Das Kolonialabzeichen aka Elefantenorden
Entwurf: Karl Möbius
Stiftungsdatum: 18.04.1922
verliehen bis zum Ende des zweiten Weltkrieg
Das Kolonialabzeichen ist mit etwas über 8000 Verleihungen somit als seltener einzustufen als die Kolonialauszeichnung aka Löwenorden.
Das Kolonialabzeichen hatte / hat den Status eines Erinnerungsabzeichens und wurde an deutsche Soldaten vergeben die in den Kolonien ihren Dienst geleistet haben. Das Abzeichen musste geordert werden hierzu mußte der Dienst in den Kolonien nachgewiesen werden.
Der Elefantenorden wurde über einen recht langen Zeitraum aus verschiedenen Materialien hergestellt.
Zink - Buntmetall - Cupal - Aluminium
Ich möchte hier die 3 gesuchtesten Varianten des Kolonialabzeichens kurz im Vergleich vorstellen. (leider lag mir bis dato kein Zinkstück zur Begutachtung vor)
Die Aluminium und Cupal Variante lassen sich im sehr guten Zustand mit dem Auge nicht voneinander unterscheiden. Ohne oberflächlichen Abrieb der Versilberung (so das man das Basismaterial erkennen kann) ist eine Zuordnung nur über das Gewicht möglich!
Ist das Stück berieben schimmert das graufarbene Basismaterial bei der Aluminium Variante und bei der Cupal Variante das kupferrötliche Basismaterial durch! Hierdurch wird eine einwandfreie Zuordnung möglich.
Alle 3 beschriebenen Varianten haben identische Abmessungen, es ist mir auch nur ein Stempel bekannt mit dem dieses Abzeichen geprägt wurde.
Es gibt einige Originalitätsmerkmale die ich hier nicht weiter ausführen möchte.
Es folgen nun die oben beschriebenen 3 Varianten mit Angaben der Abmessung und Gewicht....
Viel Spaß beim anschauen
GS