Ich würde es mit Diesel versuchen.
Wenn es im trockenen Zustand dann noch stumpfe Verfärbungen gibt,
kannst du das Schild mit Silikonöl einreiben.
Das bewahrt die "Nassoptik" längere Zeit.
Ich würde es mit Diesel versuchen.
Wenn es im trockenen Zustand dann noch stumpfe Verfärbungen gibt,
kannst du das Schild mit Silikonöl einreiben.
Das bewahrt die "Nassoptik" längere Zeit.
So,heute Mal am Baumarkt gehalten und eine Dose Teer Entferner gekauft.
Ich denke das Ergebnis kann sich sehen lassen.
Ein schönes Stück regionale Geschichte,da kann ich über den Zustand hinweg sehen.
So,heute Mal am Baumarkt gehalten und eine Dose Teer Entferner gekauft.
Ich denke das Ergebnis kann sich sehen lassen.
Ein schönes Stück regionale Geschichte,da kann ich über den Zustand hinweg sehen.
Sieht super aus
gefällt mir sehr gut
Sehr schön !!!
Tolles Schild. Hab da mal ein sehr ähnliches bekommen aus der Ecke bekommen. Leider lässt hier auch der Zustand etwas zu wünschen übrig.
So,heute Mal am Baumarkt gehalten und eine Dose Teer Entferner gekauft.
Ich denke das Ergebnis kann sich sehen lassen.
Ein schönes Stück regionale Geschichte,da kann ich über den Zustand hinweg sehen.
Ist sehr schön geworden!
So,heute Mal am Baumarkt gehalten und eine Dose Teer Entferner gekauft.
Ich denke das Ergebnis kann sich sehen lassen.
Ein schönes Stück regionale Geschichte,da kann ich über den Zustand hinweg sehen.
Der Zustand ist doch noch gut und wenigstens Original.
Dann noch aus der Region, was will man mehr👍.
Hat die Entfernung viel Zeit in Anspruch genommen?
Manni das ist doch wieder top geworden!
Mfg Michi
Insgesamt habe ich 3-4 Stunden gebraucht.
Bei dem schönen Wetter hat es auf der Wiese aber Freude gemacht.
Im Keller hatte ich weniger Elan gehabt
Insgesamt habe ich 3-4 Stunden gebraucht.
Bei dem schönen Wetter hat es auf der Wiese aber Freude gemacht.
Im Keller hatte ich weniger Elan gehabt
Und mit jedem Wisch mit dem Lappen wurde es schöner 😁😁😁
Klasse geworden! 👍👍
Ein tolles Stück, gratuliere dazu!
Machst Du noch etwas, um den Rost aufzuhalten? Oder ist das nicht nötig?
Ein tolles Stück, gratuliere dazu!
Machst Du noch etwas, um den Rost aufzuhalten? Oder ist das nicht nötig?
Will hier das Thema jetzt nicht mit meinen "Problemen" crashen. Aber Wenn man so ein Stück trocken lagert, wird es zumindest schon mal nicht schlimmer. Ob man hier was besser macht, wenn man was macht!? Das ist die Frage... ich mache wohl eher nichts.
... ich mache wohl eher nichts.
Gute Entscheidung!
In einem Zimmer mit normaler Luftfeuchtigkeit passiert da überhaupt nichts.
Da ist ja kein roter Rost an dem Schild, der noch "arbeitet" ...
Etwas Ballistol kann nie Schaden, macht das Schild auch Farbfrischer.
Alles anzeigenMein Schwager ist wie ich auch als Entrümpler selbstständig.Gestern hat er mir dieses Emaille Schild mitgebracht.Er ist in der Nachbarstadt Mönchengladbach tätig und hat es aus einer Scheune geborgen.
Die Volksparole war eine von Gauleiter Florian herausgegebene Zeitung für den Gau Düsseldorf,zu dem auch Mönchengladbach und Rheydt gehörten.
Das erste Foto zeigt den Fundzustand,die restlichen während der Reinigung.
Die meisten Flecken sind keine Rost Schäden sondern dicke alte schwarze Farbe.
Habt ihr einen Tip, wie ich die am besten ab bekomme?
Kann ich da mit dem Heißluft Fön rangehen?IMG_20220430_143531372.jpg
IMG_20220430_143538452.jpgIMG_20220501_155822256_HDR.jpgIMG_20220501_180209702_HDR.jpgIMG_20220501_180227528.jpg
Wenn es Teer ist dann mit Fett z.B. Margarine .
Ansonsten wenn Farbe mit Verdünner evtl auch Natronlauge und dann reichlich spülen.
MfG
Oculus