Hallo
Werknummer stimme ich zu. Das andere könnte EO+ZZ , oder LL heissen. Vergleiche die 2 auf der Seite. Das vermeintliche A scheint ein durchstreichenes Zeichen zu sein.
Gruss Rene
Hallo
Werknummer stimme ich zu. Das andere könnte EO+ZZ , oder LL heissen. Vergleiche die 2 auf der Seite. Das vermeintliche A scheint ein durchstreichenes Zeichen zu sein.
Gruss Rene
Hallo
Ich habe solche Kennungen noch nie gesehen. In welchen Zusammenhang zu einer Ju88 sollten die stehen? woher stammt das?
Gruss Rene
Hallo
Die Umlenkrolle L61 ist von einer Fw190 mit der dazugehörigen Abdeckkappe. Das andere Ding mit den 4 Löchern kenne ich nicht.
Gruss,Rene
zu den Fundumständen kann ich leider nicht viel sagen .... auf der Ecke liegen viele Sachen von der Sauerstoffanlage wie Höhenatmer Sauerstoffdusche Ventile Schläuche usw.
Deutsch also?
Hallo
Bitte etwas zu den Fundumständen schreiben. Das könnte durchaus hilfreich sein.
Gruss, Rene
Hallo Roland
Vielen Dank und frohe Feiertage!
Rene
Hallo
Ein Alois Ast (geb. am 5.7.1908 in Viehdorf) liegt laut VDK in Halbe begraben. Der Flugzeugführer heisst auch Ast mit Nachnamen?
Grüße. Rene
Hallo Werne,
danke für deine Rückmeldung.
Das ist schon sehr interessant. Hast du noch mehr Infos zur Ausbildung von Bordmechanikern.
Oder sogar Ausbildungsvorschriften.
Hallo
Ich habe keine weiteren Infos.
Rene
Hallo
Kann ja nur Burggraf gewesen sein und die Unterschrift ist auch so zu erkennen. Schaut man sich seine Unterschrift 11 Tage später an, sieht man aber Unterschiede. Wahrscheinlich dem Platzmangel auf dem Ausweis geschuldet.
Grüße, Rene
Interessantes Stück.
Relativ wenig Feindflüge, oder sehe ich das falsch?
In gut zwei Monaten 32 Feindflüge in einem Kampfgeschwader war zu dieser Zeit schon viel. Seinen letzten hat er knapp überlebt. Bordschützen und Flugzeugführer starben, wenn ich nicht falsch liege. Gruss Rene
Hallo
In einer Kampfmaschine war eigentlich immer der Bordmechaniker als Bordschütze an Bord. Ausnahmen gab es.Der Bordmechaniker war das Bindeglied Besatzung-erster Wart-Bodenpersonal. Er hatte eine entsprechende technische Ausbildung. Da die Kampfgeschwader viel verlegten, war ein Bordmechaniker wichtig. Ansonsten reichten bei einem gut ausgebauten Heimathorst normale Bordschützen. Gruss, Rene
Hallo
Die 5 steht für 5.Staffel und die gehörte zur II.Gruppe.
Rene
Hallo Uwe,
das Glaröhrchen war die Verbindung der Benzinleitung zum abwerfbaren Zusatztank.
Beim Abwurf zerbrach das Glas und löste somit leicht die Benzinverbindung.
Grüße Dora9
Hallo Dora9
Bei welcher Maschine wurde das verwendet? Kenne das so nicht.
Gruss, Rene
Ja klar. War von einem Absturz ausgegangen.
Grüsse Rene
Im Prinzip ja.Wenn Du die Maschine kennst, kann man im Operation Record Book der jeweiligen Squadron die Beladung erfahren.
Hallo Mike
Eine kurze Antwort. Die Bomben konnten alle mit einmal, einzeln oder Abteilungsweise abgeworfen werden. Alle mit einmal beim Notabwurf, dabei wurden wenn SBC geladen der komplette Container, welcher bei normalen Bombenwurf an Bord blieb, mit abgeworfen. Normalerweise wurden die Bomben zeitverzögert abgeworfen, wegen eventueller Berührung und Streuung. Die Abwurfreihenfolge wurde vor dem Start am Boden festgelegt und je nach Beladung im "Preselector" eingestellt. Der Bombenschütze brauchte nur Zielen, einige Daten (Geschwindigkeit, Drift, Wind...) in den Computer eingeben und rechtzeitig auf den Knopf drücken. Den Rest erledigte der Computer( google - bombaimer control panel). Im Prinzip hast du Deine Frage selbst beantwortet.
MfG, Rene
Hallo! Auf dem Bild...004jpg kann man halbwegs das Typenschild lesen. 8-210 oder 110. Also keine Ju88.
Gruss, Rene
III.Gruppe/ Luft Lande Gechwader 1
Hallo
Wenn ich die FPNr. mit L53846 richtig lese, ist es die Einheit: Lw Kraftfahr Verfügungs Abteilung General Luftzeugmeister Kommando 6.
Gruss, Rene
Eventuell ein Teil der Panzerung wo Alu aufgenietet war🤔
Hallo
Panzerung definitiv nicht. Ich habe so ein Teil schon selbst gesehen und konnte es ebenfalls nicht zuordnen. Vielleich eine Art Ausgleichsgewicht? Wäre es ein Verbindungsstück, so wären da keine Nieten sondern Schraubenlöcher.
Gruss, Rene