Nein fand ich in der Nähe von Aristellungen aus der Zeit 1939-40. Ansonsten höchstens findet man noch Jagdhülsen.
Beiträge von saarkelte
-
-
vielen Dank für eure Hilfe. 😀
-
Brauch eine neue Brille
Ist das von einer Jagdwaffe ? Oder Militär ?
-
Sicher 3,5 mm Durchmesser ?
Eben, ist mir auch ein Rätsel. Hier mal 2 weitere Bilder. Ist auch kein Kern, wie an der Farbe der Geschossspitze und den Laufrillen zu sehen.
-
Habe noch nirgends so ein kleines Spitzgeschoss gesehen.
Länge : 20 mm
Durchmesser: 3,5 mm
Rote Spitze ? = Leuchtspur
Bzw auch anhand Projektilboden (Treibladungsreste ?)
Ist das von einer Jagdwaffe ? Und wenn ja was erlegt man damit ?
-
Trotz der bescheidenen Fotos sag ich mal alles Nachkriegsware BRD. Am besten würden noch die Armbinden weggehen. Diese Art wurde bis in die 80er Jahre ausgegeben und produziert.
-
ich sag mal die Normalkonserve und evtl. die weissglas Behälter Kriegszeit.
Die braunen mit den bunten Deckeln tendiere ich Nachkrieg 50 -60er Jahre. Arzneifläschchen und Magenbitter.
Aber gut möglich das es ein Mülloch aus den 50er 60er Jahre ist und durchmischt ist. Gibts oft.
-
Schöne Funde. Topp.
-
Ich kann mich noch an die Schutzräume der Bundeswehrkasernen erinnern. Da standen auch solche Teile rum.
Stimmt.
-
Das andere sollte eine Santasche 1. WK SEIN. Wäre auf jeden Fall mehr Bilder wert.
Die Sa Feldscher Tasche ist sehr interessant.
Hätte an beiden Interesse.
-
würde sagen deutsch vor 1918.
-
Die Rückseite schaut aus als ob der GröFaZ seine Unterschrift geübt hätte. Andererseits schaut vorne die Unterschrift erst mal interessant aus.
-
Bilder von allen Seiten wären noch nicht schlecht.
-
Ich auch
-
Tolle Mülllöcher habt ihr da wieder gefunden.
-
Also mir gefällt das Set sehr gut. Trotz der Schäden.
-
Die Armbinde unten rechts mit der Schnalle kenne ich glaube ich aus Frankreich o. England.
Die DRK Armbinde mit den Druckknöpfen setze ich mal vor 1945. An sich werden die Binden mit Sicherheitsnadeln fixiert. Dies ist eine praktische Lösung. Wird heute auch gern gemacht bzw wurde.
Die kleine Armbinde würde ich auf den 1. Blick als eine Ersthelferarmbinde z.B. der Bundeswehr zuordnen. Sollte man aber noch den Fadentest Leuchttest machen.
Die Haube würde ich auch in die Nachkriegszeit einteilen.
-
ok danke.
-
-
Könnt ihr mir sagen was für ein Korpus das ist ? Ist gar nicht mein Gebiet.20210214_190302.jpg