Guten Morgen zusammen,
habe gestern diese kleine Spange bekommen.
Zwar nix besonderes aber ohne FEK trotzdem immer interessant wie ich finde.
Gruss Chris
Guten Morgen zusammen,
habe gestern diese kleine Spange bekommen.
Zwar nix besonderes aber ohne FEK trotzdem immer interessant wie ich finde.
Gruss Chris
Moin Chris,
mir gefällt sie.
Gruß
Andreas
....finde das immer so schade...nix besonderes.....finde jede auszeichnung gerade wenn sie montiert ist "besonders"....is doch ein sehr dekoratives stück
Interessante nicht alltägliche Kombination, wohl ein junger Offizier.
Gruß Jakob
....finde das immer so schade...nix besonderes.....finde jede auszeichnung gerade wenn sie montiert ist "besonders"....is doch ein sehr dekoratives stück
Hi, du hast recht, ich glaub ich habe das etwas falsch geschrieben. Es sollte nicht abwertend der Spange gegenüber rüberkommen. Mir gefällt sie auf jedenfall.
Gruß Chris
Wofür ist der zusätzliche Haken auf der Rückseite der Spange. Kenne ich so noch nicht.
Viele Grüße Marcus
Wofür ist der zusätzliche Haken auf der Rückseite der Spange. Kenne ich so noch nicht.
Viele Grüße Marcus
war mal ne zweier "Klimperspange",,,,der eine haken zum einhängen wurde entfernt ...loch ist ja noch im tuch wo er mal "rausgekommen" war.....der andere nicht.....würde ich sagen wenn ich wild raten dürfte
ahh, alles klar. Macht Sinn.
Danke
Moin
Ist doch eine schöne Ordensschnalle
Der Haken ist dafür da das die Nadel von der Ordensschnalle nicht aus dem gegenhaken kann ohne Druck mit den Finger .Also eine Sicherung.
20220510_132147.jpgAlso ich kenne diese Haken eigentlich nur von den ,,Klapperspangen". Da verhinderte die Tragenadel ein abfallen der Auszeichnungen. Z.B. beim bücken oder schnellen Bewegungen.
War oben nur irritiert, vernäht Spange und rückseitig Tragehaken.
Marcus
Moin
Ist doch eine schöne Ordensschnalle
Der Haken ist dafür da das die Nadel von der Ordensschnalle nicht aus dem gegenhaken kann ohne Druck mit den Finger .Also eine Sicherung.
Ist vielleicht als Sicherung dran geblieben. Denn der zweite wurde ja entfernt
Ja hier hatte man wohl noch ein älteres Schnallenblech
( Ordensblech ) mit Haken hinten für die glatte Dekoration verwendet.
Der Kunde wollte aber Kraus dekoriert mit Rüsche .
Der zweite Haken hinten wurde entfernt der andere wurde dran gelassen als Sicherung ( vielleicht waren auch beide Haken als Sicherung dran und der Kunde Besitzer hat den einen abgemacht weil zu umständlich vielleicht gewesen ist für ihm ).
Hier hat man die Erfahrungen die man mit den alten Schnallen gemacht hat weiter genutzt bei den Klapperschnallen waren die Haken sehr hoch ( lang ) zum einen das die OuE nicht abfallen können wenn die Schnallen nicht getragen wurden und zum anderen haben die langen Haken quasi ein leichtes Öffnen der Nadel verhindert ( Sicherung und Haken in einen flexibel . )
Meiner Meinung nach.
Zum anderen brauchte man früher nur eine Große Ordensschnalle ( Interimschnalle ) an der die OuE abgenommen werden konnten je nachdem was beim Dienst gerade vorgeschrieben war
( Große Ordensschnalle mit Orden oder Große Ordensschnalle ohne Orden oder auch Interimschnallen genannt ).
Später musste man dann mindestens zwei Ordensschnallen kaufen eine mit Orden und eine ohne Orden ( Intermschnallen )
und gegebenenfalls noch eine Frackschnalle .
Es war schon nicht einfach und günstig war das dann auch oft nicht.
manchmal ist wild raten das einzige zweckhafte mittel
Hey , danke für Eure Beiträge, so macht das ganze doch Spaß 😁 und schön wenn euch die Schnalle gefällt.
Ich war auch der Meinung das die Haken als Sicherung für die Schließe dienen bzw dienten.
Also danke nochmal an Heiko für seinen Beitrag 😊 der das ja gut erklärt hat.
RoterJaeger25 darf ich fragen wie Du auf jungen Offizier kommst? Anhand der fehlenden Dienstauszeichnung?
Vielen Dank an alle und Gruss Chris
Naja, den Auszeichnungen nach wird er wohl nur im Weltkrieg gedient haben, wie du richtig sagst, DA ist auch keine dabei und das MVK3 wurde nur an Offiziere verliehen, somit fällt ein Mannschafts- oder UO-Dienstgrad schon mal weg...
Gruß Jakob
Naja, den Auszeichnungen nach wird er wohl nur im Weltkrieg gedient haben, wie du richtig sagst, DA ist auch keine dabei und das MVK3 wurde nur an Offiziere verliehen, somit fällt ein Mannschafts- oder UO-Dienstgrad schon mal weg...
Gruß Jakob
Klingt logisch, danke Dir.
Gruß Chris
Schöne Spange .
Mir gefällt sie auch .
Guten Morgen zusammen,
habe gestern diese kleine Spange bekommen.
Zwar nix besonderes aber ohne FEK trotzdem immer interessant wie ich finde.
Gruss Chris
Ich stimme Ihnen vollkommen zu, die meisten wissen nicht, dass dies FEK (Frontkämpferehrenkreuz) erst nach 1934 verliehen wurde. 16 Jahre nach dem Ersten Weltkrieg.
Die meisten Spange mit FEK werden daher oft nach 1934 neu geriggt. Dies ist Mmn "echtes" Stück aus dem Ersten Weltkrieg.
Sehr schönes Stück
Ich stimme Ihnen vollkommen zu, die meisten wissen nicht, dass dies FEK (Frontkämpferehrenkreuz) erst nach 1934 verliehen wurde. 16 Jahre nach dem Ersten Weltkrieg.
Die meisten Spange mit FEK werden daher oft nach 1934 neu geriggt. Dies ist Mmn "echtes" Stück aus dem Ersten Weltkrieg.
Sehr schönes Stück
Auch dir vielen Dank.
Gruß Chris