Guten Morgen!
Starke Funde. Nicht meine Sammelecke aber ich lese hier immer wieder gerne mit.
TOLL. ... und wirkliche Fachkompetenz hier.
Viele Grüße
Matthias
Guten Morgen!
Starke Funde. Nicht meine Sammelecke aber ich lese hier immer wieder gerne mit.
TOLL. ... und wirkliche Fachkompetenz hier.
Viele Grüße
Matthias
Hallo Frank,
sehr fein. Glückwunsch zum Neuzugang.
Viele Grüße
Matthias
Hallo Thomas,
ein super Fang. Meinen Glückwunsch.
Viele Grüße
Matthias
Hallo,
ich bin auf der Suche nach Dokumenten und Fotos zum Lehrgeschwader 1.
Auch wären Nachlässe mit O+E passenden zum Thema für mich interessant.
Freue mich über jede Rückmeldung.
Viele Grüße
Matthias
Hallo,
der Hersteller ist unbekannt.
Wegen der Form des Adlerkopfes wird diese Variante auch als "Eierkopf" betitelt.
Viele Grüße
Matthias
So ein sch... Montagabend!
TOP!
Viele Grüße
Matthias
Hallo Thomas,
einwandfrei. Super Stückchen.
Viele Grüße
Matthias
Hallo,
ist ein einwandfreies Stück! Auch Band mit Nadel stammen aus der Zeit.
Kommt aus der Fertigung der Fa. LORIOLI.
Viele Grüße
Matthias
Genau der ist es. Es handelt sich um Leonhard "Loni" Färber. Auf der Traditionsseite des JG52 kann man im Kriegstagebuch viel über Ihn lesen. Leider wurde er in nahezu allen Liste vergessen.
TOP!!!
Viele Grüße
Matthias
Hallo waterloo,
vielen Dank für deine Hilfe. Die empfohlene Buchreihe kommt definitiv in mein Archiv.
Bis diese bei mir gelandet ist, werde ich mit Kracker Luftwaffe Archive arbeiten.
Viele Grüße
Matthias
Hallo,
ich habe eine generelle Frage zu verschiedenen Internetquellen bzgl. Abschusslisten deutscher Piloten im WK2.
Über GOOGLE findet man ja mehrere Internetseiten, zum Beispiel für das JG27 oder JG53, mit sehr detaillierten Auflistungen zu erzielten Erfolgen.
Sind diese Quellen für eine ordentliche Recherche 100% vertrauenswürdig?
Viele Grüße
Matthias
... nun habe ich auch das Foto im Original vorliegen. Die Rückseite ist beschriftet.
"Unser Operationswagen ..."!
Somit ist die Funktion geklärt.
Viele Grüße
Matthias
Kann mich nur wiederholen Axel ... Kracher Fotos! Toll!
Vielen Dank für die Vorstellung. Ist auch nicht mehr selbstverständlich das so ein Schätzchen im Detail gezeigt wird.
Viele Grüße
Matthias
Hallo Axel,
gefällt mir sogar richtig gut! Sehr fein.
Wirklich selten. Auch meine Meinung.
Die Fotos dazu sind auch super.
Meinen Glückwunsch.
Viele Grüße
Matthias
Hallo zusammen,
welches Sani Fahrzeug sehen wir hier? Bus - LKW - Umbau?
Anfang 1942 wurde die Aufnahme geschossen.
Viele Grüße
Matthias
... na was sehe ich da für eine wunderschöne Urkunde bzw. Papierchen unter Afrikas Sonne ...
Bitte im Detail zeigen.
Viele Grüße
Matthias
Das ISA ist aus Messingblech. Bei unsachgemäßer Lagerung, egal ob im Boden oder im Keller, spielt hier die Chemie eine Rolle. Soweit ich informiert bin lösen Schwefelverbindungen aus der Messinglegierung (CuZn) das Zink heraus. Zurück bleibt dann eine dünne Kupferschicht.
GS
Schön!
Ich kann definitiv sagen: "Heute wieder etwas dazugelernt"!
Viele Grüße
Matthias
... hier noch das Nadelsystem zur Ergänzung!
Viele Grüße
Matthias