Heeresgeschichtliche Museum Wien
Beiträge von Steinacher
-
-
Das mit den Gefangenen in dem Geröllfeld ist brutal
DEA
In Kroatien & Slowenien gibt es über 1400 Massengräber aus dieser Zeit.
Auch in meiner Heimat Kärnten wüteten die Tito Partisanen.
MfG Christian
-
Hallo, schöner Fund. Die Ordenschnallen bedarf noch etwas Klärung. Das letzte Band ist ein KVK-Band und würde zeitlich nicht zu den Auszeichnungen passen, da Kyffhäuser etc.. Durch das FEK ersetzt wurden. Gruß Andreas
Hallo.
Auch das Band des Flandernkreuz passt nicht zu dieser Erinnerungsauszeichnung.
MfG Christian
-
Gratulation.
Wenn zusammengehörig, dann hat der Träger vermutlich in einem Gebirgsartillerie Regiment im hohen Norden gedient.
Vielleicht sogar im GAR 111.
MfG Christian
-
-
-
-
Hallo.
Diese maschinengestickte, feldgraue Variante ist für mich im Herstellungszeitraum nach 8.5.45 anzusehen.
Im Forum gibt es zahlreiche kontrovers geführte Themen.
Preislich wird es nie zu den anderen anerkannten Varianten herankommen.
MfG Christian
-
Hier noch weitere Teile von Generalmajor Mathias Kräutler. U.a. Regimentsgeschenke, ein signiertes Buch (Es war ein Edelweiss), 2 seiner Legitimationskapseln, ein Zweidorn, ein Foto mit seinen Kameraden in Norwegen und ein tolles Finnenmesser mit Widmung. Ausserdem ein Großteil seiner Orden in einem Rahmen.
Ein traumhafter Nachlass!
Die verliehenen Orden nach 45 mit breiten Dreiecksband versehen!
Der Wimpel vom 12/139, ist oben mit dem Wappen bzw Wahrzeichen der Stadt Klagenfurt, Kärnten versehen - dem Lindwurm, ein drachenähnliches Wesen aus einer Saga.
MfG Christian
-
Dann komme ich mal zu meinem absoluten Lieblings-Set. Hier ein komplettes Uniformensemble vom Generalmajor der Gebirgsjäger, Mathias Kräutler.
Die Garnitur hab ich schon öfters bestaunt.
Eine Augenweide für einen Jaga Sammler.
Die Beurteilung hatte von Hengl geschrieben.
MfG Christian
-
Serwas.
Willkommen im MFF
Die Sammlerfraktion aus der Alpenrepublik ist hier ziemlich stark vertreten.
MfG aus Kärnten
Christian
-
-
-
Hallo.
Originales maschinengesticktes Ärmeledelweiss der WH Gebirgstruppe.
MfG Christian
-
Gratuliere allen zu ihren vorgestellten Topstücke, besonders den Sammlerkollegen der "Bergfraktion"
Hier meine kleine Ausbeute:
Paarige, frühe M35 Schulterklappen für die Feldbluse, mit Kurbelstickerei. Gebirgs-Jäger-Regiment 138 der 3.GD
Souvenir-Anhänger von einem Eismeerfront-Kämpfer
Prosit Neujahr 🍀🍻💶
MfG Christian
-
-
Hallo.
Meine Schmuckurkunden, Besitzzeugnisse usw sind zum Teil in zeitgenössischen & Baumarkt Bilderrahmen untergebracht.
Veränderungen von Dienstsiegeln, Unterschriften usw konnte ich in den letzten 4 Jahren, im lichtgeschützten Sammelzimmer nicht wahr nehmen.
Wobei meine Stücke beschnitten, kastriert, gefaltet, gelocht usw sind.
Die Portraits z.B. sind alle in der Vitrine.
20201229_194505.jpgMfG Christian
-
Hallo Steinacher,
gibt es mehr darüber zu erfahren,wie und wo das feldgraue ÄEW als original anerkannt wurde?
Gruß Wolf
Hallo Wolf.
So wie es Andreas oben geschrieben hatte, wurde es auch in einem Thema hier erörtert.
MfG Christian
-
Hier ein interessanter Ausschnitt aus dem Heft "die Gebirgstruppe" Februar 1992
Wie weit das Vorhaben umgesetzt wurde weiß ich leider nicht. Deswegen sind Varianten ohne Trägerfoto so umstritten.
MfG Christian
-
Hallo Markus.
Maschinengestickte Ärmeledelweisse auf Feldgrauer Unterlage, wurden lange als Kopie angesehen.
Nach einigen Diskussionen hat sich die unten abgebildete Variante als Original durchgesetzt.
Das ein namhafter Händler solche EW anbietet sagt nichts über die Originalität vor 05/1945 aus. 😉
MfG Christian