Abzeichen für Unterführeranwärter.
Danke,lag ich also richtig der Fahrzeug Kolonnenführer müßte, könnte ?? Johannes Mühlenkamp sein, aus seiner
Zeit bei der Division "Reich"
Abzeichen für Unterführeranwärter.
Danke,lag ich also richtig der Fahrzeug Kolonnenführer müßte, könnte ?? Johannes Mühlenkamp sein, aus seiner
Zeit bei der Division "Reich"
bei den Rottenführer mit NKS müßte es sich doch um einen Anwärter als Unterscharführer handeln, liege ich richtig ?? dazu noch zwei schöne Fotos wie ich finde
Der Kragenspiegel ist für Röhm falsch. Der Zeitpunkt ist es vermutlich auch. Ich weiß nicht, welcher Parteitag das war aber Röhm war zu dem Zeitpunkt vermutlich schon nicht mehr am Leben. Denke, dass das ein Reichsparteitag nach dem 30.06.34 bzw. 01.07.34 war.
erstmal Danke für die Hilfe kurze Info dazu ist der RPT von 1936
Reichsparteitag in Nürnberg, Ankunft vieler Größen aus der Zeit , wer kennt einige Namen davon.
Hallo Reodomir,
die Person sieht aus wie Julius Schaub.
Gruß, Rick
Hallo Rick ja das könnte stimmen danke nochmal für Deine Hilfe Gruß Herbert
wer könnte der Mann hinter Adolf sein ?? leider keine scharfe Aufnahme, Foto wurde ja im Vorbeimarsch gemacht , Gruß Reodomir
Ist aber der Sturm
alles klaro Danke
bekomme es leider nicht schärfer wer kann bei der Nummer helfen Danke schon mal vorab Gruß Reodomir
Alles anzeigenAufnahmen von einem Ski-Trupprennen.
Solche Bewerbe waren neben dem Zweck der Ausbildung & Ertüchtigung auch prestigeträchtig.
Da traten auch rückwärtige Einheiten wie z.B. Bäckereikompanien gegen Gebirgsjäger an.
Diese Bilder im Zeitraum nach 1942 aufgenommen, da erst mit Befehl vom Februar 43, die dunklen Streifen für die weiße Tarnbekleidung ausgegeben wurden.
Schön zu erkennen auch die verschiedenen Verschmutzungsgrade der weißen Tarnbekleidung. Da nur 1 Wäschereizug für das gesamte Korps zur Verfügung stand, vergrauten die Teile schnell.
MfG Christian
zwei weitere
Alles anzeigenAufnahmen von einem Ski-Trupprennen.
Solche Bewerbe waren neben dem Zweck der Ausbildung & Ertüchtigung auch prestigeträchtig.
Da traten auch rückwärtige Einheiten wie z.B. Bäckereikompanien gegen Gebirgsjäger an.
Diese Bilder im Zeitraum nach 1942 aufgenommen, da erst mit Befehl vom Februar 43, die dunklen Streifen für die weiße Tarnbekleidung ausgegeben wurden.
Schön zu erkennen auch die verschiedenen Verschmutzungsgrade der weißen Tarnbekleidung. Da nur 1 Wäschereizug für das gesamte Korps zur Verfügung stand, vergrauten die Teile schnell.
MfG Christian
Danke Christian für die tolle Erklärung Gruß Herbert
waren die nur lose drübergezogen, oder irgendwie befestigt ?
Steinacher und Gottlieb erstmalDanke für euere Beiträge dazu jetzt noch einige schöne Fotos daraus Gruß Reodomir
wollte mal einige schöne Bilder der Gebirgsjäger vom Regiment 206 aus meiner Sammlung vorstellen, ich hoffe es gefällt Gruß Reodomir
Definitiv das Reich
Danke Männer für die Info müßte dann die SS Panzergrenadier-Division " Das Reich "sein.
liege ich richtig mit meiner Vermutung ?? leider keine bessere Auflösung Gruß Reodomir
Alles anzeigenHallo,
Bei der Verfügungstruppe wurde dies, aus Tarnungsgründen, oft so gehandhabt!
Verfügungstruppe erkennt man an der schwarz/weißen Kragenlitze!
VG
t-div
Danke für die Info VG Reodomir
SS Sturmmann ohne schwarze Kragenspiegel ?? wer kann mir Info dazu geben Gruß Reodomir
Würde mal auf Sdkfz 252 "Munitionskraftwagen" tippen
passt danke für die Info
liege ich richtig mit Kfz. 251 hat aber einen anderen Aufbau ??
Alles anzeigen
Super und Danke für die schnelle Hilfe