Es sind keine Perlen sondern winzige erhabene Stellen, oberhalb der vermeintlichen Schleifspuren.
U-Boot 1wk
-
-
Eben, ich habe aber in deinem Beitrag Perlen, wenn auch in Anführungszeichen, gelesen.
Ich sehe da einen Materialfehler und keine Gußspuren.
Aber das ist nur meine Meinung.
Ich persönlich halte das Stück nicht für eine Kopie.
Die Fotos sind nicht optimal, um eine abschließende Bewertung vorzunehmen. Ich kann die hier eingeworfenen Argumente gegen das Stück, trotz einer neu bekommenen Brille, nicht erkennen. Das kann auch alles an den Fotos liegen.
Wenn das eine neuartige Kopie ist, dann "Gute Nacht" den U-Boot-Abzeichen.
Gruß Seeheld
-
Die Rückseite sollte aber völlig plan sein, nach dem Schleifvorgang zur Beseitigung solcher Unebenheiten. Deshalb hat der Hersteller ja den Prägerohling auf der Rückseite beschliffen.
Komisch ist halt nur, das dieser erhabene Fehler direkt auf den Schleifspuren zu sehen ist.
Vermutlich kann man Abzeichen bald nur noch kaufen, nachdem man sie mit der Lupe begutachtet hat.
-
Guten Morgen,
Gute, höfliche Diskussion
Bitte weiter so.
Im Laufe der Produktionszeit sich entwickelnde Prägefehler sind bei anderen Stücken ebenfalls bekannt. Das wäre jetzt noch nicht all zu ungewöhnlich. Möglicherweise könnte man den von Medica angemerkten Bereich als solches werten.
Der gesamte Korpus dieses Abzeichens weist eine Fase auf, die ich bisher bei Originalen so nicht wahrgenommen habe.
Richtig gut gefällt mir aber der Wölbungsgrad der Nadel im Bereich des Nadelbockes. Auch die Längsrillen am Nadelhaken sind hier vorhanden. Auch das ist ein positives Zeichen und entspricht dem Original.
Unterschiede erkenne ich im Herstellerlogo. Zumindest bei den zur Verfügung stehenden Fotos wirkt dieses etwas langgezogen und auch unsauber. Wobei wir solche Unterschiede auch bei anderen Stücken kennen.
Das Finish des Stückes gefällt mir wiederum richtig gut.
Interessant wäre, die Maße und das Gewicht des Stückes in Erfahrung zu bringen.
Hier mal Bilder von meinem garantierten Original zum Vergleich.
Gruß Dragoner08
-
Servus,
Originale wurden nicht geprägt, das nur nebenbei. Es sind Gußteile.
Im Vergleich mit mehreren Originalen auf Fotos (!) besitzt das Ebayangebot weniger Detail auf der Vorderseite und die Manufakturmarke wirkt (!) anders, Dragoner08 hat recht.
All dies mag den Fotos geschuldet sein.
Gewicht soll 24 Gramm sein. Ich kenne fast alle Reproduktionen und neuzeitlichen Kopien. Diesen Grad hat bisher niemand erreicht. Ohne andere Fotos aber schwer zu entscheiden.
Gruß
Flyingdutchman
-
Hermann, wenn das aber ein Gussteil ist, wären dann kleinste Unsauberkeiten, wie von Harbec angesprochen und bemängelt, nicht doch irgendwie erklärbar ?
Gruß Dragoner08
-
… auf den zur Verfügung gestellten Fotos des Angebotes sieht wirklich alles irgendwie seltsam aus.
Zu Deiner Frage: Manche Originale weisen herstellungsbedingte kl. Fehler auf, wirklich bemerkbar auf heutigen Fotos. Dem Träger blieb das wohl verborgen.
Gruß
Flyingdutchman
-
für eine abschließende bewertung muß man dieses abzeichen in der hand halten....anhand von den zu verfügung stehenden fotos wirklich unmöglich wenn man nicht wild drauf los raten will......
-
Sehr interessante Diskussion!
Der Verkäufer ist ja gewerblich, seine Adresse steht dabei, wahrscheinlich kann man sich das Stück sogar persönlich anschauen und abholen. Eigentlich doch ein überschaubares Risiko. Wenn das Teil echt eine fast perfekte Kopie ist, wären professionelle Fotos davon ja sinnvoll. Die Entwicklung ist erschreckend und sehr gefährlich fürs Hobby!
P.S. ich kenne den Verkäufer nicht und habe auch nichts mit ihm zu tun.
-
Moin
Die Angaben von Masse und Größe sind wenig hilfreich .
Wenn jemand noch ein schönes Abzeichen sucht für seine Sammlung kann ich dieses sehr schöne Abzeichen nur empfehlen.
Viel Erfolg den Sammlern die mitbieten.
Schönen Samstag gewünscht
-
Moin
Wenn jemand noch ein schönes Abzeichen sucht für seine Sammlung kann ich dieses sehr schöne Abzeichen nur empfehlen.
Viel Erfolg den Sammlern die mitbieten.
Schönen Samstag gewünscht
Hallo,
...da kann ich nur Finder70 (Heiko) bei pflichten, ich kann auch an den vorgestellten Stück des Themensteller
nix negatives erkennen, wenn das eine Kopie sein soll, dann ist wohl mein Stück auch eine Kopie.
Hier ist mein Stück zum vergleichen:
P1040268 Kopie.JPG P1040269 Kopie.JPG
Gruss Preussensammler
-
Sehr spannend!!! Vielleicht könnte messi mal seinen Gedankengang mitteilen wie er die Kopie erkannt hat.
-
… es sollen zusätzliche Fotos eingestellt werden. Ich hoffe diese sind detaillierter. Es bleibt interessant.
Gruß
Flyingdutchman
-
da möchte ich zum Vergleich meins in die Runde werfen. Bei dem gezeigten Stück soll es sich ebenfalls um ein Original handeln. Leider habe ich nur ein Mobiltelefon für die Bilder zur Hand
-
@: Preussensammler
... bei Deinem Abzeichen sind auf der VS die von mir angesprochenen Merkmale
eines Originals bestens zu erkennen. Auch der "maker" auf der RS ist so, wie er sein soll.
-
Meines weist eine ähnliche grüne Farbe auf.
Und auch hier sind ein Teil der Kanten entgratet worden.
Gruß Seeheld
-
... das gilt auch für das Abzeichen von "Fotosammler"!
Die Nadelform weicht etwas ab. Vielleicht kann eine Experte
dazu etwas äußern.
-
Tatsächlich Seeheld.....auch dein Stück weist diese Phase auf. Wirklich interessant.
Sind diese Stücke tatsächlich gegossen ? Das wäre mir bisher jedenfalls nicht bekannt gewesen.
-
Hier noch mal Komplettbilder von meinem Stück.
Gruß Dragoner08
-
Servus,
Originale wurden nicht geprägt, das nur nebenbei. Es sind Gußteile.
Gruß
Flyingdutchman
... das Material ist Tombak. Das Abzeichen wurde höchstwahrscheinlich im Druckguss hergestellt.
Einer Technik, die zu Beginn des 20. Jahrhunderts Stand der Technik war.
... aus einem Artikel, den ich hier in der Tiefe des Forums gefunden habe!