mhm ... wirklich viel vom Vorschattiereffekt kann man aber nicht erkennen ...
... liegt es am Licht oder an der Schichtdicke der panzergelben Grundfarbe ?
mhm ... wirklich viel vom Vorschattiereffekt kann man aber nicht erkennen ...
... liegt es am Licht oder an der Schichtdicke der panzergelben Grundfarbe ?
... ein wenig Airbrush-Basics können nie schaden ...
Fotoätzteile ... Bearbeitung ... Tips und Tricks
Hallo Christoph
Freut mich, daß ich dich für Harder & Steenbeck Evolution animieren konnte. Frage : ... wo hast du gekauft, bzw. hast du dafür bezahlt. Die Preise gehen nämlich ziemlich auseinander. Mein Händler aus Bratislava ist nämlich einer der Günstigsten. Und SK hat ja auch Euro ...
Grundsätzlich kannst du fast alles mit der 0,15 mm Düse machen. Ein wichtiges Kriterium ist allerdings der Verdünnungsgrad, bzw der der Druck mit dem du spritzen willst. Aus diesem Grund ist ein zusätzlicher regelbarer Druckreduzierer eine sinnvolle Investition. Da braucht nicht mal das H&S Originalteil nehmen, der von Conrad reicht auch. Leider haben die nicht mehr den aus Metall, den ich dort gekauft habe, sondern Dinger aus Kunststoff ... naja für ca. nen 10er kannst fast nix falsch machen
Schöne Grüsse
Roland
PS : ... Schichtdicke und Deckung des Farbauftrages läßt sich auch mit Verdünnungsgrad der Farbe und dem Druck regulieren ... Halt einfach auf Schreibmaschinpapier ausprobieren ... bzw. einstellen
Ja, sehr schön !
Ist wieder eine gute Inspirationsquelle ... wobei ich wohl keinen Sturmtiger mehr bauen werde.
Ich habe aber noch einige Großprojekte am Werden. Der Großteil ist aber noch in der gedanklichen
Überlegungsphase .... und teilweise läuft Zubehör ein ...
Gut zu sehen, daß unser Grüppchen doch für manche Sensationen sorgt und so unser Generalthema
lebt
Schöne Grüße
Roland
Grüße.
Hab mal Zeit gefunden und was für mich fertig gemacht.
top !
Du meinst sowas?:
... ja, vor allem der Abstieg
Kettenhund auf Kettenkrad.
... Wheelie vorgeplant
Hallo Marcus
Das Video ist interessant. Speziell dieser Reinigungsschaum ist mir aufgefallen ... eigentlich kann das nicht viel anderes sein, als BackofenReinigungsspray. Das muß ich mal ausprobieren, mußte eigentlich tadellos klappen.
Was ich noch anfügen möchte ist, daß meine beste Reinigungshilfe für Airbrushes, ein vernünftiges Industrie-Ultraschallgerät ist.
da lasse ich die zerlegte Airbrush, in Isopropanol ... natürlich in passenden Kunststoffbehälter (ex Lebensmittelverpackungen) für
ne Stunde laufen.
Wichtig ist es, auf Airbrushes mit Steckdüsen (zB Harder & Steenbeck) umzustegen, da man hier im U/nterschied zu den billigen
Chinesinen, die Düsennadeln, nach vorne raus zieht und somit nicht die ganzen Farbreste, in (!) das Gehäuse hinein zieht. Ich
habe auch mit diesen Billig-Spritzen angefangen und kann nur Jedem empfehlen, in hochwertiges Arbeitsmaterial zu investieren
Schöne Grösse
Roland
Welche Tarnung bekommt er denn? Eine moderne Digital-Camo täte ihm sicher gut stehen ...
Hallo Christoph
... tja, auf diese Tarnung hat mich eines der Modelle in Moson gebracht. An dem was man sieht, habe ich zwei volle
Tage gewerkt ! Immer wieder abkleben, spritzen, Airbrush reinigen ... und das Spiel wieder von vorne ... echt mühsam
und Zeit fressend ... und es geht nix weiter. Aber so bei Sonnenlicht fotografiert, sieht's anspechend aus. Wenn die
Tarnung drauf ist, kommt noch ein passendes Washing, welches die momentan etwas kräftigen Farben dämpft ...
Warten wir's ab ...
Schöne Grüsse
Roland
Das Ganze jetzt in´s Lächerliche zu ziehen finde ich nicht OK ! OK ?
Naja, den Eimer 'vorne' anzuhängen ist aber auch ein wenig unsinnig, nochdazu wenn das ganze Heck fast leer ist.
Abgesehen davon, klappert so'n Ding ... ganz gottfürchterlich ! ... Schließlich tarnte man Pz-Fahrzeuge nicht zum
Spaß und das Geklapper des Einers ist eigentlich, aufgrund des Geräuschpegels, eigentlich das Gegenteil. Gut, das
Fahrzeug ist bei Stellungswechsel oder in Fahrt ... auch nicht gerade leise ... Wobei die Mitnahme eines zerschossenen
Eimers, auch wenig Sinn macht. Gut das ist meine Meinung ...
Abgesehen davon, gefällt mir der IIIer recht gut.
Schöne Grüsse
Roland
feldmässiges abtarnen ...
hatten wir auch schon ... siehe Bild 3 im posting 6 ... es lohnt sich, von vorne an ... durchzuklicken !
Thema Airbrush
Der Einstieg ist nicht gerade leicht. Dieses Video gibt einen guten Überblick über das Thema ...
Interessant nicht nur für Airbrush-Anfänger sondern auch für Fortgeschrittene ...
Nobel geht die Welt zugrunde, Gebirgsjäger-Regiment 139
... hatten wir schon ... posting #155 und #156
Zwischenstand mit Grundlackierung ...
Kampfturm ... hab da lange getüftelt, war aber dann kein Problem
Hallo Roland
... wurde mir heute zugespielt ... lohnt sich echt da rein zu schauen !
Leider ist die nächste Modelshow erst wieder nächstes Jahr dort. So zwei bis dreimal pro Jahr, würde ich dort schon aushalten ...
Schöne Grüsse
Roland