Ins richtige Unterforum einstellen da wird ihnen geholfen ....
Beiträge von samson
-
-
Ist nicht mehr so aktiv der le Hussard daher besser per Mail.
-
Es gibt eine User im Blankwaffen Forum namens Lehussard der hat hatte auch eine Webseite absoluter Lippe Experte
-
Da kann ich Udo nur zustimmen, seit drei Jahren mit Klarnamen bei FB und solche Kontakte hätte ich nie erhalten.
Ohne FB hätte ich meine Marine Sammlung Griechenland (Projekt Opa) nicht auf bauen können. Komischer Weise hat diese FB Krake mir noch nicht personalisierte Werbung gesendet.
-
Ach wie schön wenn Skynet die Weltherrschaft erringen will glühen hier in Deutschland höchsten die Faxe
-
Moin
Das kann man so nicht stehen lassen weil es nicht richtig ist.
Auch bei Prägungen gibt es qualitativ Unterschiede alleine schon durch die Abnutzung der Werkzeuge. Dem Material und so weiter. Zum anderen sei hier angemerkt das der link zu ebay einen vom Design her anderen Totenkopf zeigt also zum Vergleich nicht wirklich optimal ist.
Beim prägen entstehen am Rande unterschiedliche kanten die sind nicht gleich .Und ganz wichtig der Totenkopf oben ist an einer Nadel und lag demzufolge nicht immer auf Stoff oder Pelz.
Jeder hat seine Meinung .....
-
@Stukao815 bitte nicht Guss mit Galvano verwechseln. Das sind zwei verschieden Verfahren. Daher sagt Dein Bild leider hier nichts aus. Weiterführende Information hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Galvanotechnik
Die Teile wurden im Original geprägt und daher immer klare Linien, Formen gleichmäßige Dicke ect. Da gibt es auch keine Abnutzungen die wurden auf Stoff oder Pelz getragen. Fast alles was in dieser Richtung auf dem Markt ist sind Fälschungen zum Schaden des Sammlers. Einige versuchen durch nachträgliche Versilberung, Bronzierung die Spuren zu kaschieren.
-
-
...des weiteren würde ich gussperelen etc. nicht zwingen an der kante vom "blech" erwarten sondern in den tiefen des reliefs....
Bei schlechten Galvanos eventuell aber schau dir die Teile von spikehelmet ebay an perfekt von der Vorderseite.
Gussperlen kommen vom gießen aber Galvano ist kein Guß.
Bei guten Galvano ist es immer die Rückseite der Spuren hinterlässt.
Warum wohl kostet das Teil bei ebay nur 15 Euro?
-
Leider sind die Bilder zu klein aber auf den ersten erkennst du es ist nicht geprägt Rand nicht gleichmäßig und Perlen siehe Bild.
Beim Prägen entstehen keine Perlen.
-
nicht zweifelhaft aber es sollte korrekterweise auf die Besprechung hingewiesen werden. Degen mit gebläuter Klinge und Gold Auflage....
"
Aufgrund der Quetschspuren von einem Schraubstock auf der Fehlschärfe gehe ich davon aus, das hier etwas gebastelt wurde.
Ansonsten eine wirklich tolle Klinge. Glaube aber nicht, dass diese immer in dem jetzigen Griffstück gesessen hat.
Gruß waterloo"
-
Entschuldige das ist eine Galvano Kopie schau dir die Perlen am Rand und am Auge Rückseite an.
-
Wir haben doch das Rezept für den schwarzen Miliärlack nun:
Saubere Arbeit!
1. Buch: Gemeinnütziges Rezept-Archiv, oder: 800 entschleierte Geheimnisse... - Erscheinungsjahr: 1845, Autor: Friedrich Stobäus - Seite 8
In einem 1/2 Maas gutem Weingeist werden 4 Loth Schellack und 1 Loth venezianischer Terpentin aufgelöst und nach völliger Lösung, soviel als nötig ist, gebrannter Kinnruß zugesetzt.
2. Buch: Technisch-Chemisches Rezept-Taschenbuch - Erscheinungsjahr: 1862, Autor: Dr. Emil Winckler - Seite 112
Man löst bei gelinder Wärme:
1/2 Pfund gestoßenen Schellack
3 3/4 Pfund stärkster Spiritus
setzt alsdann 8 Loth Venetianischer-Terpentin hinzu, reibt andernteils 3 Loth calzinierten Ölruß mit 6 Loth Terpentin an, setzt dann Firnis hinzu und mischt gehörig untereinander.
3. Buch: Chemisch Technisches-Repertorium - Erscheinungsjahr: 1876, Autor: Dr. Emil Jacobson - Seite 214
Rezept schwarzer Militärlack besteht aus
30 Teile Schellack
2 Mastix
1 Sandarak
1 venezianischer Terpentin
1 Ricinusöl
145 Weingeist (25%iger)
gefärbt mit Anilinschwarz (Nigrosin)
-
Nächste Masche:
Die Abkassierung von Versandkosten für den Paketversand - aber tatsächlicher Versand erfolgt dann zum günstigeren Tarif von Einwurf oder Übergabeeinschreiben häuft sich in letzter Zeit auch !
Aktuelles Fallbeispiel
Ich habe am Mittwoch ein Ek2 inkl. Versicherten Versand zu 150 € gekauft.
Habe extra nochmal auf einen Paket Versand hingewiesen, was bei einem versicherten Versand der aus dem Verkaufsangebot ersichtlich eigendlich nicht nötig sondern selbstverständlich ist ! (aber die Erfahrung lehrt)
Habe dann vom Verkäufer die Sendungsnummer erhalten die mit "RT" beginnt...also ein über 25 Euro versichertes Einschreiben.....schon lustig und total sinnfrei bei einem Kaufbetrag über 150 € !!!!
auf Nachfrage was das soll habe ich dann folgende Antwort erhalten:
Zitat:"Jo stimmt...Wenn es da ist,schick es zurück.Bekommst dein Geld dann wieder.Anfragen waren genug....Gruß" Zitat Ende
Was für ein Vollpf+s5t3e1 ....es geht mir nicht darum das ich mein Geld wieder bekomme, irgendetwas zurück schicken möchte sondern um den sicheren und unbeschädigten Warenerhalt.
Für mich ist es sehr grenzwertig ein Dienstleistungsentgeld abzukassieren welches nicht erbracht wird.....und grenzt nach meinem Rechtsempfinden an eine vorsätzliche Übervorteilung.
Ich komme mir vor wie in der Muppet show....evtl. solle doch nochmal der Impfstoff überprüft werden.....das ist doch nicht mehr normal sich so zu Verhalten ! ?
Der Einzige Weg solchen Menschen das Handwerk zu legen ist sie schlecht zu bewerten und den Sachverhalt den VerkaufMods melden.
-
Wer erkenn hier etwas auf dem Bild ist die Frage.
-
Ich denke einige kennen noch die Dinge die in Halbe passiert sind in den frühen Jahren. Wie oft haben wir Skelette, Schädel gesehen die geplündert waren. Die wenigsten haben die Marke mit Skelett an der Pfarrerei abgestellt.
-
Das spiegelt meine Meinung dar.
-
Die Nähte sind hier nicht 100% in den Abständen zwischen den einzelnen Stichen. Bei der vom Händler 100% synchron.
-
Hier mal zwei gesicherte Originale
-
Die Naht verrät die Kopie wurden in den 70 in England produziert ...