Oder sollte die Gravur Original sein? Sieht so aus wie vor kurzem draufgekommen. Was meint Ihr?
Das schöne EK
-
-
Wäre kein Stück, was ich mir in die Sammlung legen wöllte...
-
Wäre kein Stück, was ich mir in die Sammlung legen wöllte...
Dito
-
Ja, schade drum um das schöne s-w.
-
Oh Gott und dann für so viel Geld
-
Ein anderes Beispiel, wie man eine schöne Auszeichnung durch eine
neue Gravur zerstören kann!
Und die dazu noch bei Herrmann Historica versteigert wurde!
Gruß,
Jörg
-
Wann hast du die ersteigert bei Hermann die bei Hermann kannst du vergessen hatte ich letztes Jahr E-Mail geschrieben das ihre 1870 EK und auch die Schnallen mit EK2.1870 Fälschungen sind wurde alles gnadenlos veräußert
-
die Käufer sind teilweise selbst Schuld
für mich sind selbst 200 Euro viel Geld, um dafür so ein Müll zu kaufen
-
Schrecklich und dabei sieht man die simplen Gravuren. Da muss ja auch lange für Stricken um sich dieses zu kaufen. Naja, die Käufee werden schon wissen was sie damit wollen.
-
Ich kenne den Verkäufer. Wurde mir zusammen mit so einigen anderen Sachen angeboten. Ich habe ihn u. a. auch auf die Fake-Gravur des EK hingewiesen.
Beratungsresistent leider....das Ergebnis sieht man ja
...
Gruß Markus!
-
die Käufer sind teilweise selbst Schuld
für mich sind selbst 200 Euro viel Geld, um dafür so ein Müll zu kaufen
Ich vermute mal, das ist Dein Hinweis auf das 39er EK1, dass Heute im MMf Verkauf
einen neuen "glücklichen Besitzer" gefunden hat!
Man soll halt nie eines Narren Geld ablehnen!
Gruß
Jörg