Beiträge von Holzi

    Hallo,


    Super Ergebnis!! Mit der Farbe drauf sehen sie schon wirklich realistisch aus!!


    Plastik-Aktivator ist ein Mittel, das helfen soll Kunststoffe mittels Sekundenkleber zu verkleben. Viele Kunststoffarten wie zB ABS, PP.. lassen sich nur schwer mit Sekundenkleber fest miteinander verkleben (Bausatzkunststoff ist PS, das lässt sich leicht kleben). Meist hält die Klebestelle keine Belastung aus und löst sich sofort wieder bei kleinster Berührung. Das Zeug trägt man beidseitig am Kunststoff auf und nach kurzem Antrocknen kann man den Sekundenkleber auftragen und die Teile verkleben. Ich habs ausprobiert und bin nicht so überzeugt davon, was das Kunststoffverkleben angeht, aber wie du schon festgestellt hast, lässt es sich gut als normaler Aktivator verwenden!


    Gruß Christoph

    Hallo,


    Du könntest ja Klein anfangen und zB nur mal einen Arm mit anderer Haltung für eine Figur modellieren. Hände gibt es ja zum Glück schon fertig zu kaufen...

    Das Talent garnicht zu nutzen, wäre Schade...


    Was täte denn eigentlich eine Auftragsarbeit bei dir kosten?


    Gruß Christoph

    Hallo,


    Wow, der Dolch ist echt gut geworden, solch ein Talent beim Selbstmodellieren hätte ich auch gerne.

    Magic Sculp... klar! Da du Resin geschrieben hast, dachte ich, du hättest Abgüße von einem vorhandenen Dolch erstellt.


    Gruß Christoph

    Hallo,


    Das sind wirklich schöne Figuren mit einer Topbemalung!!!

    Mich interessiert auch, wie genau du die Dolche gemacht hast. Welches Resin hast du verwendet und hast du die Dolche selbst modelliert oder sind das Abgüße?


    Gruß Christoph

    Hallo,


    Das ist wirklich erstklassige Arbeit! Die Felgen sehen so realistisch aus, dass ich es kaum erwarten kann, sie lackiert zu sehen... auch wenn das wohl noch dauern wird..


    Gruß Christoph

    Hallo,


    Dann darf ich gespannt sein!!!


    Und keine Angst, wenn was beim Bohren schief verläuft, das passiert allen mal ...dafür gibts dann Spachtelmasse und die Lackierung...


    Gruß Christoph

    Hallo,


    Nein, eigentlich hast du nix zu beachten. Halt nur nicht dich selbst damit auf ner Straße festkleben... ;)


    Kleine Tuben mit Dosierspitze sind perfekt, da der Kleber in großen Tuben nur schnell in der Tube aushärtet und damit viel verloren geht. Aber den Kleber nie direkt von der Tube aus auftragen, sondern immer mittels einer alten Nähnadel, Zahnstocher oä.

    Ich verwende zusätzlich auch gerne gelförmigen Sekundenkleber, den man noch etwas nachkorrigieren kann, um zB Fotoätzteile stumpf an Kunststoff zu kleben. Da brauchts auch keinen Aktivator.


    Gruß Christoph

    Hallo,


    für Sekundenkleber würde ich den Aktivator empfehlen. Es gibt übrigens auch Aktivator zum Pinseln. https://www.voelkner.de/produc…tor-TC-SKAKP15M-15ml.html

    Der scheint zwar teuer zu sein, allerdings hat er den Vorteil, dass man damit gerade bei kleinen Klebestellen sehr Präziese auftragen kann und nicht das meiste daneben pustet. Einfach eine Seite mit Aktivator einpinseln und andere mit Sekundenkleber, zusammenhalten und gut ist.


    Gruß Christoph

    Hallo,


    Das ist eine gute Idee.

    Wenn du mit einem Handbohrer zB: https://www.amazon.de/Spiralbo…&sr=1-16&ts_id=2077013031 vorsichtig und langsam bohrst, kann in Kunststoff eigentlich nicht viel passieren. Auf gar keinen Fall solltest du den Kunststoff elektrisch bohren. Das führt nur dazu, dass dieser schmilzt und den Bohrer verklebt, aber kein Loch bohrt. Und den Bohrer dann händisch rausdrehen ist echt bruchgefährlich, außerdem must du dann mit einem Feuerzeug den angeklebten Kunststoff abfackeln um den Bohrer zu säubern, was bei diesen dünnen Bohrern leider auf die Härte geht....


    Gruß Christoph

    Hallo,


    Wow, die Gabelteile sehen schon richtig gut aus!

    Für die Speichen würde ich erst einmal ein 0,5mm Loch bohren und schauen, ob der Stab von alleine fest sitzt. Wenn nicht, kannst du die Bohrung immer noch erweitern.


    Am besten du zeichnest dir das Rad mit den Speichen auf ein Blatt Papier auf und legst die Bremstrommel in die Mitte. Nach der Zeichnung in die Bremstrommel Sacklöcher bohren und die Speichen zuerst durch die Felge und in die Trommel einstecken und dann mit der Zeichnung die Länge der Speichen ermitteln. Diese mit einem kleinen Überstand an der Felge abschneiden und von außen mit einem Tropfen Superkleber sichern. Danach den Überstand glätten und gut ist.


    Gruß Christoph