Hmm. Da muss ich nochmal nachfragen. Mir hat er gesagt, es sei so Original.
Beiträge von HeroX
-
-
Noch Bilder der Felge:
-
Da wurde nichts umgebaut. Ein Flugzeugteilesammler bestätigte mir und betonte sogar, dass die noch in originalen Zustand ist und eben nirgends verbaut war.
-
Danke für Deine Mühe. Ist ein gewaltiger Unterschied...
-
Ok, Danke.
Schade.
-
Eher nicht (anbauen)
.
Nein, der wird mich wohl verlassen.
-
Dieses Monster eines Flugzeugreifens habe ich kürzlich bekommen. Aufschrift: 1015 x 380 BF39, darunter 8-8044 B-2
Wollte ich eigentlich ins Sammlerzimmer stellen, auf Grund der Grösse, steht er nun hinter dem Haus
Laut Recherche gehört er wohl zu folgenden Flugzeugen:
- Ar 234 V
- Do 335
- Ta 154
- Go 229
- Ju 252
- Ju 287B
- Ju 288
- Me 210
-
Diese Karte habe ich bekommen. Könnte die Unterschrift echt sein?
Danke Euch für die Hilfe.
-
-
-
Aceton? Mal an einem kleinen Eck damit versuchen?
-
-
Und ich nur nach neuerer Literatur und Vergleichen mit anderen Stücken.
Wie gesagt, Bezeichnungen mögen sich geändert haben. Die Unterschiede bleiben.
Schönen Sonntag noch.
-
Danke Berthold,
aber schau Dir die Einfassungen an:
- die mit dem großen Teller: Rahmenmaske 15 (Maske 15)
- die beiden mit dem kleinen Teller: Linienmaske 16, da ist die Einfassung anders.
Mag sein, dass sich die Bezeichnungen geändert haben.
Die linke obere ist halt eine 15er, die beiden anderen 16er. Auch die vom Themenstarter gezeigte ist eine 16er.
Ich kenne sie nur unter den "neuen Bezeichnungen", so werden sie auch in divrsen anderen Büchern bezeichnet.
-
Ich habe alle drei hier vor mir stehen. Die mit dem großen Teller war schon immer eine 15er. die mit dem kleineren eine 16er.
Abgesehen von der Einfassung. Die Linienmaske 15 hat eine gänzlich andere Einfassung als die Rahmenmaske 16.
Aber dann klär mich doch bitte auf, was für dich eine 15er ausmacht?
Die Unterschiede oben siehst Du doch auch?
Grüße, Thomas
-
Links: Rahmenmaske 16, Variante 2 (eingeführt im Herbst 1916, neue Bebänderung)
Rechrs: Rahmenmaske 16, Variante 1 (ab Frühjahr 1916 )
Quelle der Info:
Der Gaskrieg im ersten Weltkrieg (E. Rossi, M. Pisani ...)
-
Links, Linienmaske 15 (erkennbar am grossen Teller), rechts Rahmenmaske 16 (hier gab es zwei Varianten)
-
Gasmaske 16, bei der 15er ist die Platte im Durchmesser grösser.
-
Hallo Gemeinde,
ich habe diese Jacke des "12. IR Prinz Arnulf". Ich suche dazu noch eine passende Hose.
Danke Euch!
-
Falls Du irgendwann mal den Höidal zur Hand hast ...
Im Netz finde ich nichts zu "Luftschutzort 16"