Unbekanntes Ordensetui
-
-
Moin Klausi
Sehr schön danke fürs zeigen.
PS am Sonntag hast du nichts verpasst war nix los
-
Vielen dank
für die Kommentare
Kontintgentstruppen
-
Moin zusammen.
Ich habe die Tage dieses Ordenetui erstanden und wollt mal in die Runde fragen was man davon halten kann?
Es soll sich um ein Etui für das goldene Militär Verdienstkreuz handeln.
Nebenbei wollt ich fragen ob jemand vlt. ein paar Literatur Tipps zum Thema hat?
Ich hoffe es ist in Ordnung das ich meine Frage in diesen Betrag stelle?
Beste Grüße
Christian ?
-
@ Königsdragoner
Preußische Etuis in dieser einfachen Machart (Papier- anstelle von Lederbezug, einfacher Drücker anstelle von Pilzkopfdrücker) wurden aus Gründen der Materialersparnis zum Ende des Weltkriegs gefertigt (ca. Mitte 1917-1918). Verausgabt wurden die grünen Etuis u.a. für das Verdienstkreuz in Silber und Gold sowie für das Militär-Verdienstkreuz. Anbei ein paar Fotos von einem zeitlich früher hergestellten grünen Etui mit Lederbezug.
Andreas
-
War der goldene Innenrand auch den kriegsbedingten Sparmaßnahmen zum Opfer gefallen?
Pumpanski
-
Moin
Ike habe ein identisches Etui seit vielen Jahren hier liegen.
Und der Sascha hat auch identisches Etui schon länger im Angebot.
https://woeschler-orden.de/kat…uz-silber-verleihungsetui
Meine Theorie;
Es könnte sich um eine Etui aus der Kriegszeit handeln.
Der Drücker ist identisches wie bei dem Etui für das Eisene Kreuz 1.Klasse 1914
Siehe Bild
Im grünen Etuis finden wir in Preußen ab 1912 Das Verdienstkreuz in Silber und Gold. Das Kreuz passt in das Etui rein .
Siehe Bild
Und zum Schluss das Originale Etuis Holz mit Leder überzogen. Und das Kriegsetui Pappe mit Papier überzogen.
Es ist erst einmal nur eine Theorie das Etui passt im großen und ganzen auch in den Überkarton nur der Drücker ist definitiv zu lang vielleicht gab es andere Überkartons nur gesehen habe ich noch kein Komplettes Set mit Kriegsetui und Überkarton .
Im Laufe des Krieges würden auch andere Lieferanten mit einbezogen um Etuis zu liefern zum Beispiel für das Eisene Kreuz 1.Klasse .
Gruß Heiko
-
War der goldene Innenrand auch den kriegsbedingten Sparmaßnahmen zum Opfer gefallen?
Pumpanski
Ja aus Etuis aus Holz und Leder wurde Pappe und Papier billig und einfach.
-
Der Unterschied ist offensichtlich.
Danke für "ansehen dürfen"!
Pumpanski
-
Bitte schön kein Problem
-
Vielen Dank euch allen.
Hat einer noch Tipps an Literatur zum Thema gMVk?
Beste Grüße
Christian
-
Vielen Dank euch allen.
Hat einer noch Tipps an Literatur zum Thema gMVk?
Beste Grüße
Christian
Meines Wissens gibt es keine moderne, wissenschaftliche Literatur zum gMVK, die sich mit dem Kreuz, Urkunden oder dem Drumherum beschäftigt. Wenn doch hätte ich auch gern diesen Tipp !
Ich arbeite daran eine Internetseite mit Nachlässen, Fotos, Urkunden etc. zu erstellen. Aber das wird wohl noch lange Zeit in Anspruch nehmen.
Sollte jemand Material haben, einen Nachlass besitzen - wäre ich sehr froh Fotos zur Veröffentlichung zu bekommen …
Viele Grüße
A.I.C.
-
Meines Wissens gibt es keine moderne, wissenschaftliche Literatur zum gMVK, die sich mit dem Kreuz, Urkunden oder dem Drumherum beschäftigt. Wenn doch hätte ich auch gern diesen Tipp !
Ich arbeite daran eine Internetseite mit Nachlässen, Fotos, Urkunden etc. zu erstellen. Aber das wird wohl noch lange Zeit in Anspruch nehmen.
Sollte jemand Material haben, einen Nachlass besitzen - wäre ich sehr froh Fotos zur Veröffentlichung zu bekommen …
Viele Grüße
A.I.C.
Schon komisch, das es darüber kaum Literatur gibt, im vergleich zu anderen Auszeichnungen.
Ich habe bisher nur die Beiträge aus Militaria Magazin.
Das find ich doch mal eine schöne Sache, sehr unterstützenswert, leider kann ich bisher nichts zu beisteuern.
Beste Grüße