Erbiete um Hilfe der Experten

  • Hallo Sammlerkollegen, da ich mit sondeln so gar keine Ahnung habe bräuchte ich bitte eure Hilfe .
    ich muss eine Fläche von ca.3-4 Hektar absuchen nach metallischen Gegenständen jetzt meine Fragen .
    1.ich bräuchte ein dedektor der relativ klein ist und so wie obtisch und akustisch ein Signal gibt .
    2.geht der Dedektor auch bei Schnee und wenn ja bis zu welcher Schneehöhe ungefähr . Die Sachen liegen nicht tiefer wie ca.1 m unter dem Boden .
    3.kann man auch bei Dunkelheit suchen mit einem Nachtsichtgerät bitte versteht die Frage nicht falsch es ist nichts verbotenes ich möchte nur keine Aufmerksamkeit auf mich ziehen da das Stück wo ich absuchen muss sehr stark mit Leuten begangen wird .
    Danke für eure Antworten .
    gruss Stefan

  • Grundsätzlich ist das alles mit modernen Geräten wie sie in der Regel für die Hobbysuche genutzt werden, möglich.

    Nur mit der gewünschten Suchtiefe + Schneemächtigkeit sehe ich Probleme.

    Je größer ein Objekt ist, je tiefer darf es liegen, um geortet zu werden. Kleine, für einen Acker übliche Objekte, melden sich bei dieser Tiefe nicht mehr. Mit Schneeauftrag, sowieso nicht mehr. Ich empfehle die Absuche mit aktiver Sonde um die flach liegenden Objekte aus Buntmetall und Eisen zu lokalisieren. Anschließend die Fläche erneut mit passiver Sonde abzusuchen um tief liegenden Eisenobjekte zu finden. Das ganze mit Suchschnüren um keine toten Räume zu schaffen. Alternativ wäre auch eine gewerbliche Computergestützte Sondierung machbar. Dann bist Du fertig. Die Suche mit NSG ist sehr anstrengend und eigentlich überflüssig. Die Geräte haben oftmals eine Displaybeleuchtung und eine Kopflampe tut es auch beim graben.

    Bei strenger Pflicht, getreu und schlicht ! Gruss, Achtmal33

  • Grundsätzlich ist das alles mit modernen Geräten wie sie in der Regel für die Hobbysuche genutzt werden, möglich.

    Nur mit der gewünschten Suchtiefe + Schneemächtigkeit sehe ich Probleme.

    Je größer ein Objekt ist, je tiefer darf es liegen, um geortet zu werden. Kleine, für einen Acker übliche Objekte, melden sich bei dieser Tiefe nicht mehr. Mit Schneeauftrag, sowieso nicht mehr. Ich empfehle die Absuche mit aktiver Sonde um die flach liegenden Objekte aus Buntmetall und Eisen zu lokalisieren. Anschließend die Fläche erneut mit passiver Sonde abzusuchen um tief liegenden Eisenobjekte zu finden. Das ganze mit Suchschnüren um keine toten Räume zu schaffen. Alternativ wäre auch eine gewerbliche Computergestützte Sondierung machbar. Dann bist Du fertig. Die Suche mit NSG ist sehr anstrengend und eigentlich überflüssig. Die Geräte haben oftmals eine Displaybeleuchtung und eine Kopflampe tut es auch beim graben.

    danke für deine Erklärung . Gruß Stefan