Interessant auch die deutliche Fehlstellung des rechten Lüftungsloches!
Beiträge von Lohmax2
-
-
Korrektur: Habe versehentlich 3 und 4 vertauscht.
Bei 4 bin ich mir nicht sicher, aber ich tippe wie Schrapnell auf M35 - hier bräuchte man noch ein detaillierteres Bild von den Lüftungslöchern.
-
Helm 1: BGS
Helm 2: M34 Glocke wohl original
Helm 3: schwer zu sagen
Helm 4: M42 Glocke könnte Original sein
Helm 5: M34 Glocke wohl original
Helm 6: M40 Luftschutzglocke
Befinden sich in den Helmen am rechten inneren Helmrand und im Nackenschirm eingestanzte Hersteller bzw. Lotnummern?
-
Die Doppelrune imitiert ein ET-Abzeichen. Allerdings passen auch hier nicht die Übergänge, da diese eckig sind statt gerundet.
-
-
-
Prima Helm, sieht tatsächlich nach einem - echten - Scheunenfund aus.
Mittlerweile ist der Begriff ja doch ziemlich in Missbrauch geraten. Ergänzung: vielleicht ist es eine Überlegung wert, die Kratzspuren durch eine sanfte Oxalbehandlung unkenntlich zu machen. Muss man natürlich mögen.
-
Diese Verformung des unverstärkten Alurings ist recht typisch. Interessanter Helm!
-
Das Buch Ken Niewiarowicz ist seit kurzen in meinem Besitz! Beste Grüße Stefan
Echt klasse! Die Bücher helfen mir sehr und gut gemacht sind sie auch noch. Top! Ich finde, dass man beim selber nachlesen am meisten lernt, aber ich frage auch gerne die Experten. Das mit den SE weiß ich, weil ich selber drauf reingefallen bin, mich dann gehörig eingelesen und schließlich den Helm gegen gute eingetauscht habe. Das Thema M42 Quist fand ich auch spannend, aber hierbei hat mir diese Liste von Brian Ice geholfen, die ich häufig konsultiere. Klar sagt die nicht alles aus und ist sicherlich unvollständig, aber für sowas ist sie gut.
-
...daher eben der Vergleich mit den M42 Q66, die es nie gab.
Aber am Besten ist immer, selber ein wenig zu recherchieren. Hast Du eins der hervorragenden Bücher von Ken Niewiarowicz? Sehr empfehlenswert und entlastend für die gebeutelten Experten!
-
Schließe mich ebenso an. Mich hat vor allem das Abblättern der Tarnfarbe vom Rost irritiert. Schade!
-
Verkehrt ist der Helm nicht. Späte Quist-Produktion (ab 1944), Innenhelm sieht gut aus, Kinnriemen auch. Der Preis ist dann Geschmackssache. Will man den für 600? 550? 500?
-
Sieht gut aus!
-
-
Die Bilder habe ich übrigens auch erhalten. Völliger Müll.
-
Klasse Helm!
-
-
Helm 3 ist, wie Pzpi sagt, mit originalem Anstrich. Das Futter ist wahrscheinlich nichts, Kinnriemen definitiv nicht.
-
Ein Augenschmaus!
-
Die Videoreihe ist äußerst gut gemacht. Nicht nur das Quellenmaterial ist hervorragend ehrlich, sondern auch die dezente Begleitung durch Filmmaterial und die Art der Vorlesung. Top!