Hallo Leute, das ist überhaupt nicht mein Sammelgebiet. Laut Verkäufer soll es spanischer Herkunft sein. Was ist das? Woher stammt es? Aus welcher Zeit stammt es und was ist es wert? Viele Grüße Don
Ufo.....?
-
-
Also ich sehe hier einen wahrscheinlich deutschen Sponton, welchen man der 1. Hälfte des 18. Jh. zuordnen könnte.
Stangenwaffen sind allgemein weniger begehrt, hier haben wir auch noch einen recht schlechten Zustand.
Ich würde allerhöchstens 200€ schätzen.
Grüße
-
oha! ok. danke dir
-
Mal ein Beispiel, dass deinem Stück ähnelt: https://www.dorotheum.com/de/l/6834112/
Gibts auch in schön und teuer mit Ätzung: https://www.hampel-auctions.co….html?a=74&s=146&id=69374
-
Der VK will 400 Euro. Das Thema ist dann durch..... Loooool
-
Das ist in der Tat teuer.
-
Als Fund von einem evtl. sogar bekannten Schlachtfeld sicher eine tolle Sache. Schade, dass man nicht mehr von weiß.
-
Wobei diese Spontons oft rein repräsentative Zwecke z.B. bei Paraden oder als schicke Ausrüstung für Hofgardisten hatten. Das Teil hat vielleicht also nie ein Schlachtfeld gesehen.
-
Wobei diese Spontons oft rein repräsentative Zwecke z.B. bei Paraden oder als schicke Ausrüstung für Hofgardisten hatten. Das Teil hat vielleicht also nie ein Schlachtfeld gesehen.
Mag sein. Immerhin ein Bodenfund. Aber die Fundumstände werden wohl für immer im Dunkel bleiben.
-
Ich habe einmal gelesen das Sponton(Unteroffizierssponton) war auch dazu da denn einfachen Soldaten zu zeigen wo sein Unteroffizier ist und wo es lang geht(starker Pulverqualm der Gewehre/Musketen),daher die Länge.
Gruß
stöckler
-
Das ist vermutlich alles nicht falsch, zumal diese Spontons lange Verwendung fanden. In späterer Zeit hatten sie wohl eher nur noch eine repräsentative Funktion, der ursprüngliche Sinn war aber sicher ein anderer.
Hier stehen ein paar Zeilen zur Verwendung, da taucht auch die von stöckler genannte auf: https://www.br.de/br-fernsehen…militaria-sponton100.html
Kann gut sein, dass das von msdonaldo gezeigte Stück wirklich ein Bodenfund ist und damit in einer Schlacht verwendet wurde. Nachweisen lässt sich das ohne eine Dokumentation der Fundumstände aber leider eh nicht mehr.