Hallo,
ich habe dieses Glas am Net gefunden.Wenn kann jemand schreiben
um was genau handelt da,werde ich dankbar..
E.
Hallo,
ich habe dieses Glas am Net gefunden.Wenn kann jemand schreiben
um was genau handelt da,werde ich dankbar..
E.
Hallo ! rln ist der letzte Code für die Firma Zeiss Jena, etwa ab Ende 1944. Ich kenne diese Ferngläser ohne dem Schriftzug Dienstglas
für die Kriegsmarine nur in Verbindung mit dem ersten Zeiss Code blc. Selbige mit dem Code rln sind mir noch nicht untergekommen,
was aber auch nicht der Weisheit letzter Schluß sein soll.
Eine Möglichkeit wäre noch, dass dieses Fernglas nach Mai 1945 zusammengebaut wurde, aber auch das ist nur meine Vermutung.
Ein schönes Fernglas allemal !
MfG !
Ahoi,
danke fuer Auskunft..es war nur eine Anzeige,
welche(leider) nicht mehr aktiv ist
Gruss,E.
Moin,
die gibt es schon! Sowohl Köcher, als auch das Fernglas 7x50 gab es bei der Kriegsmarine. Das gezeigte Glas ist so ein Beispiel. Aber auch Ferngläser und Köcher für Gasmaskengebrauch gab es mit rln und Kurznummernkreis.fullsizeoutput_54f0.jpeg
Viele Grüße,
Joachim
Warum ist die Grifffläche glatt ?.
Sehr schön Joachim, hab ich tatsächlich noch nirgends gesehen ! Grüße aus der Steiermark !!
Danke für s Zeigen, Gruss E.
Die Grifffläche ist glatt, weil Zeiss zu der Zeit weder das Material, noch Zeit hatten, eine Beschichtung aufzubringen. Bei den von Kuwait erwähnten Ferngläsern war die Farbe nachher gräulich, fast Hochglanz. Die sind wahrscheinlich wirklich in Nachkriegszeiten entstanden!
Viele Grüße,
Joachim
Ok verstehe, also darf auf späteren Gläsern die Grifffläche glatt sein.
Durchaus!
Andere Hersteller haben damit schön viel früher angefangen, wenn man sich mal die 6x30 Ferngläser anschaut, z.B. cxn, ddx usw., in Einheitsfarbe "Europa".
Viele Grüße,
Joachim