Ja, gab es auch!
Kann dir aber nicht sagen, ob man es einen Hersteller zuordnen kann .
Gruß chr
Ja, gab es auch!
Kann dir aber nicht sagen, ob man es einen Hersteller zuordnen kann .
Gruß chr
Bin da kein Profi, aber ich halte den Ring für neuzeitlich.
Gruß chr
Das schwere Ding im Bus, was ist das?
starke Hose, hat wohl viel erlebt!
Gruß chr
Hallo,
Für mich nicht zeitgenössisch gestempelt.
Gruß chr
Ein User hat sich in Volltarn bis an den Feldflughafen damals „rangerobbt“, auch ein paar Bilder gemacht.
Gruss
Man gibt es denn keine Bilder?
tolles Thema!
Bilder von den Dreharbeiten und drumherum wären da hoch interessant was sehen zu können!!
Gruß chr
Denke das würde hinkommen.
Gruß chr
Herstellungsjahr und Hersteller wohl keiner zu finden an der Kiste?
Würde mich fast wundern.
Gruß chr
Hallo,
Ich halte sie für gut 👍
Gruß chr
Ich meinte mit dem Traggestell
Vielen Dank Duke!
Auch für das Foto, weiß man wie das Ganze ausgesehen hat.
Gruß chr
Hier ein Nadelhaken mit Draht gezimmert, sehr stabil gemacht!
Hallo Leute,
wo lassen sich die beiden Riemen zuordnen?
Bei einer Länge von gut 120cm
Auf einem kann man einen Stempel erkennen.
Vermute Gurten für eine Plane
Gruß chr
Die Wachstiefel sind für mich auf alle Fälle vor 45.
Kann euch nur diese Variante zeigen mit einer Schnalle.
Es gibt eh im WAF einen Beitrag über dieses Stück. Adler finde ich in Ordnung. Ob der schon immer auf diesem Stück Stoff war kann ich nicht sagen. Die Naht wirkt aber sehr laienhaft!
Was ist die Meinung im WAF dazu?
Also ich hätte mit der Naht nicht wirklich ein Problem.
Bin auch der Meinung das gerade bei den Tarnsachen nicht immer sonderlich genau die Effekten vernäht waren.
Schöner Originaler Spätkrieg Adler.
Gruß chr
die Riemen könnten von der Krankentrage sein
Deine Vermutung war richtig, ist ein Hilfsriemen für die Krankentrage.
Danke nochmals
Gruß chr
Mit den beiden Haken hat man es wo gut eingehängt, Fahrzeug, oder Tragtier.
Infanterie fällt aus meiner Meinung.
Was hat den die Gurtung für einen Durchmesser wenn zusammen geschnallt?
Gruß chr