt hat sich noch keiner getraut zu sagen wie er es sieht. Der Grund wird wohl sein die Wortwahl zwischen : Zweitstück, Nachkaufstück, Original, Kopie usw. Weil jeder das Stück anders bezeichnet und dann gleich wieder der Meinungsstreit hier beginnen würde.
Siehe hierzu meinen Beitrag aus Post 3. Bis jetzt hat sich noch keiner getraut zu sagen wie er es sieht. Der Grund wird wohl sein die Wortwahl zwischen : Zweitstück, Nachkaufstück, Original, Kopie usw. Weil jeder das Stück anders bezeichnet und dann gleich wieder der Meinungsstreit hier beginnen würde.
Dann kann man es doch umformulieren
Haltet ihr das Stück vor Mai 45 produziert?
Ich denke darum geht es dem Themenersteller......