Beiträge von Seeheld
-
-
Andreas hat definitiv Recht.
Diese schwarzen Fahnenbänder mit aufgenähten Auszeichnungen waren in Bayern nicht untypisch.
Gruß Seeheld
-
Wow, das ist aber ein sehr schönes Mitbringsel.
Gerade die Luitpold-Medaillen mit der Krone sind nicht zu verachten.
Glückwunsch.
Gruß Seeheld
-
Läßt sich diese Ordensspange auch bestimmen ? Müsste auch Mecklenburg sein.
Auch sein sehr schönes Foto.
1. Mecklenburg-Schwerin: VM FFII in Silber oder Bronze
2. Preußen: Allgemeines Ehrenzeichen 2. Klasse
3. Mecklenburg-Schwerin: Dienstauszeichnung 1. Klasse
Leider lassen sich bei den bis jetzt gezeigten Fotos die Träger nicht identifizieren, dafür sind die Kombinationen zu häufig im Mecklenburgischen.
Gruß Seeheld
-
Moin,
wohl eher ein Dienstauszeichnungskreuz.
Gruß
Andreas
Dem kann ich nur zustimmen.
Gruß Seeheld
-
Moin,
sehr schöne Fotos hast Du da.
1. Foto: EK2 1870 - VM FF2 (Bronze oder Silber) - MVK2 1870 - KDM70/71 - DA (Klasse nicht erkennbar)
2. Foto: MVK2 1870 - VM FF2 (Bronze oder Silber) - EK 66 - KDM 70/71 (die beiden sind am Band vertauscht) - DA (Klasse nicht erkennbar)
Gruß Seeheld
Ich habe mir das erste Foto nochmal auf dem Rechner in groß angesehen.
Auch hier wurden die VM und das MVK2 falsch eingehängt. auch möchte ich mich korrigieren. Die letzte Auszeichnung ist keine DA.
Auf Grund des Winkels der Aufnahme kann ich das Kreuz leider nicht identifizieren.
Gruß Seeheld
-
Moin,
sehr schöne Fotos hast Du da.
1. Foto: EK2 1870 - VM FF2 (Bronze oder Silber) - MVK2 1870 - KDM70/71 - DA (Klasse nicht erkennbar)
2. Foto: MVK2 1870 - VM FF2 (Bronze oder Silber) - EK 66 - KDM 70/71 (die beiden sind am Band vertauscht) - DA (Klasse nicht erkennbar)
Gruß Seeheld
-
Sehr schön!
Für einen Bodenfund und einem Stück aus unedlem Metall ist sie ausgesprochen gut erhalten.
Glückwunsch zum Fund.
Gruß Seeheld
-
Viel Mecklenburg dabei. Toll!
Magst Du uns bitte noch mal die Gedächtnismedaille von FFIII zeigen?
Es handelt sich um ein Zweitstück.
Gruß Seeheld
-
Wirklich sehr sehr schön.
Ich denke, daß die Schleifen tatsächlich in Handarbeit von den Damen gefertigt worden sind.
Gruß Seeheld
-
Meines weist eine ähnliche grüne Farbe auf.
Und auch hier sind ein Teil der Kanten entgratet worden.
Gruß Seeheld
-
Heute ist es hier aber sehr mecklenburglastig.
Sehr schön.
Magst Du uns bitte mal noch das MVK1 genauer vorstellen?
Gruß Seeheld
-
Sehr schöner Nachlass.
Ich denke auch, daß das EK1 von Hand gebogen wurde.
Gruß Seeheld
-
Eben, ich habe aber in deinem Beitrag Perlen, wenn auch in Anführungszeichen, gelesen.
Ich sehe da einen Materialfehler und keine Gußspuren.
Aber das ist nur meine Meinung.
Ich persönlich halte das Stück nicht für eine Kopie.
Die Fotos sind nicht optimal, um eine abschließende Bewertung vorzunehmen. Ich kann die hier eingeworfenen Argumente gegen das Stück, trotz einer neu bekommenen Brille, nicht erkennen. Das kann auch alles an den Fotos liegen.
Wenn das eine neuartige Kopie ist, dann "Gute Nacht" den U-Boot-Abzeichen.
Gruß Seeheld
-
Tut mir leid, ich sehe keine Gußperlen.
Die Stellen, welche hier markiert wurden sehen nicht nach Gußspuren aus. Die sind viel zu scharfkantig.
Perlen sind eher rund.
Gruß Seeheld
-
Grandioser Fang!
Gerade für mich ein absoluter Knaller!
Gruß Seeheld
-
Ich lese folgendes
Wilhelms Kreuz 1915 verliehen an Karl Hofman für
Kriegsleistung in der Heimat als Betriebsleiter
der Rbfs Ulm.
Super.
Das lese ich auch so.
Bis auf Hofmann!!! Über dem n ist ein Dopplungsstrich.
Gruß Seeheld
-
Wilhelmskreuz soll das heißen.
Hofmann und nicht Hofman. Über dem n ist der Verdopplungsstrich.
als und nicht der/die
Nach dem R wird es wirklich unleserlich.
Gruß Seeheld
-
Großartig. Das wird ja immer besser.
Glückwunsch
Gruß Seeheld
-
Das Mecklenburger Etui würde ich sofort nehmen wollen...
Es ist eine sehr späte Ausführung.
Gruß Seeheld