Eine ganz tolle Jacke mit Charakter und gelebter Geschichte ... klasse!
Die würde ich jedem "MINT-Stück" vorziehen ...
Eine ganz tolle Jacke mit Charakter und gelebter Geschichte ... klasse!
Die würde ich jedem "MINT-Stück" vorziehen ...
Helmut hat bestimmt noch was....
Wenn der Hortfund komplett bei ihm gelandet ist, dann bin ich guter Dinge, daß wirklich ein paar 10er-Kartons ungeöffnet "überlebt" haben.
Er kann es sich finanziell erlauben, so etwas mal "auf Halde" zu legen ohne gleich Insolvenz anmelden zu müssen.
Ich meinte nur, dass ich den Eindruck hatte, dass sie auch noch (weit) draußen fliegende Motten beim Lüften etc hereinlockten
Genau das ist auch der Fall !!!
Daher sollte man diese Fallen ausschließlich auch nur dann verwenden, wenn man sie in einem komplett geschlossenen Zimmer aufstellt.
So das von Außen nichts reinkommen kann, aber alles was drinnen rumfliegt, dann unweigerlich angelockt und eingefangen wird.
Hoffentlich haben sie von den 10er-Kisten auch ein paar zu gelassen!
Ich finde die nämlich sehr viel interessanter, als so ein einzelnes KVK-Set, was man gefühlt an jeder Ecke findet ...
Trotz allem immer noch eine schöne Mütze ... auch wenn das mit dem Schirm natürlich ein wenig ärgerlich ist.
Weitze verkauft seine Ritterkreuze jetzt mit Preis auf Anfrage.
In diesem ganz aktuellen YouTube-Video benennt er seine Preise ...
50% ist in meinen Augen der ideale Durchschnitt für alle Materialien im Sammlerzimmer, also für Holz, Leder, Metall, Stoff, usw.
Leichte Schwankungen von +/- 5% sind auch noch zu verkraften, aber zwischen 45% und 55% sollte die Luftfeuchtigkeit dauerhaft liegen.
Die zugehörige Feldbluse würde ich auch gerne noch sehen ...
Hier mal zwei Figuren von mir.
Gefallen mir beide sehr gut!
... war es nicht schon 2017 klar, dass es sich um das gesuchte Gebäude handelt?
Hallo Ronny,
nur rein das Gebäude betreffend, war es mir damals schon klar ... ja!
Aber ich hatte bisher keine Vorstellung davon, wie beeindruckend diese Straße damals ausgesehen hat.
Das hat mich dann doch ein wenig überrascht ...
Ist im ganzen Stadtteil ja weit und breit die einzige Straße, welche so großzügig angelegt wurde.
Und DANKE auch für das eingestellte Bild ...
Aus dieser Perspektive hatte ich das Gebäude bisher noch nicht gesehen.
Sogar noch original Bereifung ...
Und der Zustand ist auch ganz passabel ...
Und hier nochmal die Stadtkarte samt Satelliten-Ansicht ...
Die alte Postkarten-Ansicht mit HEUTE verglichen, lässt wohl keine Zweifel mehr aufkommen.
Das Gebäude hat sich zwar leicht verändert (die geparkten Autos vor der Tür auch ), aber ansonsten dürfte es recht eindeutig sein.
Vergleicht mal ...
Und hier mit Blickrichtung Hafen ...
Das Gebäude mit dem betreffenden Tor liegt an einer nach rechts abschüssigen Strasse und links ist direkt eine Bahnlinie.
So ... das Ganze hat mir jetzt keine Ruhe gelassen und ich habe die letzten Stunden mit Suche + Recherche im Netz verbracht.
Hat sich aber gelohnt ...
Ich weiß jetzt nämlich, warum dort so viele Fotos entstanden sind und warum dort so viele Soldaten unterwegs waren.
Das war nämlich nicht irgendeine gewöhnliche Straße, sondern offensichtlich die "Pracht-Allee" des Stadtteils!
Darum ist dort auch jeder unterwegs gewesen und kam somit natürlich auch bei besagtem Straßenfotograf vorbei.
Hier mal ein Bild (auf einer alte Postkarte) wie es ausgesehen hat, wenn man unten vom Hafen aus hochgeschaut hat:
Manche sind etwas mehr verbogen.
Das ist vollkommen normal ... selbst bei ungetragenen Taschen sind diese Stege leicht gebogen.
Hallo Lukas,
vielen Dank für die zwei Bilder und deinen Kommentar!
Gerne kannst du zukünftig auf dieses Motiv achten ... ich freue mich immer über Hilfe bei der Suche und natürlich über jedes weitere Portrait.
Zu den Bildern bzw. Örtlichkeiten:
Es besteht zwar hier und da eine gewisse Ähnlichkeit, aber es ist leider keines dieser beiden Gebäude.
Das Gebäude mit dem betreffenden Tor liegt an einer nach rechts abschüssigen Strasse und links ist direkt eine Bahnlinie.
Daher kommt weder die Villa noch die Kaserne als Aufnahmeort in Frage.
Das Gebäude vor dem die Fotos geschossen wurden, soll zu dieser Zeit wohl auch ein umfunktioniertes Krankenhaus oder zumindest ein Lazarett gewesen sein ... gelegen im Stadtteil BAGNOLI.
Die oben auf deinem Bild zu sehende Villa dürfte aber vermutlich nicht all zu weit davon entfernt gewesen sein.
Vielleicht existiert sie ja sogar heute noch ...
Für mich ist der Adler auch original vernäht ... den hat der ehemalige Träger damals sicher aus optischen Gründen tauschen lassen .
Wer macht sich denn heutzutage die Arbeit, einen so stark "geschleppten" Brustadler maschinell mit aufwändiger Zick-Zack-Naht zu ergänzen und trennt dabei dann auch noch extra das Innenfutter auf (es wurde ja nicht durchgenäht)?
2x die schwarze Haustafel Hier spricht die NSDAP
Das sind wirklich zwei sehr interessante Fotos!
Ich dachte bisher nämlich immer, das diese NSDAP-Schilder nur IN den Häusern angebracht wurden ... also im Hausflur oder Ähnliches.
Alleine schon deswegen, weil es die Schilder ja auch aus Pappe gab, was für den Außenbereich dann ja nicht gerade von Vorteil ist.