Kennt vielleicht noch jemand weitere Varianten der ganz frühen Stücke?
Gruß
Pattex
Kennt vielleicht noch jemand weitere Varianten der ganz frühen Stücke?
Gruß
Pattex
Danke Euch, freut mich, wenn es Euch auch gefällt.
Gruß
Pattex
Hallo,
heute möchte ich Euch mal meine Flakkampfabzeichen der Luftwaffe in der 57er Ausführung vorstellen.
Von links nach rechts:
- Souval mit werksmäßig entferntem Hakenkreuz
- S&L mit Adler Typ 1 und "o" Markierung
- S&L mit Adler Typ 2 ohne "o" Markierung
- Deumer (bis heute das einzig bekannte Exemplar)
Exemplare mit Einsatzzahl habe ich noch nicht in der Sammlung, aber die gezeigten Stücke erfreuen mich auch und waren nicht einfach zusammenzutragen .
Gruß
Pattex
Dann las ich es Mal testen 👍
Ich melde mich dann noch mal wenn ich ein Ergebnis habe
Hallo,
das wäre klasse, ich bin an einem Ergebnis sehr interessiert und lerne immer gerne dazu !
Gruß
Pattex
Hallo,
da sich bislang m.W. in keiner Preisliste von S&L ein EK1 oder EK2 in Echtsilber findet, ist die Wahrscheinlichkeit, dass es ein solches ist, eher gering. Bei S&L ist aber vieles möglich.
Aufschluss kann da nur ein Silbertest bringen.
Die Wahrscheinlichkeit einer nachträglich angebrachten Punze erachte ich leider als relativ hoch.
Gruß
Pattex
Alle vom selben Verkäufer ?
MfG Hacko
Nein, kannst Du ja selbst einfach im Verkauf nachschlagen, gib einfach das Suchwort Tropenhelm ein.
Gruß
Pattex
Die Spange stammt von Obst Hans-Karl v.d.Damerau-Dambrowski
Hallo,
das passt dann auch zum Grenadierregiment 476 .
Nur hat der Hans-Karl in den öffentlich zugänglichen Listen kein DKiG erhalten. Diese Listen sind aber oft fehlerbehaftet.
Hast Du noch weitere Dinge aus seinem Nachlass?
Gruß
Pattex
Eine tolle Spange, die ist es auf jeden Fall wert, vorgestellt zu werden .
Von dem ersten Kommandeur Joachim Friedrich W. von der Damerau-Dambrowski kann sie ja nicht sein.
Von wem stammt denn das gute Stück?
Gruß
Pattex
Hallo,
scheint wohl ein Hortfund gewesen zu sein, allein hier in unserem Verkauf findet man aktuell davon mehr als 2 Dutzend .
Gruß
Pattex
Alles anzeigenMoin
Sieht gut aus
Auch wenn man die Adler ( Specht ) nicht gut erkennen kann.
Anbei mal die Preise in DM natürlich.
Hallo,
ist aber m.E. aus späterer Zeit als das hier gezeigte Stück. Ist es denn überhaupt eine S&L Preisliste und wenn ja, wie datiert?
Gruß
Pattex
Hallo,
für mich ist das immer noch ein gutes Stück von S&L.
Die Emaille wirkt zwar viel zu hell, aber ich denke, dass kommt vom Kunstlicht.
In der Realität sollte er ein sattes dunkleres Blau haben.
Gruß
Pattex
Hallo Marc,
entschuldige, das wusste ich nicht.
Ich halte Dein gezeigtes Stück anhand der Bilder für gut.
Allerdings sind für mich die Adler aufgrund der Spiegelungen nicht wirklich gut zu erkennen.
Wenn Du da einfach noch ein detailliertes Bild zeigen könntest.
Gruß
Pattex
Hallo Marc,
Du kannst es einfach herausfinden :
Gruß
Pattex
Alles anzeigenMoin,
wie bereits geschrieben, sind das die Nadelsysteme der frühen Stücken von S&L.
Deshalb habe ich mich gefragt ob es sich vielleicht um erste Muster handelt oder um eine bekannt
"aller" erste Serie. Bevor die Auflagen ohne Jahreszahl zum Standart wurden.
Gruß
Hallo,
wie genau sieht denn ein Nadelsystem eines/dieses frühen S&L Stückes aus?
Allein bei der ersten Fertigungsserie von ca. 1957 bis 1959 sind ja drei verschiedene bekannt.
Vor allem beim KVK findet ich die Qualität rein subjektiv "mies". Da gehe ich ehrlicherweise von keiner "aller" ersten Serie aus.
Gruß
Pattex
Hallo,
m.M.n. alles frühe Stücke.
An der Frackspange eine Ostmedaille von S&L und anhand der Bilder ein EK2 von Deumer.
Das VWA ist ein Stück von Deumer.
Gruß
Pattex
Hallo,
anhand der Bilder ist das für mich eine ganz schlechte Gusskopie.
Gruß
Pattex
Stoff in ein Metallreinigungsbad zu tun, ergibt jetzt für mich keinen nachvollziehbaren Zusammenhang,das es mit irgendetwas flüssigem in Berührung kam, ist nicht auszuschließen, aber ein Reinigungsbad ? Es wurde aus einem Keller mit weiteren Stücken in einer Kiste gefunden, vor ca. 20 Jahren, seitdem lagert es wie es ist bei mir.
Es geschehen die merkwürdigsten Dinge, weil z.B. jemand gedacht hat, der Kranz wäre Echtgold usw. usw.
Dumme Menschen sind keine Erfindung der Neuzeit .
Was es wirklich war, kann man nur vermuten - dass es mit irgendwas Aggressivem in Berührung gekommen ist, ist m.E. gut erkennbar.
Gruß
Pattex
Hab mal versucht, wählen ging nicht. Muß man das irgendwie aktivieren, im Router ?
Nein, es kommt schlichtweg darauf an, ob der Router das noch unterstützt oder nicht.
Z.B. neue Fritzboxen unterstützen das nicht mehr, ältere ja.
Wenn man das alte Telefon noch vollständig nutzen möchte, benötigt man einen sogenannten IWV auf MFV Konverter (Impulswahlverfahren auf Mehrfrequenzwahlverfahren).
Gruß
Pattex
Kannste an deinen Router anschließen, klingeln sollte es, und Gespräch annehmen und sprechen geht auch.
Wenn der Router am analogen Anschluss noch das Impulswahlverfahren unterstützt, kannst Du auch wählen.
Die Funktion des Telefons ist an solchen Routern noch vollständig gegeben.
Gruß
Pattex