Aber wenn du dann glücklich bist, gab es ab heute für mich auch VP- Offiziere mit Dolchen.
Du wirst nicht enttäuscht werden, wenn du davon mal liest oder es selber findest.
👍🏻
Aber wenn du dann glücklich bist, gab es ab heute für mich auch VP- Offiziere mit Dolchen.
Du wirst nicht enttäuscht werden, wenn du davon mal liest oder es selber findest.
👍🏻
Wenn alle VP- Spezialisten bei Ernennung zum Offizier einen Dolch erhielten, dann müssten es schon eine ganze Reihe sein.
Wieviel gab es denn davon?? Wie lang war denn die vermutete Reihe?
Ich kenne da keine Zahl, nicht mal annähernd, da mir bis vor kurzem, diesem Thema fremd war.
Aus anderen Streitkräften Studium an der OHS ja, aber so nein.
Aber ich denke es liegt gar nicht am Nachlass, sondern eher an mir, dass ich es vorstelle, bei anderen Usern würde man es wieder durchwinken. 😉🫶
Aber ich bedanke mich für eure Teilnahme und es zeigt immer wieder das gleiche Bild.
Somit wünsche ich euch ein schönes Wochenende.
Genießt die Sonnenstrahlen.
Da müssten ja etliche VP- Nachlässe existieren mit Dolchen. Mir ist in 20 Jahren kein einziger Nachlass untergekommen. Und habe auch noch nie gehört, dass irgendein Ehemaliger so etwas berichtet hätte.
Wer hier hat den einen VP- Nachlass mit Dolch?
Grüße
ricola
Ich nehme an, um so viele Nachlässe wird es sich nicht wirklich handeln, denn wir reden hier über die Ausbildung von Speziallisten.
Wer schaut schon von den Sammlern wirklich so genau hin?
Oder welche Nachlässe sind so komplett mit allen Schriftstücken von "Geburt" an?
Die meisten werden zerrissen, um das große Geld zu machen oder der Beliehene + Familie haben die Dokumente schon entsorgt oder oder oder, und dadurch geht viel an Information verloren, wichtige Informationen.
Denn ich finde, nicht die Urkunden und Orden sind der Goldstaub, nein, es sind die einfachen Zettel neben dran, welche die den Werdegang erst rund machen und das bekommt man als Sammler nur.......
Alles anzeigenIch habe mit drei ehemaligen Lehrern gesprochen. Einer unterrichtete in den 70er- 80er J. an der OHS E. Thälmann, der andere in den 80er J. an der Militärpolitischen Hochschule W. Pieck und einer in den 70er- 80er J. an der Hochschule der GT R. Luxemburg. Alle drei sagen, dass VP- Offiziere keinen Dolch bekamen.
Ich persönlich finde es auch nicht plausibel, dass VP- Angehörige NVA- Offiziersdolche verliehen bekamen.
Es waren ja auch im Lauf der Jahre einige Volkspolizisten, die an NVA- Hochschulen eine Ausbildung erhielten. Da müssten ja etliche VP- Nachlässe existieren mit Dolchen. Mir ist in 20 Jahren kein einziger Nachlass untergekommen. Und habe auch noch nie gehört, dass irgendein Ehemaliger so etwas berichtet hätte.
Wer hier hat den einen VP- Nachlass mit Dolch?
Grüße
ricola
Ich sprach mit 7 darüber, wobei ich anmerken möchte, dass zwei von den 7, bei der MAK als Lehrkraft gelehrt haben.
Die 5 der OHS Landstreitkräfte war dies ebenfalls nicht bekannt. Zwei haben dies aber sehr gut auf den Punkt gebracht, die hatten damit auch nichts zu tun, denn vor Ihnen standen Soldaten und keine Polizisten. Und keiner von den Beiden kannte wirklich den Background der Soldaten/Studenten.
Übrigens muss ich noch hinzufügen, dass sie nicht in der Sektion Nachrichten gelehrt haben.
ricola, wie sieht es da mit deinen Lehrern aus? In welcher Sektion haben sie gelehrt?
Aber nachdem ich Ihnen etwas gezeigt habe, haben Sie es bejaht und für völlig logisch erklärt.
Obersturmmatrose hat da schon, mit seiner Aussage, ins schwarze getroffen.
Und ich gebe auch zu, bis vor 4 Monaten, etwa..., war mir das ebenfalls unbekannt.
Wer war denn der Herausgeber der besagten DV?
MfnV oder das Innenministerium?
Wenn eine DV von allen Offizieren spricht, dann sind die Offiziere des jeweiligen Ministerium gemeint.
Ausnahmen werden dann explizit benannt.
Hat er absolut recht und wurde von mir auch nie bestritten, im Gegenteil sogar aufrechterhalten.
Bitte Beiträge vorher nochmal nachlesen.
Guten Morgen
Mal eine andere Frage, die sich mir gerade stellt.
Wie wird man die Gravur geschwärzt haben?
Paste rein und glatt gezogen? nein
Pinsel in die Hand und auf gehts? mmmh, vielleicht?
Wer kann unterstützen?
Der Themenstarter muss sich über die farblich unterlegte Gravur ( Set 1 ) keine Gedanken machen. Diese Art ist zeitgenössisch belegt, in der Fachliteratur erwähnt und mehrfach durch mein Hinweis mit noch lebenden Träger unterstützt.
Es ist bestimmt nicht die Regel, aber auch nicht abwegig.
Im Endeffekt müsste man alle "3000 -5000" solcher gravierten Dolche auf dem Tisch liegen haben, um ein genaues Ergebnis zu erzielen. Ich erinnere hier nur mal an die kopfstehende Gravur, die es zeitgenössisch genauso gab.
Aber schau ich mal rüber zum MfS und gehe auf die Gravuren "In Anerkennung für hervorragende Leistungen" ein, dann sehe ich auch, dass die Letzten "absichtlich" geschwärzt wurden.
Also warum sollte es im Bereich der NVA nicht auch so sein.
Hier auch nochmal wie gewünscht Bilder vom weißen Kasten
Hallo Capitan,
ein weißes Etui wie es sein soll und so in der Literatur beschrieben wird.
Das rote Etui ebenfalls ein zeitgenössisches Stück.
Danke für die Bilder.
Grüße
Das rote Etui, da sieht es so aus, als wäre die Deckelinnenseite mit Kunstseide bezogen?
Moin,
das weiße Etui allein hat gute Chancen, zeigt du bitte mal Vorderseite und Rückseite.
Die Dolche wurden schon beleuchtet.
„der ED zur Ernennung war lediglich den AA vorbehalten.“
Ja, das ist so. Steht auch so in der DV und im MBL von AG Hoffmann.
Der Genosse war Angehöriger des Ministerium des Innern und wurde zur Spezialausbildung an die OHS der NVA geschickt. Somit hat diese Dienstvorschrift des Ministeriums für Nationale Verteidigung für ihn keine Bedeutung.
Ich sag es mal sachlich heraus, das ist schlichtweg: falsch.
Aber ich weiß auch, dass du irgendwann darauf kommst. 👍🏻
VG
Also nur NVA und MfS. In den DV’en lese ich davon nichts. Daher nochmal meine Frage, wo genau steht das mit nur NVA und MfS Offiziere sind berechtigt einen Dolch zu haben?
Ich lese in der DV was anderes und das trifft auf den Offizier der VP grds. ebenfalls zu.
Es geht dabei doch nicht um die Berechtigung des Tragens. Du beißt dich da gerade ein wenig fest.
Den Dolch konnte sich jeder kaufen, der berechtigt war, die bewaffneten Organe spielen dabei keine Rolle.
Berechtigung/Zugestanden sie zu bestimmten Uniformen zu tragen, verblieb bei den Streitkräften.
Nein, er ist von Anfang an Offiziersschüler der VP. Eingeschrieben an der OHS „Arthur Becker“.
Warum sollte er einen Dolch bekommen haben - egal ob geschenkt oder gekauft. Den Dolch bekamen die Offiziere der NVA. Er hat zwar an der OHS der LaSK studiert, wurde aber nach Abschluss zum Leutnant der VP ernannt. Kann ich mir nicht vorstellen, dass er da in grüner Uniform einen Dolch überreicht bekommen hat. Wäre mal interessant, ob er überhaupt bei der Ernennungszeremonie dabei war, oder ob es VP-Intern eine eigene gab.
Auch noch eine interessante Sache, die Soldatenauszeichnungen hat er im Studium auch empfangen, das dürfte dann so auch nicht korrekt sein?
Warum sollte er einen Dolch bekommen haben - egal ob geschenkt oder gekauft.
Kaufen durfte sich den Dolch jeder, egal zu welchen bewaffneten Organen er gehörte, er musste dazu nur Offizier sein und seinen Ausweis/WDA vorlegen.
Warum sollte er einen Dolch bekommen haben - egal ob geschenkt oder gekauft. Den Dolch bekamen die Offiziere der NVA. Er hat zwar an der OHS der LaSK studiert, wurde aber nach Abschluss zum Leutnant der VP ernannt. Kann ich mir nicht vorstellen, dass er da in grüner Uniform einen Dolch überreicht bekommen hat. Wäre mal interessant, ob er überhaupt bei der Ernennungszeremonie dabei war, oder ob es VP-Intern eine eigene gab.
Wo steht es jetzt ganz genau nochmal, dass das so nicht sein durfte? 😉
Der Offiziersschüler trug, für die Zeit des Studiums, die Uniform der NVA und nicht der VP. Erwähnt habe ich es so schon in einem anderen Beitrag, ist so anhand des WDA ersichtlich.