Im Bau: Panzerkampfwagen IV Ausführung F von Border

  • Hallo,


    Der ist echt toll geworden!!!

    Es ist schön, dass du auch einige (zum Glück nicht alle) Kritikpunkte noch korrigiert hast (Antenne, Kanister... nicht den Kübel). Damit hast du in meinen Augen wirklich das beste aus dem Bausatz herausgeholt! Außerdem hast du mich zu einer tollen Möglichkeit inspiriert, wie und wo man den Kübel noch hinhängen könnte, die verrate ich aber nicht...


    Ja, man lernt im Modellbau niiee aus, was für mich den Reiz an dem Hobby ausmacht. Und ich muß neidvoll eingestehen, dass du meine Fähigkeiten was die Bemalung eines Modells betrifft, bei weitem übertriffst! Ich hab wirklich ein paar tolle neue Sachen gelernt und hoffe, dass ich mir auch weitere Tipps absschauen kann.


    Jetzt bin ich auf den Horch gespannt,


    Gruß Christoph

  • Hallo Christoph,

    danke für dein Lob, es freut mich ungemein, dass sich die Mühe letztlich gelohnt hat. Teilweise hat mich der Bausatz ja an den Rand des zumindest "leichten Wahnsinns" getrieben.....ich hoffe mal das die anderen Bausätze von Border bezüglich Passgenauigkeit nicht die selben Mängel aufweisen. Was gar nicht geht, sind die Sichtblöcke aus nicht transparenten Material, da sollte Border nochmal nachbessern.....von den nicht vorhandenen Sichtblöcken für die Kommandantenkuppel mal ganz zu schweigen. :rolleyes: Ansonsten aber, insbesondere von der Detailierung her, ein absolut toller Bausatz.....mein übernächstes Projekt, welches ich jetzt schon wieder am planen bin, ^^ wird dann ebenfalls von Border sein.

    Und ich muß neidvoll eingestehen, dass du meine Fähigkeiten was die Bemalung eines Modells betrifft, bei weitem übertriffst!

    Na.....ob ich dir das so abnehmen soll? ;)


    Gruss, Lars

    Suche folgende Urkunde zum EK2 1939.....Wachtmeister "Johann Rychwald" 2./Geb.Art.Reg.661

  • Jetzt bin ich auf den Horch gespannt,

    Mit dem geht es einigermaßen gut voran. Jetzt habe ich mich auch zum ersten Mal der Herausforderung eines umfangreichen Detailset gestellt, davor hatte ich mich bis Dato immer gesträubt, aber bei diesem Bausatz war das unumgänglich. Die aufgesteckten Räder aus dem Bausatz dienen aktuell nur als Dummy.....da kommen noch schöne Geländereifen aus Resin von DefModel drauf.


    Gruss, Lars

  • Hallo,


    Ja,ja die Sache mit den Zurüstsets. Ich hatte am Anfang auch große Hemmungen, aber wenn man sich mal überwunden hat, dann will man gar nicht mehr ohne...

    Die Resinteile sehen sehr gut aus und auch die Ätzteile hast du gut hinbekommen. Von welchem Hersteller sind die Zubehörteile?

    Ich geb dir nur den Tipp, bei den mit Sekundenkleber befestigten Ätzteilen beim Altern nicht zuviel Lösungsmittel wie Terpentinersatz zu verwenden, da das den Sekundenkleber anlöst und es dann passiert, dass die Teile plötzlich abfallen. Das lässt sich zwar leicht reparieren, aber es ist einfach ärgerlich.


    DEF Model hat wirklich gute Sachen im Angebot, aaaaber sie kündigen seit Nov.21 einen Satz Reifen mit 8-Loch Felgen fürn Opel Blitz an, die im Feb.22 erscheinen sollen.... und seither warte ich darauf.


    Gruß Christoph

  • Hallo Christoph,

    danke für den Tip bezüglich des Sekundenklebers und Washing, da werde ich dann ein wenig aufpassen müssen.....nicht das mir da noch die Trittbretter abfallen, dass fehlt mir noch. Das Detailset ist von Royal Model und hat mich zwischenzeitlich einiges an Nerven gekostet. Die Bauanleitung war eine einzige Katastrophe, einige Teile konnte ich beim besten Willen nicht zuordnen, gelohnt hat dich die Investition aber alle mal. Die Reifen von Def sind sehr schön.

    Meiner Meinung nach ist der Horch auch der formschönste PKW welcher bei der Wehrmacht im Einsatz war, schade das sich dem mal nicht ein Hersteller annimmt.....na ja, die Xte Neuauflage eines Panther oder Tigers findet da wohl mehr Absatz.

    So.....morgen wird noch ein bisschen versäubert und dann geht's ans lackieren. Hier nochmal ein schneller Schnappschuss mit den Rädern von Def.


    Gruss, Lars

  • Hallo,


    Wenn du gut mit Acryls vorlackierst, dann sollte es nicht so schlimm werden. Am besten an den Stellen einfach vorsichtig sein und schauen, dass sich dort nicht zuviel Wash sammelt... und lieber mal etwas länger trocknen lassen bis die nächste Schicht Wash draufkommt.


    Royal Model hat wirklich katastrophale Anleitungen und schlechte Zeichnungen. Ich hab mir mal so als Schnapper das Zündapp-Gespann von Italerie gekauft...reduziert für 6€ in einem Spielwarenladen und das Ätzteilset von Royal dazu hat knappe 20€ gekostet..


    Den Horch Kfz.15 gibt es noch von Bronco Models, was ich gerade so gesehen hab... aber 56€ ist ein heftiger Preis dafür.. https://www.scalemates.com/de/…-kfz-15-radio-car--947349


    Gruß Christoph

  • Den Horch Kfz.15 gibt es noch von Bronco Models, was ich gerade so gesehen hab...

    Hallo,

    soweit ich weiß basiert der aber auch auf dem alten Italerie Bausatz. Was wirklich neues gibt es da meines Wissens nach nicht.


    Gruss,qco1

    Suche folgende Urkunde zum EK2 1939.....Wachtmeister "Johann Rychwald" 2./Geb.Art.Reg.661

  • Oh ja, der sieht richtig klasse aus und die Ausf. G wird mit Sicherheit auch noch auf meinem Basteltisch landen. Irgendwie hats mir der Panzer IV auch angetan.....wenn ich mit meinem Afrika-Dio durch bin, dann wartet hier schon die Ausf. C von Dragon. ^^


    Gruss, Lars

    Suche folgende Urkunde zum EK2 1939.....Wachtmeister "Johann Rychwald" 2./Geb.Art.Reg.661

  • Kurzes Update.....den Horch hab ich während des Alterungsprozess verhunzt und erst einmal ins Exil geschickt, den werde ich mir bei Zeiten nochmal vornehmen.....in die Wüste wird der es aber wohl nicht mehr schaffen. ^^ Die Ausführung F hingegen ist mittlerweile in ihrem staubigen Element angekommen. Jetzt geht's an die Ausgestaltung des Dios und im Anschluss warten noch die Figuren.


    Gruss, Lars

  • Ganz großes Kino! Richtig toll geworden…bin auf die Figuren gespannt.

    Gruß Fritz


    Hast Du im Leben tausend Treffer, man hört´s, man sieht´s, man geht vorbei. Doch lauthals brüllt der kleinste Kläffer, schießt Du ein einziges Mal vorbei.


    Suche: Gebietsdreieck „Ost Pommern“

  • Kurzes Update.....den Horch hab ich während des Alterungsprozess verhunzt und erst einmal ins Exil geschickt, den werde ich mir bei Zeiten nochmal vornehmen.....in die Wüste wird der es aber wohl nicht mehr schaffen. ^^ Die Ausführung F hingegen ist mittlerweile in ihrem staubigen Element angekommen. Jetzt geht's an die Ausgestaltung des Dios und im Anschluss warten noch die Figuren.


    Gruss, Lars

    Hallo Lars,


    Das mit dem Horch tut mir Leid zu hören.

    Aber ich höre schon heraus, dass er nach der ersten Wutphase noch zu retten sein wird...


    Das Dio ist dir gut gelungen! Mir gefällt die Palme, aber der Boden ist auch sehr realistisch gestaltet. Der Panzer muß allerdings noch etwas "tiefer gelegt" werden, damit er nicht so sehr zu schweben scheint. Sprich, die Greifleisten der Kettenglieder griffen in den Boden ein und die Kettenbolzen lagen auf Bodenniveau...


    Bin auch schon sehr auf die Figuren gespannt,


    Gruß Christoph

  • Kurzes Update.....den Horch hab ich während des Alterungsprozess verhunzt und erst einmal ins Exil geschickt, den werde ich mir bei Zeiten nochmal vornehmen.....


    Wenn Du noch Teile brauchst weil kaputt oder so - ich habe hier noch einen fast kompletten Bausatz von Tamiya liegen.


    Grüße

  • Der Panzer muß allerdings noch etwas "tiefer gelegt" werden, damit er nicht so sehr zu schweben scheint. Sprich, die Greifleisten der Kettenglieder griffen in den Boden ein und die Kettenbolzen lagen auf Bodenniveau...

    Na ja, wenn sich ein Panzer auf lockeren und sandigen Untergrund bewegt, dann hast Du natürlich Recht. Wenn ich mir aber mal Bilder vom afrikanischen Kriegsschauplatz ansehe, da findet man im Netz ja einiges, dann wird man ganz schnell feststellen das es dort nicht nur Sandwüsten gibt sondern der Untergrund sehr oft aus felsigen Material, bzw. knochenhartem Geröll besteht und auf solchen Bildern lässt sich dann auch sehr schön erkennen, dass das die Kettenbolzen keineswegs auf Bodenniveau befinden müssen.....somit

    passt das schon mit meiner Ausführung F. ;)

    ! Von welchem Hersteller ist denn die Palme ?

    Die stammt von einem Hersteller in Italien, der Onlineshop nennt sich "Diorama-Presepe".

    Wenn Du noch Teile brauchst weil kaputt oder so - ich habe hier noch einen fast kompletten Bausatz von Tamiya liegen.


    Grüße

    Vielen Dank für das nette Angebot, aber den bekomme ich schon wieder hin.....ansonsten freut es mich, dass es gefällt.


    Gruss, Lars

    Suche folgende Urkunde zum EK2 1939.....Wachtmeister "Johann Rychwald" 2./Geb.Art.Reg.661

  • Sprich, die Greifleisten der Kettenglieder griffen in den Boden ein und die Kettenbolzen lagen auf Bodenniveau...

    So.....im Anhang mal zwei Aufnahmen vom Afrikafeldzug welche sehr schön belegen, dass das auf dem harten und ausgedörrten Boden nicht immer der Fall war.


    Gruss, Lars

  • Und? Ich schrieb ja nicht immer, von einem "nie" habe ich hier nichts geschrieben. Es ist aber grundsätzlich falsch dieses als Fehler in der Darstellung abzutun.

    Suche folgende Urkunde zum EK2 1939.....Wachtmeister "Johann Rychwald" 2./Geb.Art.Reg.661