Zur Kenntnisnahme aller Interessierten;-)
Beiträge von Blaubär
-
-
Schöne Jacke, meiner Meinung nach passt die so.
-
Zeigt doch mal Nachkriegsjacken diesen Herstellers.
Ich bin derzeit noch völlig auf der Seite des Themenerstellers und finde diesen Rock sehr interessant, eben weil er nicht von der Stange ist.
-
Kleine Nebentheorie:
Die Jacke wurde hergestellt (als NSFK Jacke), aber nicht vom Kunden abgeholt und blieb hängen.
Nicht nur heute gibt es Schnäppchenjäger und so avancierte sie eben zur FLAK.
Wenn Effekten nur kurzzeitig vernäht waren, hinterlässt das oftmals keine Spuren.
Die eingelassenen Rocktaschen waren damals, gerade bei älteren Leuten, hoch in Mode.
-
Ausgeblichene, blaue Tropenvariante, ist sehr selten.
Effekten halt ich für ergänzt.
-
-
Ich halte die absolut für ok.
-
Schieres Projekt!
Würde dem Kerl auch was unterziehen, ich nehme für sowas oder Tarnjacken abgerockte Fliegerblusen.
Die P37 Tasche würde ich auch tauschen gegen eine bessere, passt vom Zustand nicht so recht.
-
Mir scheint ein Brustadler vernäht zu sein ?
-
Das dürfte eine übernommen Beutebluse sein, Holland, wenn ich mich nicht täusche.
Schade, dass das Jäger/Gebirgsjägerabzeichen fehlt.
-
Leider ja.
Eindeutig DDR
-
In meinem ersten Beitrag ist alles wesentliche gesagt.
-
nun wenn du so argumentierst dann bitte mit Fakten nicht mit Mutmaßungen !! - unterschiede aufzeigen ect.
ansonsten könnte man bei jeder Jacke , jeden Schulterstück ect. diese Aussage in den Raum stellen !!!
ich weis es gibt im Bereich Kragenspiegen zweifelhafte Stücke - diese unterscheiden sich aber schon vom Material von den hier gezeigten .
Entschuldige bitte, wo STELLE ich MUTMAßUNGEN an???
-
Die werden auch HEUTE noch in Heimarbeit hergestellt.
-
Es ist halt verdammt schwer bis unmöglich zu sagen, wann die Stug Kragenspiegel hergestellt wurden.
-
-
Die Schulterklappen sind original.
Die Materialien der Kragenspiegel sind mit Sicherhaut auch original.
-
Zitat ral6014
Lerne gerne Neues. Zeig mir doch mal woran Du das festmachst?
Am Fraßbild, ral.
Selbstverständlich wurde die nicht von einem Schneider gekürzt.
An Preisdiskussionen nehme ich eigentlich nicht teil, aber 500,- ?
Die Effekten, die Knöpfe und was noch ?
Gut, man könnte sie von einem versierten Schneider tatsächlich kürzen lassen, aber die Schoßtaschen sind auch beschädigt.
Und dann sind immer noch nicht alle Mottenlöcher entfernt.
Jetzt hab ich den Witz erst gerafft
-
Die Jacke wurde nie gekürzt, sondern direkt beim Schneider dem zukünftigen Träger angepasst.
Wie richtig gesagt wurde, eine Schneideranfertigung, keine M36 Kammerjacke, welche hätte gekürzt werden müssen.
Denke um 500 wird sie bringen.
-
Hoffe die Bilder sind ausreichend.
Gereinigt habe ich das Stück nicht, habe ich auch nicht vor...