Wenn du wenig Zweifel hast, solltest du dir über die Sinnhaftigkeit dieses Themas dringlichst Gedanken machen.
Ein Link wäre zudem hilfreich gewesen, damit wir wissen, was du überhaupt meinst.
Wenn du wenig Zweifel hast, solltest du dir über die Sinnhaftigkeit dieses Themas dringlichst Gedanken machen.
Ein Link wäre zudem hilfreich gewesen, damit wir wissen, was du überhaupt meinst.
Hinweis hinterlegt !
Hinweis hinterlegt !
Hinweis hinterlegt !
Definitv Faksimile
Wenn man sich mit Dienstdolchen hinreichend beschäftigt wird man unschwer feststellen, dass man in der Pliestung und Ätzung durchaus Unterschiede zB zwischen Thüringer und Solinger Klingen vorfindet.
Schau dir bitte die Klinge an. Ich glaube es sollte reichen, als Begründung. Danke
Nein, das reicht leider nicht.
Zumindest nicht, wenn du daran die Originalität anzweifelst.
Daher bitte (wie in den Hinweisen für dieses Forum gefordert) erläutern, was deiner Meinung nach gegen den Dolch spricht.
Dann bitte auch eine Begründung abgeben.
Hinweis hinterlegt !
Naja, das würde ich so nicht unterschreiben.
Dir wurde im Thread von 2018 unmissverständlich mitgeteilt, das es sich um ein zusammengebasteltes Stück handelt, was anhand der Überarbeitung nur schwerlich zu bestimmen ist.
Der Griff wurde ebenfalls als Kopie bestimmt.
Die ganze Vorstellung hast du dann im April 2023 wiederholt - auch hier wurde dir mitgeteilt, dass der Griff eine Kopie ist.
Dürfte ich erfragen was dich dazu veranlasst, von alledem NICHTS in der Verkaufsanzeige zu erwähnen?
P.S Du kannst das Teil gerne mit aussagekräftigen Bildern und einer detaillierten Beschreibung neu einstellen.
Für mein bescheidenes Dafürhalten handelt es sich beim angebotenen Stück bestenfalls um ein stark überarbeitetes Bastelstück.
Die Gehängeöse ist entfernt und im Verkaufstext nicht erwähnt.
Die Scheidenbeschläge wurden entweder extrem hochpoliert, oder es handelt sich um vernickelte Beschläge, die an diesem Dolchmodell nichts zu suchen haben.
Gänzlich ist die Passung Scheide/Dolch mehr als fragwürdig.
Auf den katastrophalen Bildern erkennt man auch einen extrem schlecht sitzenden Griff, dessen Oberflächen-Finish nicht gerade an ein Originalteil erinnert.
In Summe trifft für mich die Beschreibung "getragen" hier nicht mehr zu - das Teil ist anhand der schlechten Bilder mMn. mindestens als fragwürdig zu bezeichnen, die Originalität nicht einmal einwandfrei feststellbar.
Die Beschreibung "Zustand siehe Fotos" lasse ich mal unkommentiert.
Hier würden mich folglich die Meinungen der Experten sehr interessieren.
Hinweis hinterlegt !
Super,
im MFF Verkauf ist es ohnehin nicht erlaubt Gegenstände Dritter zu veräußern, deren Besitzer/Eigentümer man nicht nicht ist.
Gruß,
Basti
Hinweis hinterlegt und Käufer informiert !
Hinweis hinterlegt !
Hinweis hinterlegt !
Hinweis hinterlegt !
Naja, so wie sich grundlegend jede Sammlung aufbaut.
Man kauft, tauscht, gibt Doppeltes ab...
Danke für die Antwort,
gut, dass ich so ein Teufelsding nicht besitze
Gruß Sven
Sei froh - neben des illegalen Besitzes hättest du dann auch noch allerlei "Nachbarländler" an der Backe, die dir sowas ehrenwerterweise für ein paar Euro abnehmen wollen 🤣
So wirklich günstig wie vor ein paar Jahren sind die Teile wohl auch nicht mehr...
Möchte dir deine Euphorie nicht rauben, aber nachdem ich die Autogrammsammlerei (allerdings auch "zivil") nun seit über 25 Jahren betreibe kann ich dir sagen, dass du vorallem "hochranginge NS Leute" nicht im dreistelligen Bereich bekommen wirst, gleich dreimal nicht vom Händler.
Gut, Gauleiter wohl schon - aber die zählen ja nicht zu der obersten Führung.