Den gab's heute von Auflöser.
Nicht der beste Zustand aber ich denke doch ok.
Die fehlenden Holzteile liegen vileicht noch im Transporter.
Ich hoffe es.
Scheint aus einem Raucherhaushalt zu kommen.
Den gab's heute von Auflöser.
Nicht der beste Zustand aber ich denke doch ok.
Die fehlenden Holzteile liegen vileicht noch im Transporter.
Ich hoffe es.
Scheint aus einem Raucherhaushalt zu kommen.
Ja der Dolch ist soweit schon ok. Die Beschlagteile könnten mal vor langer Zeit mit Zapponlack lackiert worden sein, der im Laufe der Jahre vergilbt ist.
die fehlenden Griffteile sind dir abhanden gekommen ? ....ärgerlich.
Gruß Dragoner08
Sund nicht mir , sondern dem Auflöser abhanden gekommen .
Ich hoffe dass sie noch auftauchen.
Die Hoffnung stirbt zuletzt
Das ist ein SA Dolch der mittleren Fertigungsperiode (Doppelhersteller, also RZM + Herstellerstempel)
Der Dolch ist vom Hersteller Anton Wingen, (M 2/51) Solingen aus dem Jahr 1939.
Ein schönes originales gelebtes Stück mit Patina und Gebrauchsspuren.
Griff:
Schaut auf den ersten Blick zusammengehörig aus, Adler und Pastille liegen schön im Griff. Mach mal bitte Bilder von der Kopfschraube, ob dort Bearbeitungsspuren sichtbar sind.
Der Ausbruch am Holz ist zwar schade, aber kommt öfters mal vor. Falls sich das Holzstück nicht mehr findet, lass ihn so, das Teil ist 82 Jahre alt.
Die Parierstangen sind aus vernickeltem Eisen, daher auch die Korrosionsspuren - passt aber zum Herstellungsjahr.
Klinge:
Die Klinge hat leider schon bessere Zeiten gehabt. Die sieht stark gereinigt/beschliffen aus als ob da einer mal mit Stahlwolle geputzt hat.
Scheide:
Schaut auf den Bildern wie der Originallack aus (mit feinen Lackrissen), die Scheidenbeschläge passen und die Schrauben schauen auch noch gut aus.
Dolch-Hänger:
Originales spätes Stück mit RZM Logo M 5/71 (Hersteller Overhoff & Cie, Lüdenscheidt)
Alles in allem ein ehrlicher Dolch, den ich so für zusammengehörig halte, da auch die Patina an allen Teilen zusammenpasst.
Ich würde die aufgetragene Beschichtung, wie Dragoner08 schon schrieb
Beschlagteile könnten mal vor langer Zeit mit Zapponlack lackiert worden sein
nicht reinigen. Damit machst Du die restliche Patina mit ab - wäre schade drum.
Beste Grüße
Alles anzeigenDas ist ein SA Dolch der mittleren Fertigungsperiode (Doppelhersteller, also RZM + Herstellerstempel)
Der Dolch ist vom Hersteller Anton Wingen, (M 2/51) Solingen aus dem Jahr 1939.
Ein schönes originales gelebtes Stück mit Patina und Gebrauchsspuren.
Griff:
Schaut auf den ersten Blick zusammengehörig aus, Adler und Pastille liegen schön im Griff. Mach mal bitte Bilder von der Kopfschraube, ob dort Bearbeitungsspuren sichtbar sind.
Der Ausbruch am Holz ist zwar schade, aber kommt öfters mal vor. Falls sich das Holzstück nicht mehr findet, lass ihn so, das Teil ist 82 Jahre alt.
Die Parierstangen sind aus vernickeltem Eisen, daher auch die Korrosionsspuren - passt aber zum Herstellungsjahr.
Klinge:
Die Klinge hat leider schon bessere Zeiten gehabt. Die sieht stark gereinigt/beschliffen aus als ob da einer mal mit Stahlwolle geputzt hat.
Scheide:
Schaut auf den Bildern wie der Originallack aus (mit feinen Lackrissen), die Scheidenbeschläge passen und die Schrauben schauen auch noch gut aus.
Dolch-Hänger:
Originales spätes Stück mit RZM Logo M 5/71 (Hersteller Overhoff & Cie, Lüdenscheidt)
Alles in allem ein ehrlicher Dolch, den ich so für zusammengehörig halte, da auch die Patina an allen Teilen zusammenpasst.
Ich würde die aufgetragene Beschichtung, wie Dragoner08 schon schrieb
nicht reinigen. Damit machst Du die restliche Patina mit ab - wäre schade drum.
Beste Grüße
Wieder gut, treffend und ausführlich beschrieben
Nur eine Korrektur zu den Parierstangen: die sind nicht aus vernickeltem Eisen mit Korrosionspurnen, sondern aus vernickeltem Zink, und der Zink blüht auf und blättert ab.
Gruß
Wieder gut, treffend und ausführlich beschrieben
Nur eine Korrektur zu den Parierstangen: die sind nicht aus vernickeltem Eisen mit Korrosionspurnen, sondern aus vernickeltem Zink, und der Zink blüht auf und blättert ab.
stimmt natürlich - streiche "Eisen", setze "Zink".
Bessere Bilder kommen.
Ich werde den Dolch nicht reinigen (Sandstrahlen) , sondern ihn so belassen und in meine Sammlung legen.
Doppelhersteller habe ich noch keinen.
Danke für die fachlichen Kommentare.
Sandstrahlen ist eine gute Idee, da geht wenigstens ALLES ab. Viel Erfolg !
Hier noch ein paar Bilder.
Mit Acetonfreiem Nagellackentferner geht keine Patina verloren. Dragoner hat schon recht, scheint irgendjemand irgendwann mal ne Schutzschicht draufgesprüht zu haben, die mit Patina nichts zu tun hat.
Viele Grüße Christian